- 101. Chemnitzer Schauspielstudio gerettet
- (Kommentare)
- ... gute Studios. Das wird auch weiter so bleiben! Peinlich nur wieder für Leipzig: Citytunnel, Konwitschny, Burkhard Jung. Gute Nacht! PS: Machen Sie bitte keinen Fehler, lieber Enrico Lübbe! Gehen Sie ...
- Erstellt am 22. März 2012
- 102. Nachfolger für Sebastian Hartmann in Leipzig steht anscheinend fest
- (Kommentare)
- @ 7 Du hast sicher nicht die grandiose Inszenierung „Krieg und Frieden“ von Sebastian Hartmann in Recklinghausen gesehen. Aber dass kannst Du ja im September in Leipzig nachholen. Und dann überdenke nochmals ...
- Erstellt am 17. Mai 2012
- 103. Alles anders: Die Leipziger Kommission hat Enrico Lübbe nicht vorgeschlagen
- (Kommentare)
- dritter versuch: zu 9: professorin a-k.g. nimmt es mit jeder männlichen übermacht auf. das ehemalige studio chemnitz der HMT leipzig hat sie platt gemacht, der kommission, wenn sie denn wirklich getagt ...
- Erstellt am 21. Mai 2012
- 104. Alles anders: Die Leipziger Kommission hat Enrico Lübbe nicht vorgeschlagen
- (Kommentare)
- ... dass ihr selbiges mit enrico lübbe - chef dieses studios - für die empfehlung der kommission, gleichviel ob sie oder nicht getagt getagt, gelungen ist. wer beruft eigentlich so eine kommission? - vorschlag: ...
- Erstellt am 20. Mai 2012
- 105. Alles anders: Die Leipziger Kommission hat Enrico Lübbe nicht vorgeschlagen
- (Kommentare)
- Hallo - bitte aufwachen, kiebe Kommentatoren von 1 bis 14! Wir sprechen über Leipzig. Sicherlich eine hübsche, und im Osten der Republik sicherlich die interessanteste Stadt, aber keine Metropole! Wenn ...
- Erstellt am 19. Mai 2012
- 106. Klarstellung des Leipziger Findungsausschusses
- (Kommentare)
- ... des Chemnitzer Theaters, Enrico Lübbe, als neuen Intendanten des Schauspiels Leipzig vorgeschlagen. Und so lief das Auswahlverfahren ab: Die 13-köpfige Auswahlkommission hat aus 42 Bewerbern per Mehrheitsentscheidung ...
- Erstellt am 24. Mai 2012
- 107. Klarstellung des Leipziger Findungsausschusses
- (Kommentare)
- Wunderbar das die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung - das Treten demokratischer Grundfesten mit den Füßen - in der Leipziger Politik ("Revolution der Füße") avantgardistisch umgesetzt wird. Sachsensumpf. ...
- Erstellt am 23. Mai 2012
- 108. Klarstellung des Leipziger Findungsausschusses
- (Kommentare)
- finde das echt skandalös. und wenn das so unkommuniziert, unseriös, unerlöst über die bühne geht, durchgezogen wird, im zuschauerraum hängen bleibt (eigentlich kann auch das stadtparlament einer halbwegs ...
- Erstellt am 22. Mai 2012
- 109. Presseschau vom 11. Juni 2012 – Die Berliner Zeitung über Enrico Lübbes Pläne für Leipzig, die der Kreuzer im Wortlaut veröffentlicht
- (Kommentare)
- ... de.-Seite hierfür zu nutzen verstehen, dann ist das ausdrücklich zu begrüßen. Auf der anderen Seite sehe ich es aber ganz ähnlich wie der Ex-Leipziger: das droht Enrico Lübbe von vornherein zu "diskreditieren", ...
