
meldungen
Schweizer Buchpreis für Kim de l'Horizon
21. November 2022. Kim de l'Horizon hat nach dem Deutschen Buchpreis auch den mit 30.000 Franken (rund 34.000 Euro) dotierten Schweizer Buchpreis erhalten. Wie u.a. die Zeit meldet, führt "Blutbuch" derzeit auch die Schweizer Bestsellerliste an.
Marcel Gomes leitet das Ballett der Semperoper Dresden
19. November 2022. Marcel Gomes wird für die Spielzeit 2023/24 Leiter des Semperoper Balletts in Dresden, meldet die Neue Musikzeitung (NMZ). Gomes, bislang Erster Solist und Ballettmeister des Balletts, ersetzt damit Aaron S. Watkins, der ans English National Ballet in London wechselt. Zur Spielzeit 2024/25 soll die Ballettleitung an der von Intendant Peter Theiler geführten Sächsischen Staatsoper endgültig neu besetzt werden.
Metropoltheater München setzt Inszenierung von "Vögel" ab
18. November 2022. Nach dem Vorwurf antisemitischer Inhalte im Theatertext "Vögel" von Wajdi Mouawad setzt das Metropoltheater München alle weiteren Vorstellungen der Inszenierung ab. Das gab das Theater in einer Pressemitteilung bekannt.
Intendant und Schauspiel-Dozent Felix T. Müller ist tot
18. November 2022. Felix T. Müller, früherer Intendant und langjähriger Leiter des Studiengangs Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart, ist am 10. November 2022 im Alter von 91 Jahren verstorben. Das geht aus einer in mehreren Zeitungen (u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) erschienenen Traueranzeige hervor.
Aufruf zur Unterstützung der Ukraine im Kriegswinter
18. November 2022. In einem auf spiegel.de veröffentlichten Offenen Brief fordern 70 Schriftsteller:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen eine stärkere Unterstützung für die Ukraine. Sie rufen zu "Spenden, humanitärer und technischer Hilfe" auf sowie zur Lieferung von Waffen, um die russischen "Invasionstruppen zurückzudrängen".
Wiesbaden: Doppelspitze für Staatstheaterintendanz
15. November 2022. Dorothea Hartmann und Beate Heine werden Intendantinnen des Staatstheaters Wiesbaden, das meldet das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende haben die Entscheidung heute bekannt gegeben.
Dramaturgin Karla Kochta verstorben
Systemkritik zwischen Zeilen und Bildern
15. November 2022. Die Dramaturgin Karla Kochta ist tot. Das teilt das Sächsische Staatsschauspiel Dresden mit, wo die 1949 Geborene seit 1972 tätig war. Hier betreute sie der Mitteilung zufolge unter anderem Klaus Dieter Kirsts legendäre Uraufführungen von Christoph Hein wie "Passage" (1987) und "Die Ritter der Tafelrunde", die 1989 eine Signaturinszenierung der Wende wurde. 1994 folgte noch "Randow", ebenfalls in der Regie von Klaus Dieter Kirst.
Intendant Achim Plato gestorben
14. November 2022. Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Achim Plato ist tot. Wie u.a. die Stuttgarter Zeitung meldet, starb er bereits am 30. Oktober 2022 in Dresden.
Maxi Obexer erhält Alice Salomon Poetik Preis
14. November 2022. Der mit 6.000 Euro dotierte Alice Salomon Poetik Preis 2023 geht an die Autorin Maxi Obexer. Wie der Buchmarkt meldet, wird die Auszeichnung am 21. Januar 2023 in der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin verliehen.
Nestroy-Preise 2022 vergeben
14. November 2022. Am gestrigen Sonntagabend wurden in Wien zum 23. Mal die Nestroy-Preise für die besten Theateraufführungen in Österreich und im deutschsprachigen Raum vergeben. Die Verleihung fand erstmals wieder live statt, und zwar in den Art for Art Dekorationswerkstätten im Wiener Arsenal. Zuvor stand bereits fest, dass die Schauspielerin Elisabeth Orth den Preis für ihr Lebenswerk erhält.
Künstler:innen wollen Salzburger Festspiele verklagen
12. November 2022. Eine Musterklage gegen die Salzburger Festspiele haben Kunstschaffende am Freitag, 11. November 2022, bei einer Pressekonferenz in Wien angekündigt. Dies berichtet unter anderem der ORF. Veranstaltet wurde der Termin von der Anwaltspetition für Freischaffende, der Florestan-Initiative und der Initiative Aufstehen für die Kunst.
Israelische Künstler:innen verteidigen Caryl Churchill
11. November 2022. Wegen Antisemitismusvorwürfen wurde der britischen Autorin Caryl Churchill der Europäische Dramatiker:innenpreis vor der Verleihung aberkannt. In der Debatte erhält Churchill nun Unterstützung von zwei israelischen Kolleg:innen.
Horst-Bienek-Preis für Judith Herzberg
9. November 2022. Die niederländische Dichterin und Dramatikerin Judith Herzberg erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten, von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste vergebenen Horst-Bienek-Preis für Lyrik. Das meldet u.a. die Süddeutsche Zeitung.
Kunstpreis NRW an Bühnenbildner Johannes Schütz
7. November 2022. Der Bühnenbildner Johannes Schütz erhält den Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022. Das gab das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW heute in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dem 72-jähirgen Johannes Schütz werde "einer der wichtigsten Bühnenbildner und Regisseure Deutschlands" geehrt, dessen "herausragende(s) künstlerische(s) Gesamtwerk" die Jury überzeugt habe.
Schauspieler Matthias Habich erhält Götz George Preis
7. November 2022. Der Schauspieler Matthias Habich wird für seine Arbeit mit dem Götz George Preis geehrt. Wie u.a. die Zeit meldet, wurde ihm der Preis am Samstag in Berlin verliehen.
Köln: Förderentscheid erschüttert Freie Szene
Kahlschlag in Köln?
5. November 2022. Fünf bekannte und preisgekrönte freie Theater in Köln werden ab 2023 vom Land NRW keine Konzeptionsförderung mehr erhalten. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger (€). Bei den fünf Theatern, die der Einschätzung der Zeitung zufolge nun um ihre Existenz fürchten müssen, handelt es sich um vielfach ausgezeichnete Tanz- und Theaterkompagnien der Stadt: Analogtheater, A.Tonal.Theater, Emanuele Soavi incompany, Silke Z./resistdance sowie Wehr51.
Europäischer Dramatikpreis für Caryl Churchill zurückgezogen
1. November 2022. Die britische Autorin Caryl Churchill wird nach Antisemitismusvorwürfen doch nicht mit dem Europäischen Dramatiker:innen Preis ausgezeichnet, berichtet Die Zeit. Nach nochmaliger Beratung am gestrigen Montag habe die Jury ihre Entscheidung aus dem April revidiert. Grund seien neue Informationen zur Autorin, die der Jury zuvor nicht vorgelegen hätten.
Anklamer Ex-Intendant Wolfgang Bordel verstorben
29. Oktober 2022. Der ehemalige langjährige Intendant der Vorpommerschen Landesbühne in Anklam, Wolfgang Bordel, ist verstorben. Das meldet unter anderem die Ostsee-Zeitung. Bordel starb am Freitag im Alter von 71 Jahren.
Kaninchen im "Ring" an der Staatsoper Berlin bleiben
29. Oktober 2022. Bei den Aufführungen der Opern "Rheingold" und "Walküre" an der Staatsoper Berlin dürfen weiter lebende Kaninchen auf der Bühne sein. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Freitag im Eilverfahren entschieden. Damit blieb die Beschwerde der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht auch in zweiter Instanz erfolglos, meldet unter anderem der Tagesspiegel.
Landesbühnen Sachsen leiten Neue Burgfestspiele Meißen
27. Oktober 2022. Die Neuen Burgfestspiele Meißen werden ab 2023 von den Landesbühnen Sachsen verantwortet. Die in Radebeul ansässigen Landesbühnen übernehmen die Leitung vom Theater Meißen, das nach Angaben der "Zeit" das Festival aus "personellen Gründen" nicht länger organisieren kann.
Seite 4 von 203
meldungen >
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
neueste kommentare >