
meldungen
Oberammergau: Christian Stückl erhält Isaiah Award
2. August 2022. Das American Jewish Committee (AJC) zeichnet den Regisseur der Oberammergauer Passionsspiele, Christian Stückl, mit dem renommierten Isaiah Award for Exemplary Interreligious Leadership aus. Dies teilten die Passionsspiele Oberammergau per Presseaussendung mit.
Münchner Kammerspiele: Barbara Mundel verlängert
28. Juli 2022. Barbara Mundel bleibt den Münchner Kammerspielen mindestens bis Ende der Spielzeit 2027/28 als Intendantin erhalten. Das gab die Stadt München heute in einer gemeinsamen Presseerklärung mit dem Theater bekannt. Demnach habe der Münchner Stadtrat die Verlängerung der seit 2019 an den Kammerspielen wirkenden Intendantin gestern beschlossen.
Bayreuther Festspiele: Berichte von sexistischen Vorfällen
22. Juli 2022. Katharina Wagner, die Intendantin der Bayreuther Fespiele, berichtet von sexuellen Übergriffen im Bayreuther Festspielhaus. Dies berichten mehrere Medien und beziehen sich dabei unter anderem auf einen Artikel von Otto Lapp im Nordbayrischen Kurier (21.7.22 | €) über körperliche Übergriffe auf Frauen, Beleidigungen und sexistische Sprüche im Festspielhaus.
Stuttgart: Intendant Burkhard Kosminski verlängert
20. Juli 2022. Burkhard C. Kosminski bleibt bis 2029 Intendant am Schauspiel Stuttgart. Wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg mitteilt, hat sich der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater einstimmig für die Verlängerung seines Vertrags ausgesprochen.
Akademie der Künste: neue Mitglieder
20. Juli 2022. Die Akademie der Künste (AdK) hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen. Die Wahlen fanden im Mai auf der 58. Mitgliederversammlung in Berlin statt. Wie die AdK mitteilt, gehören zu den neuen Mitgliedern auch die Dramatiker Wolfram Lotz und Jon Fosse.
Göttingen: Intendant Erich Sidler verlängert bis 2029
16. Juli 2022. Erich Sidler bleibt bis 2029 Intendant des Deutschen Theaters Göttingen. Das teilt das Haus in einer Presseaussendung mit.
Intendanz Esslingen: Marcus Maria Grube verlängert bis 2029
14. Juli 2022. Marcus Maria Grube hat seinen Vertrag als Intendant der Württembergischen Landesbühne Esslingen bis 2029 verlängert. Das teilt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in einer Presseaussendung mit.
Robert Walser-Preis 2022 für Magdalena Schrefel
8. Juli 2022. Für ihren Erzählband "Brauchbare Menschen", erschienen im Suhrkamp Verlag, erhält die Autorin Magdalena Schrefel den Robert Walser-Preis 2022. Das gab der Suhrkamp Verlag auf seinem Twitter-Account bekannt.
Auswahl von "Politik im Freien Theater" 2022
7. Juli 2022. Die Einladungen für die elfte Auflage des Festivals "Politik im Freien Theater" stehen fest, wie die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) auf ihrer Homepage verkündet. Das alle drei Jahre von der BpB in wechselnden Städten veranstaltete Festival findet in diesem Jahr vom 29. September bis 8. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt. Es wird mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt und der Festival-AG Frankfurt koproduziert.
Neustrelitz: Neubau der Theaterwerkstätten eröffnet
7. Juli 2022. Der Theaterverbund Neubrandenburg-Neustrelitz hat für 3,1 Millionen Euro einen Neubau für die Theaterwerkstätten in Neustrelitz erhalten. Über die Eröffnung berichtet der NDR.
Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
6. Juli 2022. Die freie Theater- und Performancegruppe Flinn Works erhält 2023 den Preis des Internationalen Theaterinstituts – Zentrum Deutschland (ITI). Das gibt das Institut in einer Presseaussendung und auf seiner Website bekannt.
Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
6. Juli 2022. Mit dem neuen Bundesprogramm "U*act" fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam mit dem Deutschen Bühnenverein Kooperationen von Theatern in Deutschland und Künstler:innen, die wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Dies gibt der Deutsche Bühnenverein in einer Pressemitteilung und auf seiner Website bekannt.
Die Beschäftigung und Einbindung in Produktionen des Schauspiels, des Tanzes oder in Performances soll den Künstler:innen Ankommen und Aufenthalt in Deutschland erleichtern und sie dabei unterstützen. Für viele Geflüchtete ist ungewiss, ob und wann sie in der Ukraine wieder künstlerisch tätig sein können. Das Förderprogramm soll helfen, diese Zeit zu überbrücken und Perspektiven zu schaffen.
"U*act" wendet sich an öffentlich getragene Staatstheater, Stadttheater und Landesbühnen in Deutschland sowie an künstlerisch selbst produzierende und Kunst vermittelnde Privattheater. Die Abwicklung der Förderung erfolgt über den Deutschen Bühnenverein unter Einbeziehung des Votums eines Fachbeirates. Der Förderantrag kann ab heute, den 6. Juli 2022, auf der Seite des Bühnenvereins heruntergeladen werden.
Die Antragsfrist läuft bis zum 31. August 2022.
(Deutscher Bühnenverein / sdre)
Schauspieler Klaus Schleiff gestorben
5. Juli 2022. Der Schauspieler Klaus Schleiff ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Das teilten die Theater Chemnitz am gestrigen Montag mit. Schleiff starb demnach bereits am 30. Juni in Leipzig. Er war von 1991 bis 2008 festes Ensemble-Mitglied an den Theatern Chemnitz und anschließend bis 2013 als Gast engagiert.
Seite 8 von 203
meldungen >
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
neueste kommentare >