- Erstellt am 19. Juni 2012
- 110. Presseschau vom 11. Juni 2012 – Die Berliner Zeitung über Enrico Lübbes Pläne für Leipzig, die der Kreuzer im Wortlaut veröffentlicht
- (Kommentare)
- ... diese Entscheidung zu Stande gekommen ist. Nicht Enrico Lübbe ist das Problem, sondern dass es zu den Grabenkämpfen zwischen Stadt und Finungskommission kommen musste. Denn die beschädigen das Theater ...
- Erstellt am 18. Juni 2012
- 111. Presseschau vom 11. Juni 2012 – Die Berliner Zeitung über Enrico Lübbes Pläne für Leipzig, die der Kreuzer im Wortlaut veröffentlicht
- (Kommentare)
- ... Enrico Lübbe, den aktuellen Chemnitzer Schauspieldirektor, zum Wunschkandidaten aller. Dabei hatte der Findungsausschuss Lübbe nach eigenen Angaben ausdrücklich nicht empfohlen, worauf er später auc ...
- Erstellt am 15. Juni 2012
- 112. Presseschau vom 11. Juni 2012 – Die Berliner Zeitung über Enrico Lübbes Pläne für Leipzig, die der Kreuzer im Wortlaut veröffentlicht
- (Kommentare)
- ich habe ebenfalls den eindruck, dass in chemnitz ibnteressante dinge passiert sind - und bin insofern gespannt auf den start von enrico lübbe. zumindest steht er wirklich für ein zeitgenössisches autorentheater, ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 113. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- Es nervt ... VIEL GLÜCK Enrico LÜBBE und VIELEN DANK Sebastian HARTMANN. Punkt!
- Erstellt am 02. Juli 2012
- 114. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- ... egal für welches Profil der Intendant steht, egal wie die Arbeiten aussehen. Vor dem Hintergrund wird die Entscheidung für den angeblich so braven Enrico Lübbe erst recht angreifbar. Die Politik verspricht ...
- Erstellt am 28. Juni 2012
- 115. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- ... Hartmann wurde das Leben schwer gemacht; jetzt wird Enrico Lübbe angegriffen ... Das ist das einzige beschämende an Leipzig, könnte aber auch ein Indiz sein, dass sich doch die Stadt mit ihrem Theater ...
- Erstellt am 28. Juni 2012
- 116. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- ... Das ist aber bei Ihnen nicht der Fall. Und da der zensierte nun auch schon der dritte Post war, indem Sie Ihr Missfallen über Enrico Lübbes Wahl zum Ausdruck brachten, bleibt der Eindruck einer Kampagne, ...
- Erstellt am 21. Juni 2012
- 117. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- @ miss laine Sebastian Hartmann musste einiges einstecken in den letzten Jahren. Das war Okay? Da kann ich auch meine Meinung über Enrico Lübbe schreiben. Ich war in den letzten Jahren mehrfach in Chemnitz ...
- Erstellt am 21. Juni 2012
- 118. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- ... eifrig Vorab-Hartmann-Bashing betrieben, weil der neue Intendant ein anderes Theaterverständnis vertrat als sie selbst. Bleibt Enrico Lübbe ein geschickteres Händchen im Umgang mit solcher Art Öffentlichkeit ...
- Erstellt am 21. Juni 2012
- 119. Enrico Lübbe wird Intendant in Leipzig
- (Kommentare)
- Morgen hat Enrico Lübbe am BE eine Premiere, an dem Theater, welches Claus Peymann vor kurzen in einem Interview der LVZ stolz als Museeum bezeichnet hat.
- Erstellt am 21. Juni 2012
- 120. Geschichten aus dem Wiener Wald – Enrico Lübbe inszeniert Horváth am Berliner Ensemble
- (Kommentare)
- ... mehrere Farben hat - und zumindest mich mit ihrem Spiel berührt hat. Horváth ist aber nicht tot zu kriegen, und trotz seiner teils ärgerlichen Regieeinfältigkeit gelingt es letztlich auch Enrico Lübbe, ...
