Blog – Krafthumorist Dietmar Wischmeyer auf radio eins über Theater als Zecken im Fell der Kommunen
Stahlhelmträger, vortreten!
Berlin, 10. Dezember 2014. Dietmar Wischmeyer, der Oberhumorikus des Berliner Hochkulturadios "nur für Erwachsene" radio eins, wettert in seiner beliebten und belächelten Mittwochs-Rubrik "Wischmeyers Schwarzbuch" heute gegen das Subventionstheater, das ihm als "Zecke im Fell der Kommune" erscheint.
Blog – Abriss des Theaters Schleswig schafft Platz für ?
Platz für nichts Neues
Schleswig, 9. Dezember 2014. "Hier sende ich Euch einige aktuelle Fotos vom Abriss
des Theaters in Schleswig. (...) Das zynische Plakat der Abrissfirma komplettiert den Wahnsinn." Dies schickte uns heute Regisseur Patrick Schimanski per E-Mail.
Blog – Erste Aktion des Zentralkomitees für nachtkritische Schönheit
Feierlich an die Außenwand
Berlin, 11. September 2014. Das Zentralkomitee für nachtkritische Schönheit ruft zu einer Aktion auf!
Aktivisten werden das Klingelschild der Wohnung von Philipp Ruch, dem Leiter des Zentrums für politische Schönheit und einem der ersten Opfer von Berlins Innensenator Frank Henkel, bei Nacht und Nebel abschrauben. Danach werden die Aktivisten von einer Fahrradrikscha – die auf die prekäre Situation der Personenbeförderung in Berlin hinweist – mitten durch die Stadt an die Außengrenze des gesunden Menschenverstandes gefahren: zur Klosterstraße 47, wo die Senatsverwaltung des Inneren residiert. Während der Rikscha-Fahrt wird streng auf eine gute Behandlung des Klingelschildes geachtet, um die Menschenwürde Philipp Ruchs nicht mit Füßen zu treten.
Liveblog – Für die Aktion "Erster Europäischer Mauerfall" vom Zentrum für politische Schönheit fahren zwei Busse von Berlin an die europäische Außengrenze, um dort die Grenzanlagen abzureißen
An die Grenzen Europas
von Sophie Diesselhorst und anderen
Ab 7. November 2014. Anfang dieser Woche informierte die Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit über den Verbleib von 14 Kreuzen aus der Maueropfer-Gedenkinstallation "Weiße Kreuze" neben dem Reichstag. Diese hätten die "Flucht aus dem Regierungsviertel vor den Gedenkfeierlichkeiten zu '25 Jahre Mauerfall' ergriffen" und seien "in einem Akt der Solidarität" über die EU-Außengrenzen zu den "zukünftigen Mauertoten" geflüchtet. Die Polizei ermittelt inzwischen wegen schweren Diebstahls.
Blog – "Unter"? Formulierungshilfe für Intendanzen
Neben Nullen?
6. November 2014.Es gibt diesen unangenehmen Moment, wenn man zum Beispiel am Ende einer Meldung den Lebenslauf einer Theatergröße skizzieren will. Da landet man immer schnell bei Formulierungen wie: "Seine Karriere begann an den Kammerspielen unter Baumbauer." Oder: "Ihre größten Erfolge feierte sie unter Langhoff am Deutschen Theater".
Blog – Heute vor 25 Jahren demonstrierten nicht nur 500.000 Menschen auf dem Alexanderplatz, sondern feierte auch ein denkwürdiger Liederabend Premiere
Es kann ja nicht immer so bleiben
4. November 2014. Heute vor 25 Jahren hat das Theater gezeigt, was es vermag. Es waren Theaterleute, die die große Demonstration am 4. November 1989 am Alexanderplatz vorbereiteten und die Verantwortung für ihren Ablauf übernahmen. Und nicht zuletzt sie waren es, die schließlich bei der großen Kundgebung vor – noch immer unglaublichen – 500.000 Menschen sprachen: die Schauspieler Annekathrin Bürger, Steffie Spira, Ulrich Mühe, Thomas Neumann, Johanna und Ekkehard Schall, der Bühnenbildner Henning Schaller, die Dramatiker Heiner Müller und Christoph Hein. Keiner kann wissen, wie die Geschichte verlaufen wäre, hätte es diese Demonstration nicht gegeben. Wäre fünf Tage später die Mauer gefallen?
Autorenblog – Jan-Christoph Gockel ist in Burkina Faso, als der Präsident gestürzt wird
revolution burkina faso
von Jan-Christoph Gockel
30. Oktober 2014.
morgens
maschieren die menschen die menschen maschieren zum zentrum schon in der nacht waren sie da mit blasintrumenten und trillerpfeifen zu hunderten zu tausenden strömen sie zum platz der nation maschieren tanzen und an jeder größeren kreuzung stecken sie etwas in brand sie sind keine chaoten alles top organisiert straff könnte man sagen mit klarem ziel
Blog – Welche Kommentare wir im Oktober auf nachtkritik.de nicht veröffentlicht haben
Ihr dummen Kritiker-Honks!
28. Oktober 2014. Hier zur Abwechslung mal ein paar Kommentare, die wir im Oktober auf nachtkritik.de NICHT veröffentlicht haben. Damit ihr mal wisst, was ihr so verpasst ...
Blog – Livestreams, die Tim Renner fordert, gibts zum Beispiel am Theater Ulm. Ein Testbericht.
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum
von Georg Kasch
Berlin, 23. Oktober 2014. Waren Sie schon mal in Ulm? Ich nicht. Im Ulmer Theater also auch noch nicht. Bis gestern. Da hat mich der Livestream zu "Refugium" geführt, einer Stückentwicklung von Michael Sommer. Der langjährige Chefdramaturg, der seit dieser Spielzeit frei arbeitet, hat Interviews mit Ulmer Flüchtlingen geführt. Daraus ist ein Stück entstanden, dessen Gedankenspiel so geht: Was, wenn es eine Firma gäbe, die versuchte, Menschlichkeit und Ökonomie miteinander zu versöhnen? Eine Firma, die Mittelmeer-Flüchtlinge rettet – und damit auch noch Geld verdient?
Blog – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier redet im Maxim Gorki Theater ein bisschen über die Nibelungen
Vom grünen Hügel ins Gorki Theater
Berlin, 19. Oktober 2014. Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Berliner Maxim Gorki Theater: 39 Minuten dauerte es, bis der erlauchte Podiumsgast des Werkstattgesprächs "Wir Nibelungen" überhaupt zu Wort kam. Vorher erläuterten Chefdramaturg Jens Hillje und Regisseur Sebastian Nübling ausgesprochen ausufernd ihren Zugriff auf Hebbels Rachedrama, die hier am 23.10. Premiere hat. Es hört einem schließlich nicht alle Tage ein Außenminister zu.