medienschau

Unsere auswahl ist subjektiv

Presseschau vom 19. Juli 2015 – die SZ rollt die Urheberrechtsdebatte um Castorfs "Baal" noch einmal auf

Wer die Schwächeren sind

19. Juli 2015. "Im Fall von Castorfs 'Baal' hat die Kunstfreiheit eine schwere Niederlage erlitten", konstatiert Christine Dössel in der Süddeutschen Zeitung. "Mal davon abgesehen, dass Brecht selber ein großer 'Remixer' und Fremdtext-Sampler war", müsse die Frage gestellt werden, warum "das Urheberrecht eines weltberühmten, fast 60 Jahre toten Autors" eigentlich so viel mehr wiege als "die Freiheit eines nicht minder großen Regisseurs, sich als Künstler damit auseinanderzusetzen". "Zumal er dies ja ernsthaft tut, ohne Verballhornung und Zersetzungswut."

Presseschau vom 15. Juli 2015 – Der Trierer Volksfreund über den Ersten Musical Award Trier für junge Regie

Jesus Christ Nachwuchsstar

Trier, 15. Juli 2015. Das Theater Trier hat den ersten "Musical Award Trier" für junge Regie und Bühnengestaltung ausgelobt. Das berichtet der Trierer Volksfreund. Eine Nachwuchsregisseurin oder ein Nachwuchsregisseur samt Team (Altersbeschränkung 35 Jahre) dürfen sich mit eigenen Konzepten für eine Umsetzung der Andrew Lloyd Webber-Rockoper "Jesus Christ Superstar" bewerben.

Presseschau vom 9. Juli 2015 – Die SZ über das bedrohte Junge Schauspiel Ensemble München

Exemplarischer Fall?

9. Juli 2015. Im Regionalteil der Süddeutschen Zeitung beschrieb Udo Watter (bereits am 3. Juli) die Nöte des von der Insolvenz bedrohten Jungen Schauspiel Ensembles München, seit zehn Jahren Teil der Freien Szene der bayerischen Landeshauptstadt: Es fehlten akut 70 000 Euro, "die wir benötigen, um aktuelle Verpflichtungen wie Honorare, Tantiemen und Aufführungskosten schnellstmöglich bezahlen zu können", zitiert Watter den Gründer, Regisseur und Geschäftsführer des Ensembles Michael Stacheder.

Presseschau vom 3. Juli 2015 – Die Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz

Retrograde Fantasie oder das nächste heiße Ding

3. Juli 2015. Am 24. Juni hat Wolfram Schütte, in anderen Zeiten der big shot für Literatur- und Filmkritik in der Frankfurter Rundschau (als die noch die berühmte FR war) im Perlentaucher seinen Vorschlag veröffentlicht, eine Zeitung für Literaturkritik im Netz zu etablieren. Seither gab es eine Reihe von Beiträgen zu dieser Idee. Wir fassen zusammen.

Presseschau vom 3. Juli 2015 – In der Zeit macht Hanno Rauterberg sich Gedanken über die Fallen des Artivismus

Die Verneinung der Geistesfreiheit

3. Juli 2015. "Ein erstaunlicher Drang ins Politische erfasst weite Teile der Gegenwartskunst", stellt der Kunstkritiker Hanno Rauterberg in der aktuellen Ausgabe der Zeit fest, mal gebe sie sich "agitatorisch" wie bei Philipp Ruch und dem Zentrum für politische Schönheit, mal sei sie "nüchtern dokumentarisch" wie bei Milo Rau. Stets aber versuche sie, sich der Welt zu öffnen, "so dass manche bereits von einem 'Artivismus' sprechen". Allerdings gerate "die Kunst, die den Käfig der Selbstzweckhaftigkeit verlässt, nur zu leicht in andere, weit perfidere Formen der Gefangenschaft". Sie stelle sich selbst die größten Fallen, und zwar diese fünf (in der Reihenfolge):

Presseschau vom 2. Juli 2015 – Jonathan Meese wettert im Freitag gegen Kulturschleimer, die Bayreuther Festspiele und alle Ich-Mönche

Ich will diese Kackzeit wegpennen

2. Juli 2015. Der Freitag veröffentlicht den Mitschnitt eines Gesprächs, das der Sammler Harald Falckenberg im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Aus dem Maschinenraum der Kunst" (im Roten Salon der Berliner Volksbühne) mit dem Künstler Jonathan Meese geführt hat. Wie gewohnt wettert Meese wortgewaltig gegen alle "Kulturschleimer", gegen die "ganzen Ich-Mönche“ und "Ich-Versauten“ und läuft zu ganz großer Form auf, als beide auf Meeses Ausladung aus Bayreuth (wo er eigentlich den "Parsifal" inszenieren sollte) zu sprechen kommen.

Presseschau vom 20. Juni 2015 – Das Deutschlandradio findet beim Impulse-Festival Argumente gegen Bernd Stegemann

Abenteuerliches Argument

20. Juni 2015.Tobi Müller besucht für das Deutschlandradio Kultur das Festival Impulse (hier die Festivalübersicht) und sammelt dabei Argumente gegen die Thesen in Bernd Stegemanns Buch Lob des Realismus. "Natürlich gibt es auch künstlerische Moden im Freien Theater, aber die Vielfalt der Formen ist deutlich größer als im Stadttheater". Das Festival sei bislang ein "Kunstgebiet, das sich zum Stadttheater wie eine Parallelgesellschaft verhält. Mehr Ausländer, mehr Reibung, mehr vorgetragene Kritik, auch an den eigenen Formen, die man wählt".

Presseschau vom 20. Juni 2015 – Der Deutschlandfunk über den Wandel der europäischen Theaterlandschaft

Gefangene der Gegenwart

20. Juni 2015. Im Deutschlandfunk setzt sich Eberhard Spreng mit dem Wandel der Theaterlandschaft in Europa weg von festen Ensembles hin zu Produktions- und Kooperationshäusern auseinander. "Zugunsten von Cross-Media-Formaten, vorzugsweise von Tanz und Performance. Hier entscheiden nun in der Regel nicht mehr die Dramaturgie und Intendanz autonom über Stücke, Spielzeitthemen, über Bühnenbilder und Raumkonzepte. Stattdessen wird sich ein Verbund aus Koproduzenten und gegebenenfalls öffentlichen Förderinstitutionen im Voraus über die Projekte einigen – auf der Basis von Projektbeschreibungen auf Papier."

Presseschau vom 19. Juni 2015 – Die NZZ zur Diskussion um die mangelnde Diversität an Frankreichs Schauspielhäusern

Warum weiß?

Nach der Süddeutschen Zeitung berichtet nun auch Marc Zitzmann für die Neue Zürcher Zeitung (17.6.2015) über jüngste Diskussionen in Frankreich zu der Frage: "Warum sind die Bühnen der institutionellen Häuser im ganzen Land fast nur von weissen Schauspielern bevölkert?"

Seite 59 von 99