- Erstellt am 01. September 2012
- 121. Kritikerumfrage von "Theater heute" 201
- (Kommentare)
- ... Verstehen Sie desweiteren nicht, daß es zumindestens mir nicht so sehr um den Nachfolger Enrico Lübbe ging, sondern um das, was in Leipzig kulturpolitisch und feuilletonistisch so vor sich ging gegenüber ...
- Erstellt am 10. September 2013
- 122. Who's there / Der Lärmkrieg (UA) / Othello – In Leipzig beginnt die neue Intendanz unter Enrico Lübbe mit einem Theatermarathon
- (Kommentare)
- Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ)spricht von einer "fulminanten Eröffnung" und einer "famosen Inszenierung" Enrico Lübbes (Emilia Galotti), davon dass "ohne Aktualisierungstricks, klassisch streng ...
- Erstellt am 12. Oktober 2013
- 123. Who's there / Der Lärmkrieg (UA) / Othello – In Leipzig beginnt die neue Intendanz unter Enrico Lübbe mit einem Theatermarathon
- (Kommentare)
- Liebe Frau Stolze, auch ich möchte Ihnen noch kurz erklären, warum ich zu der von Ihnen kritisierten Wortwahl griff. Ich nutzte "Centraltheater", um in einem Satz auf Enrico Lübbes nicht ganz leichte ...
- Erstellt am 04. Oktober 2013
- 124. Who's there / Der Lärmkrieg (UA) / Othello – In Leipzig beginnt die neue Intendanz unter Enrico Lübbe mit einem Theatermarathon
- (Kommentare)
- ... Leipzig. Daran hat seit langem niemand etwas geändert. Enrico Lübbe benannte die Spielstätte "Centraltheater" wieder zurück in "Schauspielhaus". Was wiederum ist denn das angesprochene namenlose Stadtmagazin? ...
- Erstellt am 04. Oktober 2013
- 125. Emilia Galotti – Am dritten Tag seines Intendanz-Auftakts stellt sich Enrico Lübbe mit Lessing selbst als Regisseur vor
- (Kommentare)
- ... Diskussionen auch an den entsprechenden Sachfragen orientiert. Ist Ihr Einwand der Wirklichkeitsferne konkret auf die Inszenierung von Enrico Lübbe bezogen oder eher ein Zwischenruf allgemeinerer Art? ...
- Erstellt am 13. Oktober 2013
- 126. Emilia Galotti – Am dritten Tag seines Intendanz-Auftakts stellt sich Enrico Lübbe mit Lessing selbst als Regisseur vor
- (Kommentare)
- Ja, der Kritiker saß in der Findungskommission, die beratende Funktion hatte. Dabei hat er, der Enrico Lübbes Arbeit aus Chemnitz kannte, manches schätzte und anderes nicht, mit dafür gesorgt, dass ...
- Erstellt am 06. Oktober 2013
- 127. Emilia Galotti – Am dritten Tag seines Intendanz-Auftakts stellt sich Enrico Lübbe mit Lessing selbst als Regisseur vor
- (Kommentare)
- Jetzt ist der Premierenmarathon durch, und man darf gratulieren: Bravo an Enrico Lübbe und seine Mannschaft! Gut gemacht! Es wurde wohl kaum je eine Theaterleitung mit mehr Voreingenommenheit empfangen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2013
- 128. Emilia Galotti – Am dritten Tag seines Intendanz-Auftakts stellt sich Enrico Lübbe mit Lessing selbst als Regisseur vor
- (Kommentare)
- ... unter Hartmann gern ins Leipziger Theater gegangen und möchte das auch weiter tun. Enrico Lübbe hat auf jeden Fall eine Chance verdient, auch wenn die Entscheidung für ihn gegen die Empfehlung der Expertenkommission ...
- Erstellt am 06. Oktober 2013
- 129. Sebastian Hartmann hinterlässt in Leipzig deutliches Defizit
- (Kommentare)
- Ich habe mir den Wirtschaftsplan des Schauspiel Leipzig für das Jahr 2014 angeschaut (der ist öffentlich zugänglich unter http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtverwaltung/haushalt-und-finanzen/ ...
