Luz, Thom
Begriff | Definition |
---|---|
Luz, Thom | Thom Luz, geboren am 9. Januar 1982 in Zürich, ist Regisseur, Schauspieler und Theatermusiker. Nach Abschluss seines Schauspielstudiums an der Zürcher Hochschule der Künste (2005) wirkte Luz in Produktionen u.a. im Theaterhaus Gessnerallee Zürich, im Schauspielhaus Zürich, in den Sophiensaelen Berlin und im Theater Chur mit. Seit 2007 entwickelt er Projekte in Eigenregie. Sein Debüt "Patience Camp" hatte im Rahmen des Treibstoff Theater Festivals in der Kaserne Basel Premiere und wurde 2009 zum Festival Theaterformen nach Hannover eingeladen. Seit 2015 ist er als Hausregisseur Teil des Leitungsteams am Theater Basel. Seine Inszenierung Archiv des Unvollständigen, eine Stückkreation mit der Autorin Laura de Weck, wurde zu den Mülheimer Theatertagen, zu den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin und zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen. 2015 wurde er mit seiner Inszenierung Atlas der abgelegenen Inseln nach Judith Schalansky zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Die Leiden des jungen Werther am Theater Basel (12/2012) Archiv des Unvollständigen bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (5/2013) Atlas der abgelegenen Inseln am Schauspielhaus Hannover (9/2014) und beim Theatertreffen (5/2015) Der Zauberberg am Theater Basel (1/2015) LSD. Mein Sorgenkind am Theater Basel (10/2015) Unusual Weather Phenomena am Zürcher Theaterhaus Gessnerallee (3/2016) Traurige Zauberer am Staatstheater Mainz (5/2016) und beim Theatertreffen (5/2017) Der Mensch erscheint im Holozän am Deutschen Theater Berlin (9/2016) Inferno am Theater Basel (1/2017) Leonce und Lena am Theater Basel (10/2017) Girl From The Fog Machine Factory am Zürcher Theaterhaus Gessnerallee (5/2018) Alte Meister im Deutschen Theater Berlin (9/2018) Girl From The Fog Machine Factory beim Berliner Theatertreffen (5/2019) Radio Requiem am Theater Basel (5/2019) Olympiapark in the Dark am Residenztheater München (10/2019) Lieder ohne Worte am Theatre Vidy-Lausanne (4/2021) Werckmeister Harmonien an der Staatsoper Berlin (5/2022) Warten auf Platonow am Residenztheater München (10/2022) Die acht Oktavhefte am Schauspielhaus Hamburg (02/2023) |
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >