Kennedy, Susanne
Begriff | Definition |
---|---|
Kennedy, Susanne | Susanne Kennedy, geboren 1977 in Friedrichshafen als Tochter eines schottischen Vaters und einer deutschen Mutter, ist Regisseurin. Kennedy studierte Regie an der Hogeschool voor de Kunsten in Amsterdam. Ihre Arbeiten wurden mehrmals zu den Niederländischen Theatertreffen eingeladen. Im Niederländischen Theater Gent war sie 2011 zu Gast mit einer Inszenierung von Fassbinders "Die bitteren Tränen der Petra von Kant". An den Münchner Kammerspielen inszenierte sie 2011 "They shoot horses, don't they? und 2013 Marieluise Fleißers Erstlingsstück "Fegefeuer in Ingolstadt", für das sie von der Fachzeitschrift Theater heute zur "Nachwuchsregisseurin des Jahres" gewählt wurde. Für diese Inszenierung, die zum Berliner Theatertreffen 2014 eingeladen wurde, erhielt sie den 3sat-Preis. Mit ihrer Fassbinder-Inszenierung "Warum läuft Herr R. Amok?" wurde sie 2015 erneut zum Theatertreffen eingeladen. 2017 war sie unter den Preisträger*innen des Europe Prize New Theatrical Realities.
Nachtkritiken zu Inszenierungen von Susanne Kennedy Fegefeuer in Ingolstadt an den Münchner Kammerspielen (2/2013) und als Gastspiel beim Berliner Theatertreffen 2014 Warum läuft Herr R. Amok? an den Münchner Kammerspielen (11/2014) und als Gastspiel beim Berliner Theatertreffen 2015 Orfeo bei der Ruhrtriennale (8/2015) Medea.Matrix bei der Ruhrtriennale (9/2016) Die Selbstmord-Schwestern an den Münchner Kammerspielen (3/2017) Women in Trouble an der Volksbühne Berlin (11/2017) Coming Society in der Volksbühne Berlin (1/2019) Drei Schwestern an den Münchner Kammerspielen (4/2019) Ultraworld an der Volksbühne Berlin (1/2020) Oracle an den Münchner Kammerspielen (6/2020) I AM (VR) auf Kampnagel (8/2021) Jessica - an Incarnation an der Volksbühne Berlin (2/2022) Meldung: 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen für Susanne Kennedy (5/2014) Presseschau: Die taz porträtiert die Regisseurin Susanne Kennedy (12/2014) Meldung: Europäische Theaterpreise vergeben (10/2017) |
meldungen >
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
neueste kommentare >