Serebrennikow, Kirill
Begriff | Definition |
---|---|
Serebrennikow, Kirill | Kirill Semjonowitsch Serebrennikow, geboren am 7. September 1969 in Rostow am Don, Sowjetunion, ist Theater-, Opern- und Filmregisseur. Serebrennikow schloss 1992 ein Physikstudium an der Staatlichen Universität in Rostow ab. Mehrere Jahre fungierte er als Direktor eines Amateurtheaters, das 1990 in eine professionelle Bühne umgewandelt wurde. Seit 1998 arbeitet er auch für den Film. 2012 wurde Serebrennikow zum künstlerischen Leiter des Moskauer Avantgardetheaters Gogol-Zentrum ernannt. Sein Vertrag wurde 2021 nicht verlängert. In Deutschland arbeitet Serebrennikow sowohl an Opernhäusern (Komische Oper, Staatsoper Stuttgart, Hamburgische Staatsoper) als auch an Sprechtheatern wie dem Deutschen Theater Berlin. Zahlreiche seiner Inszenierungen wurden auf Festivals wie den Wiener Festwochen, dem F.I.N.D. und dem Festival d'Avignon gezeigt. Für seine Inszenierungen wurde er vielfach ausgezeichnet, auch international. Im Mai 2017 durchsuchten die Strafverfolgungsbehörden die Wohnung des Künstlers und das Gogol-Zentrum, er wurde unter offensichtlich fingierten Beschuldigungen angeklagt und im Juni 2020 zu dreieinhalb Jahren Haft und einer hohen Geldstrafe verurteilt, die auf Bewährung ausgesetzt wurde. Sie haben Lügen erählt: Schlussrede vor dem Gericht in Moskau (6/2020) Tote Seelen als Gastspiel bei den Wiener Festwochen (5/2015) Hänsel und Gretel an der Staatsoper Stuttgart (10/2017) Decamerone am Deutschen Theater Berlin (3/2020) Outside beim FIND Festival an der Schaubühne Berlin (9/2021) Der schwarze Mönch am Thalia Theater Hamburg (1/2022) Der Wij am Thalia Theater Hamburg (12/2022) Meldung: Internationale Solidarität mit verhaftetem russischen Regisseur Serebrennikow (8/2017) Meldung: Petition für Freilassung Kirill Serebrennikows (8/2017) Presseschau: Die SZ spricht mit Kirill Serebrennikow über Russlands Kulturpolitik und die Absage seiner Bolschoi-Premiere (8/2017) Meldung: Russische Kulturinstitutionen kooperieren mit Fahndern (1/2018) Interview: Regisseur Sebastian Hartmann über seinen unter Arrest stehenden Kollegen Kirill Serebrennikov und die Situation am Gogol Center Moskau (2/2018) Meldung: Kirill Serebrennikow erhält "Tanz-Oscar" für "Nurejew" (6/2018) Presseschau: Die SZ über den Serebrennikow-Prozess, der heute in Moskau beginnt (10/2018) Filmkritik: Leto – Der inhaftierte Regisseur Kirill Serebrennikow feiert in seiner filmischen Hommage an die legendäre russische Band "Kino" die Freiheit der Kunst (11/2018) Meldung: Kirill Serebrennikow aus Hausarrest entlassen (4/2019) Meldung: Gutachten entlastet Kirill Serebrennikow (8/2019) Meldung: Kirill Serebrennikow darf wieder reisen (9/2019) Meldung: Moskau: Kirill Serebrennikow muss Gogol-Zentrum verlassen (2/2020) Dokumentation: Kirill Serebrennikows Schlussrede vor dem Gericht in Moskau (6/2020) Meldung: Sechs Jahre Haft für Kirill Serebrennikow gefordert (6/2020) Meldung: Bewährungsstrafe für Kirill Serebrennikow (6/2020) Meldung: Kirill Serebrennikow muss Gogol-Zentrum verlassen (2/2021) Meldung: Kirill Serebrennikow Opern-Regisseur des Jahres (9/2022)
|
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >