
meldungen
Carena Schlewitt bleibt bis 2028 Intendantin in Hellerau
14. April 2022. Carena Schlewitt verlängert um weitere fünf Jahre bis Juli 2028 ihre Intendanz in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden. Das teilt das Haus im Anschluss an die gestrige Stadtratssitzung mit. Schlewitt ist seit 2018 Intendantin am Europäischen Zentrum der Künste, das als wichtiger Tanz- und Performancestandort auch Teil des Bündnisses internationaler Produktionshäuser ist.
Kyiv/Ukraine: Erste Theater-Aufführungen seit Kriegsbeginn
13. April 2022. Zum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 fanden in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv Theateraufführungen statt, wie die österreichische Presse mit Bezug auf die Washington Post meldet.
Mannheim: Anastasiia Kosodii wird Hausautorin
13. April 2022. Die ukrainische Dramatikerin und Regisseurin Anastasiia Kosodii wird in der kommenden Saison 2022/23 neue Hausautorin am Nationaltheater Mannheim. Das teilt das Haus in einer Presseaussendung mit.
Der Schauspieler Michael Degen ist tot
12. April 2022. Der Schauspieler Michael Degen ist tot. Das berichten diverse Medien, darunter die Süddeutsche Zeitung. Degen gehörte zu den bekanntesten deutschen Schauspielern.
Europäischer Dramatiker:innen-Preis an Caryl Churchill
12. April 2022. Die britische Dramatikerin Caryl Churchill erhält den Europäischen Dramatiker:innen Preis 2022 für ihr Gesamtwerk. Der Preis ist mit 75.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vom Schauspiel Stuttgart vergeben. Er würdigt europäische Dramatiker:innen für ihr herausragendes Gesamtwerk und ist der höchstdotierte Preis, der die dramatische Kunst in Europa in all ihrer Vielfalt in den Blick nimmt und sie als verbindendes Element zwischen den europäischen Kulturen versteht. Erster Preisträger im Jahr 2020 war der in Frankreich lebende Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter Wajdi Mouawad.
Gründer des Mobilen Theaters Bielefeld verstorben
10. April 2022. Albrecht Stoll, der Gründer und Leiter des Mobilen Theaters Bielefeld, ist im Alter von 77 Jahren verstorben, meldet die Neue Westfälische.
Schauspieler Uwe Bohm verstorben
9. April 2022. Der Schauspieler Uwe Bohm ist tot. Das melden diverse Medien, darunter Zeit Online. Bohm verstarb den Meldungen zufolge unerwartet im Alter von 60 Jahren.
Regisseur und Theaterleiter Hellmuth Matiasek ist tot
9. April 2022. Der Regisseur, Theaterleiter und ehemalige Präsident der Bayerischen Theaterakademie "August Everding", Hellmuth Matiasek, ist im Alter von 90 Jahren in Rosenheim verstorben, wie der Bayerische Rundfunk BR|24 meldet.
Leitungsduo Kara/Zintl fürs Schauspiel Essen
7. April 2022. Die Regisseurin Selen Kara und die Dramaturgin Christina Zintl werden in einer gleichberechtigten Doppel-Intendanz neue Intendantinnen am Schauspiel Essen, wie das Haus auf seiner Homepage mitteilt. Kara und Zintl treten im Sommer 2023 die Nachfolge von Christian Tombeil an, der dann das Schauspiel Essen 13 Jahre lang geleitet hat. Der Vertrag von Kara und Zintl läuft fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2027/2028.
Düsseldorfer Literaturpreis für Emine Sevgi Özdamar
7. April 2022. Die in Berlin lebende Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar erhält für ihren Theater- und Künstlerroman "Ein von Schatten begrenzter Raum" den diesjährigen mit 20.000 Euro dotierten Düsseldorfer Literaturpreis. Das teilt das Fachmagazin buchmarkt.de mit.
Biel/Solothurn: Leitungsduo für Schauspielsparte
7. April 2022. Der Schauspielsparte von Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) steht ab 2024 eine Doppelspitze vor. Der Stiftungsrat hat Patric Bachmann und Olivier Keller als Nachfolger der derzeitigen Direktorin Katharina Rupp bestimmt, die das Schauspiel seit 2007 leitet. Das Gremium folgt damit dem Vorschlag von TOBS-Intendant Dieter Kaegi. Das gibt das Theater in einer Pressemitteilung bekannt.
Freie Szene: Petition für Erhalt von Bundes-Fördermitteln
7. April 2022. Ein Bündnis von Freien Darstellenden Künstler:innen in Deutschland wendet sich in einer Petition auf change.org an die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth und fordert die Weiterführung von Fördergeldern, die während der Corona-Pandemie aufgelegt wurden.
