Schmalz, Ferdinand
Begriff | Definition |
---|---|
Schmalz, Ferdinand | Ferdinand Schmalz, 1985 in Graz geboren, ist Dramatiker und Theaterwissenschaftler. Nach seinem Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien arbeitete er am Schauspielhaus Wien und am Schauspielhaus Düsseldorf als Regieassistent. Er ist Mitglied im freien Kollektiv "mulde_17" und Mitbegründer des Festivals "Plötzlichkeiten", das erstmals im Juni 2012 im Theater im Bahnhof Graz stattfand. Für seine dramatischen Werke hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. 2018 wurde Ferdinand Schmalz mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis ausgezeichnet und mit dem Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Bestes Stück – Autorenpreis für "jedermann (stirbt)" am Wiener Burgtheater geehrt. Hamburger Poetikvorlesung: von sprachpuppen und fadenspielen. figuren und texturen im drama (11/2018)
Die Welt von Gestern. 4. Folge: Die Agonie des Friedens am Schauspielhaus Wien (2/2014) Am Beispiel der Butter am Schauspiel Leipzig (3/2014) Am Beispiel der Butter am Wiener Burgtheater (12/2014) Dosenfleisch vom Wiener Burgtheater (im Rahmen der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin, 6/2015) Am Beispiel der Butter im Residenztheater (im Rahmen von Marstallplan, 7/2015) Der Herzerlfresser am Schauspiel Leipzig (11/2015) Der thermale Widerstand (UA) am Schauspielhaus Zürich (9/2016) Der thermale Widerstand (ÖEA) am Schauspielhaus Graz (4/2017) Jedermann (stirbt) am Burgtheater Wien (2/2018) Der Tempelherr (UA) am Deutschen Theater Berlin (3/2019) Schlammland Gewalt am Schauspielhaus Graz (3/2019) Jedermann (stirbt) am Schauspiel Frankfurt (1/2020) Jedermann (stirbt) am Deutschen Theater Berlin (3/2020) hildensaga. ein königinnendrama bei den Nibelungenfestspielen Worms (7/2022) hildensaga. ein königinnendrama am Volkstheater München (12/2022) Mein Lieblingstier heißt Winter am Schauspiel Frankfurt (3/2023) Meldung: Ferdinand Schmalz gewinnt 2013 den Retzhofer Dramapreis für "Am Beispiel der Butter" (5/2013) Meldung: Ferdinand Schmalz unter den Nominierten für den Mülheimer Stückepreis 2014 (2/2014) Meldung: Kritiker*innen des Fachmagazins Theater wählen Schmalz zum Nachwuchsdramatiker des Jahres 2014 (7/2014) Meldung: Ferdinand Schmalz wird mit seinem Stück "Dosenfleisch" für den Mülheimer Stückepreis 2016 nominiert (2/2016) Meldung: Ferdinand Schmalz erhält den Kasseler Förderpreis Komische Literatur 2017 (1/2017) Meldung: Ferdinand Schmalz mit dem Ingeborg Bachmann-Preis 2017 ausgezeichnet (7/2017) Meldung: Ludwig-Mülheims-Theaterpreis für Ferdinand Schmalz (9/2018) Interview: Was kann Corona der Gegenwartsdramatik anhaben? Interview mit dem österreichischen Autor Ferdinand Schmalz (7/2020) Buchkritik: "Mein Lieblingstier heißt Winter" – der Debütroman von Ferdinand Schmalz (7/2021) twitter.com/schmalztiegel?lang=de
|
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >