Kommentar: Warum der zweite Lockdown für Theater und Künstler*innen wie eine Ohrfeige wirkt
Bildet Banden!
von Georg Kasch
28. Oktober 2020. Es ist ein bitteres Déjà-vu: Theater, Opern- und Konzerthäuser müssen schließen. Montag geht's los in Deutschland. Besonders schmerzhaft ist diesmal das Label, unter das die Kulturbetriebe zumindest in Deutschland fallen: nicht Bildung, sondern Unterhaltung. Deren Besuch ist nämlich ab dem 2. November in Deutschland verboten, jedenfalls außerhalb der eigenen vier Wände. Im Entwurf zu den heutigen Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Landeschef*innen werden Theater in einem Atemzug mit Messen, Kinos, Freizeitparks, Vereinssport und Fitnessstudios genannt, aber ebenso mit Wettbüros und Bordellen.
Die Hamburger Poetikvorlesung der Dramatikerin Ivna Žic
ICH FRAGE DICH NICHT
WER DU NICHT BIST
von Ivna Žic
26. Oktober 2020. Ihre Poetikvorlesung "ICH FRAGE DICH NICHT / WER DU NICHT BIST" hielt Ivna Žic am 24. Oktober 2020 an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. nachtkritik.de bringt sie hier in Erstveröffentlichung und dokumentiert den Auftritt im kurzen Videoausschnitt und im Podcast mit der vollständigen Rede. Die Poetikvorlesung ist eine Veranstaltung der Hamburger Theaterakademie / Hochschule für Musik und Theater, kuratiert von Eva-Maria Voigtländer, gefördert von der Rusch-Stiftung Hamburg mit Unterstützung der Holger und Mara Cassens Stiftung. In den vergangenen Jahren wurden die Hamburger Poetikvorlesungen von Wolfram Lotz, Ferdinand Schmalz und Thomas Köck gehalten.
Dramatiker Konstantin Küspert über die Renaissance der Rampensau in sozialmedialen Theaterräumen
Die performative Parallelwelt von TikTok
von Konstantin Küspert
22. Oktober 2020. Das komische Gefühl verschwindet schnell. Das komische Gefühl auf einem Schulhof zu sein. Als über 30jähriger 14jährige bei eitlem Verhalten zu beobachten. Das hört auf, sobald die Algorithmen trainiert sind, und mir mehr und mehr gut gemachte, überraschende, witzige und vor allem sprühend kreative Kurzvideos gezeigt werden, auf der "fyp", der "for you page" von TikTok.
Eine Auswahl aus dem Netztheater-Band von nachtkritik.de und der Heinrich Böll Stiftung
Netztheater. Positionen | Praxis | Produktionen
Berlin, 21. Oktober 2020. Seit 2013 veranstalten die Heinrich Böll Stiftung und nachtkritik.de gemeinsam die Konferenz "Theater und Netz" in Berlin. In diesem Jahr musste die Zusammenkunft ausfallen. Coronabedingt. Aber Corona brachte nicht nur Einbußen, sondern auch einen Schub für die Themen der Netz-Konferenz.