Theatertreffen der Jugend Berlin: Auswahl 2022
5. April 2022. Die Auswahl für das Theatertreffen der Jugend steht fest. Das geben die Berliner Festspiele bekannt, die den Jugendtheaterwettbewerb seit 1979 jährlich ausrichten. Für die 43. Ausgabe wählte eine Fachjury der Mitteilung zufolge aus 54 Einsendungen aus 16 Bundesländern acht Produktionen aus. Neben Arbeiten von Ensembles aus dem Schulkontext sind darunter auch Arbeiten, die in Theater-Jugendclubs, an freien Theatern oder unabhängigen Gruppen entstanden.
Theatertreffen: Claudia Bauer gewinnt 3sat-Preis
4. April 2022. Die Regisseurin Claudia Bauer gewinnt für ihre Inszenierung humanistää – eine abschaffung der sparten den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis. Das teilen die Berliner Festspiele in einer Presseaussendung mit.
Ticketerstattung: neues Urteil des Europäischen Gerichthofes
1. April 2022. Wer Tickets für Kulturveranstaltungen kauft, muss damit rechnen, dass der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann – auch, wenn die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben wird. Das bestätigt ein Urteil des Europäischen Gerichthofes (EuGH).
Mehrsprachiges Jobportal für geflüchtete Kulturschaffende
31. März 2022. Heute ist die Plattform new-start.media gestartet. Das von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden der Kultur-, Film- und Medienwirtschaft initiierte Portal richtet sich mehrsprachig (Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch) an Geflüchtete, die der Krieg in der Ukraine zu einem Exil-Leben nach Deutschland führt. Das gibt der Bundesverband Schauspiel, einer der Netzwerkpartner, in einer Presseaussendung bekannt.
Moskau: Theaterzeitschrift Teatr eingestellt
30. März 2022. Die in Moskau erscheinende russische Zeitschrift "Teatr" musste in der vergangenen Woche "auf unbestimmte Zeit ihre Aktivitäten einstellen". Das geht aus einer Mitteilung auf dem Online-Auftritt der Zeitschrift hervor. Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hatte "Teatr" (bis einschließlich 3. März 2022) eine Online-Chronik geführt, auf der Auswirkungen und Reaktionen auf den Krieg in der Kultur aufgelistet waren: Verbote, Rücktritte, Entlassungen, Erklärungen und internationale Reaktionen oder Solidaritätsbekundungen.
Berliner Theatertreffen: Signa-Gastspiel nicht in Berlin
30. März 2022. Die zum Berliner Theatertreffen eingeladene Produktion "Die Ruhe" der dänisch-österreichischen Theatergruppe Signa wird im Mai nicht als Gastspiel in Berlin zu sehen sein. Das haben die das Theatertreffen veranstaltenden Berliner Festspiele laut eigener Pressemitteilung in Abstimmung mit dem künstlerischen Team und dem koproduzierenden Deutschen Schauspielhaus Hamburg entschieden.
Wien: Gewinnerinnen Hans-Gratzer-Preise stehen fest
25. März 2022. Der Stückentwurf "Aus dem Eis" von Selma Matter wurde mit dem Hans-Gratzer-Preis 2022 ausgezeichnet, das gibt das Schauspielhaus Wien in einer Pressemitteilung bekannt. Das gekürte Stück wird in der Spielzeit 2022/23 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gelangen. Der 2021 gegründete Publikumspreis geht an Marie-Theres Auer.
Abwahlantrag gegen deutsches PEN-Präsidium
25. März 2022. Gegen das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums liegt ein Abwahlantrag vor, wie unter anderem Deutschlandfunk Kultur und die Zeit melden. Grund sei unter anderem eine öffentliche befürwortende Äußerung von Präsident Deniz Yücel zu einer Flugverbotszone über der Ukraine.
Karlsruhe: Dreier-Gremium statt Generalintendanz
24. März 2022. Das Badische Staatstheater soll künftig ohne Generalintendanz geführt werden. Wie bereits jetzt in der laufenden Übergangszeit praktiziert, tritt an die Stelle der Alleinintendanz ein Dreier-Gremium. Das teilt das Baden-Würrtembergische für Wissenschaft Forschung und Kunst mit.
Seite 13 von 203
meldungen >
- 06. Februar 2023 Marie-Zimmermann-Stipendium an Theresa Schlesinger
- 06. Februar 2023 Offiziell: Intendanzende Schauspielhaus Zürich
- 06. Februar 2023 Schlachthaus Theater Bern: Zweier- statt Dreierleitung
- 06. Februar 2023 Deutsche Oper Berlin: Neuer Intendant Aviel Cahn
- 06. Februar 2023 Baden-Württemberg fördert Projekte im ländlichen Raum
- 04. Februar 2023 Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben
neueste kommentare >