Pataki, Jarg
Begriff | Definition |
---|---|
Pataki, Jarg | Jarg Pataki, geboren am 14. Dezember 1962 in Basel und am 20. Mai 2021 in München gestorben, war Regisseur für Oper und Schauspiel. Ab 1986 studierte er Chorleitung am Konservatorium Basel/Genf, von 1991 bis 1995 Schauspiel an der Ecole Supérieure d'Art Dramatique Genève und von 1995 bis 1997 Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Pataki hat sich auch einen Namen durch seine Arbeit mit lebensgroßen Puppen gemacht. Im Wintersemester 2010/11 hatte er eine Professur an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Fremdwerden I–III am Theater Freiburg (3/2008) Fragmente einer Sprache der Liebe am Züricher Theater am Neumarkt (6/2008) Ein Volksfeind am Hamburger Schauspielhaus (11/2008) Der Sturm am Theater Freiburg (2/2009) Die Dreigroschenoper am Hamburger Schauspielhaus (4/2010) Das Himbeerreich am Theater Freiburg (12/2013) Eurotopia am Theater Freiburg (3/2017)
|
meldungen >
- 06. Februar 2023 Marie-Zimmermann-Stipendium an Theresa Schlesinger
- 06. Februar 2023 Offiziell: Intendanzende Schauspielhaus Zürich
- 06. Februar 2023 Schlachthaus Theater Bern: Zweier- statt Dreierleitung
- 06. Februar 2023 Deutsche Oper Berlin: Neuer Intendant Aviel Cahn
- 06. Februar 2023 Baden-Württemberg fördert Projekte im ländlichen Raum
- 04. Februar 2023 Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben
neueste kommentare >