Eine Online-Petition wehrt sich gegen Pläne, das Landestheater Eisenach zu schließen

An Bachs Geburtsort

Eisenach, 16. Mai 2012. Dem Landestheater Eisenach droht weiterhin zum 31. Juli 2013 das Aus. Grund: Die Stadt Eisenach kann ihren jährlichen Finanzierungsanteil von zwei Millionen Euro nicht aufbringen. Deshalb ruft das Theater zum Online-Protest auf: Auf der Petitionsseite, auf der Stimmen zum Erhalt des Landestheaters gesammelt werden, heißt es u.a.:

Spektakuläre Einschnitte für Schweriner Theater gefordert

Sparbotschaft ans Land

Schwerin, 15. Dezember 2011. Wie u.a. der NDR meldet, drohen dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin drastische Sparmaßnahmen. Konnte erst kürzlich die akute Insolvenz abgewendet werden, forderte der Aufsichtsrat den Geschäftsführer und Generalintendanten Joachim Kümmritz nun dazu auf, fünf Sparvorschläge zu prüfen – darunter die Schließung der Fritz-Reuter-Bühne, den Abbau von 13 Musikerstellen in der Staatskapelle sowie Gehaltskürzungen durch neue Tarifverträge. Der Großteil der Arbeitsverträge ist erst für die Spielzeit 2013/14 kündbar. Insgesamt könnte das Theater mit den vom Aufsichtsrat vorgeschlagenen Maßnahmen etwa 3,5 bis 4 Millionen Euro jährlich einsparen.

Konsolidierungskonzept für Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz / Zittau beschlossen

Zukünftig insgesamt weniger

16. März 2012. Wie der Oberlausitzer Kurier meldet, hat der Kreistag im Landkreis Görlitz am Mittwoch ein Konsolidierungskonzept beschlossen, das erhebliche Einschnitte für das Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz und Zittau bedeutet. Insgesamt müssen an den beiden Standorten 30 Stellen abgebaut werden, 24 davon sollen in Zittau wegfallen.