Rinke, Moritz
Begriff | Definition |
---|---|
Rinke, Moritz | Moritz Rinke, 1967 in Worpswede geboren, ist Autor und Dramatiker. Rinke, Absolvent des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, war zunächst Feuilletonist und Redakteur bei der Berliner Tageszeitung "Der Tagesspiegel", bevor er 1999 für das Theater zu schreiben begann. Sein Stück "Wir lieben und wir wissen nichts" wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2013 nominiert. Im Herbst 2018 gehörte Rinke dem Leitungsteam des Berliner Ensembles unter der Intendanz Oliver Reeses an. Nach Ablauf der ersten Spielzeit endete die Zusammenarbeit "aufgrund unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen". Nichts ist älter als die Uraufführung von gestern Abend (10/2009) Videointerview: Moritz Rinke diskutiert mit Thomas Köck (5/2022)
Nachtkritiken zu Stücken von Moritz Rinke: Die Nibelungen am Staatstheater Stuttgart (6/2010) Wir lieben und wir wissen nichts am Schauspiel Frankfurt (12/2012) Westend am Deutschen Theater Berlin (12/2018) Der Mann, der sich Beethoven nannte an der Neuköllner Oper Berlin (12/2021)
Buchkritiken zu Werken von Moritz Rinke Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García (8/2021)
Mehr zu Moritz Rinke Positionen der Kritik III – Die Reaktionen auf "Westend", Moritz Rinkes Bearbeitung von Goethes "Wahlverwandtschaften" zeigt, wie die Theaterkritik zunehmend ihre Literaturkenntnis einbüsst, Essay von Kai Bremer (1/2019) 2013-06-06 13:37:31 |
meldungen >
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
neueste kommentare >