
Macht und Struktur
Die Leitungsstrukturen an Theatern sind in den vergangenen Jahren ins Zentrum einer heftig geführten Debatte geraten: Ist das Intendant:innen-Modell noch zeitgemäß? Braucht eine kollektive Kunstform wie das Theater auch kollektive Leitungsmodelle? Wie kann die Arbeit am Theater familienfreundlicher und gerechter werden, wie sexistische Übergriffe, Rassismus, Ausbeutung und Machtmissbrauch verhindert werden? Mit der Gründung verschiedener Netzwerke wie dem ensemble-netzwerk, oder der Verabschiedung eines Verhaltenskodex für die Arbeit am Theater bei der Jahresversammlung des Bühnenvereins 2018 hat die Szene auf diese Debatte reagiert und sie vorangetrieben. Mit Interviews, Essays und Positionsbestimmungen hat nachtkritik.de die Debatte begleitet. Der Schwerpunkt "Macht und Struktur" versammelt zentralen Beiträge zum Thema auf nachtkritik.de.
meldungen >
- 24. Mai 2022 Schauspieler Horst Sachtleben verstorben
- 24. Mai 2022 Leitungsduo verlässt Ringlokschuppen Mülheim
- 24. Mai 2022 Nominierungen für den Bachmannpreis
- 23. Mai 2022 Tornado zerstört Freilichtbühne des Theaters Paderborn
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
neueste kommentare >