Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 3
    [5] => 3
    [6] => 5
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 11
    [15] => 13
    [16] => 13
    [17] => 15
    [18] => 15
    [19] => 15
    [20] => 18
    [21] => 24
    [22] => 24
    [23] => 26
    [24] => 26
    [25] => 29
    [26] => 29
    [27] => 30
    [28] => 30
    [29] => 31
    [30] => 31
    [31] => 33
    [32] => 34
    [33] => 84
    [34] => 84
    [35] => 84
    [36] => 84
    [37] => 84
    [38] => 84
    [39] => 84
    [40] => 84
    [41] => 85
    [42] => 85
    [43] => 85
    [44] => 85
    [45] => 85
    [46] => 85
    [47] => 85
    [48] => 85
    [49] => 86
    [50] => 86
    [51] => 86
    [52] => 86
    [53] => 86
    [54] => 86
    [55] => 86
    [56] => 86
    [57] => 87
    [58] => 87
    [59] => 87
    [60] => 87
    [61] => 87
    [62] => 87
    [63] => 87
    [64] => 87
    [65] => 88
    [66] => 88
    [67] => 88
    [68] => 88
    [69] => 88
    [70] => 88
    [71] => 88
    [72] => 88
    [73] => 89
    [74] => 89
    [75] => 89
    [76] => 89
    [77] => 89
    [78] => 89
    [79] => 89
    [80] => 89
    [81] => 90
    [82] => 90
    [83] => 90
    [84] => 90
    [85] => 90
    [86] => 90
    [87] => 90
    [88] => 90
    [89] => 91
    [90] => 91
    [91] => 91
    [92] => 91
    [93] => 91
    [94] => 91
    [95] => 91
    [96] => 91
)
international

nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 30. Juni 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Julia Wissert in Dortmund

      Julia Wissert in Dortmund

    • Junges Theater

      Junges Theater

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Debattenbeitrag aus Kyiv: Russische Kultur boykottieren?

Realität ohne Alternative

28. März 2022. Sollen auch russische Künstler:innen international für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sanktioniert werden, selbst wenn sie nicht offen für Putin Partei ergreifen? Muss die "große russische Kultur" nicht insgesamt unter antikolonialistischer Perspektive neu gedacht werden?

Von Lena Myhashko

Interview mit Alvis Hermanis

"Putin will den Eisernen Vorhang zurück"

23. März 2022. Der lettische Regisseur Alvis Hermanis hält die deutsche Sicht auf Russland für romantisch verklärt. Die Mehrheit der Russen unterstütze Putin und werde sich auch von den Sanktionen nicht beeindrucken lassen. Diese könnten sogar Teil seines Plans sein.

Ein Interview von Esther Slevogt

 

Report aus Moskau - Immer mehr Absagen und Verbote

Kriegsschauplatz Theater

17. März 2022. Drei Wochen nach Beginn des "Sonderoperation" in der Ukraine gehört das Theater zu den am stärksten belasteten Bereichen des russischen Kulturlebens: Stücke und ganze Festivals werden abgesagt, Dramatiker:innen und Regisseur:innen ziehen ihre Namen zurück, Theater ändern ihre Organisationsform. Wir dokumentieren einen Artikel aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Report aus Lviv - Ukrainische Kulturschaffende und der Krieg

Lektionen in Wut

10. März 2022. Die westukrainische Stadt Lviv ist ein Anlaufpunkt für Flüchtende geworden. Auch für Künstler:innen aus dem ganzen Land stellt sich die Frage: gehen oder bleiben? Sie berichten von ihren Ängsten und Sorgen, aber auch von ihrer Wut auf die Invasoren.

Von Oleksii Palianychka

Theaterbrief aus Bosnien und Herzegowina - Zwei Theater zeigen in Sarajevo und Mostar Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)"

Das Andere zur Sprache bringen

9. März 2021. Ein Krieg, der psychologisch noch nicht beendet ist und Künstler:innen, die über mentale Grenzen hinweg arbeiten: Das Sarajevo War Theater und das Kroatische Nationaltheater in Mostar haben gemeinsam Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)" zur Aufführung gebracht – erstmals auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. 

Von Uwe Mattheiß

Report aus Moskau - Rücktritte + Appelle gegen den Krieg

Der Vorhang fällt

5. März 2022. Zwar musste man vor wenigen Tagen schon befürchten, dass das kulturelle Leben einen Rückschlag erleiden würde. Jetzt aber ist man mit einer Isolierung konfrontiert, die es in dieser Form wohl nicht einmal in Zeiten des Eisernen Vorhangs gab. Dokumentation eines Artikels aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Report aus Lviv – Ukrainische Theatermacher:innen berichten von der russischen Invasion
Report aus Lviv
Report aus Kyiv – Wie Theatermacher:innen in der ukrainischen Hauptstadt den Krieg erleben
Report aus Kyiv
Report from Kyiv – How Theater Makers in the Ukrainian Capital Experience the War
Report from Kyiv
Theaterbrief aus Harvard: Manifest für die Bühne der Zukunft
Theaterbrief aus Harvard: Manifest für die Bühne der Zukunft
Theaterbrief aus dem Irak – Das Hessische Staatstheater zu Gast beim Baghdad International Theater Festival
Theaterbrief aus dem Irak

meldungen >

  • 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
  • 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben
  • 28. Juni 2022 Studie: Schauspieler:innen über Darstellung von Sexualität
  • 28. Juni 2022 Tarifverhandlungen: Einigung über Gagen erreicht
  • 27. Juni 2022 Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Serhij Zhadan
  • 27. Juni 2022 Stendal: Heinz Zimmermann gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kafka stirbt, Innsbruck Anspruchsvoll
  • Kafka stirbt, Innsbruck Schräg
  • Tarifeinigung Hauruck
  • Tarifeinigung Danke!
  • Teufel von Loudun, München Kreuz aus Licht
  • Teufel von Loudun, München Nicht erwähnt
  • Tarifeinigung Wirklich glücklich?
  • Tarifeinigung Kein Grund zu feiern
  • Tarifeinigung Nur der Anfang
  • Tarifeinigung Bei mir bleibt alles anders

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de