- Erstellt am 13. November 2013
- 130. Sebastian Hartmann hinterlässt in Leipzig deutliches Defizit
- (Kommentare)
- Ich kann auch nur sagen, Danke für 5 Jahre Sebastian Hartmann. Die Zeit war einzigartig und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Besonders das angesprochene Abschiedsfest auf Schloss Beesenstedt ...
- Erstellt am 05. November 2013
- 131. Zu den Umständen des 400.000-Euro-Defizits am Theater Leipzig
- (Kommentare)
- ... den Tatsachen. Meine von Ihnen zitierte Pressemitteilung stammt vom 6. November und reagiert auf die lokale Berichterstattung sowie die Presseerklärung von Enrico Lübbe am 5.11. Ich bitte Sie, diesen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013
- 132. Zu den Umständen des 400.000-Euro-Defizits am Theater Leipzig
- (Kommentare)
- ... Ergebnis abgeschlossen.« Als eine »leichtfertig abgegebene, irreführende und rufschädigende Äußerung«, wird Enrico Lübbes Erklärung genannt. Dessen »Zahlenverwirrspiel« beruhe auf der Behauptung, ...
- Erstellt am 06. Dezember 2013
- 133. Hedda Gabler – In Leipzig vereist Sarantos Zervoulakos Ibsen
- (Kommentare)
- ... will/kann... Die Realität des deutschen Theaters ist insofern schlicht auch in Leipzig angekommen. So würde ich die Inszenierungen unter Enrico Lübbe in Leipzig interpretieren. Raus aus dem Nachtkritik-Elfenbeinturm! ...
- Erstellt am 27. April 2014
- 134. Purpurstaub – Sebastian Hartmann inszeniert Sean O'Casey bei den Ruhrfestspiele
- (Kommentare)
- ... von Enrico Lübbe entstanden. Die Schulden setzten sich aus falsch eingeplanten 300.000 Euro und einem Verlust von etwas mehr als 150.000 Euro zusammen. Die Stadt wirft dem ehemaligen Schauspielchef Sebastian ...
- Erstellt am 22. Mai 2014
- 135. Wirtschaftsprüfer beziffern Minus des Schauspiel Leipzig auf 476.000 Euro
- (Kommentare)
- Soeben in der Leipziger Volkszeitung gelesen: Eingestelltes Verfahren im Schauspielstreit Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat die Strafverfahren wegen Verleumdung gegen Schauspiel-Intendant Enrico Lübbe ...
- Erstellt am 01. Juli 2014
- 136. Wirtschaftsprüfer beziffern Minus des Schauspiel Leipzig auf 476.000 Euro
- (Kommentare)
- #8/9 Was soll diese Verurteilung? Sebastian Hartmann hat mehrfach erklärt, es bestand zu keiner Zeit eine Vereinbarung ein Guthaben von 300.000 EUR zu erwirtschaften. Sein Nachfolger Enrico Lübbe behauptet ...
- Erstellt am 30. Mai 2014
- 137. Die zweieinhalb Leben des Heinrich Walter Nichts – Lukas Linders philosophische Märchenparabel von Alexandra Wilke in Leipzig uraufgeführt
- (Kommentare)
- ... die Frage ergibt. Ob das Theater unter Enrico Lübbe und Esther Holland-Merten imstande ist, ernsthaft an diesem Defekt zu arbeiten. (Sehr geehrte Diskutant/innen, der Drift in pauschale Bestandsaufnahmen, ...
- Erstellt am 06. Dezember 2014
- 138. Zeiten des Aufruhrs – In Leipzig taucht Enrico Lübbe mit Richard Yates tief ein in die Depressionen der Mittelschicht
- (Kommentare)
- ... ist das Schauspiel Leipzig unter Enrico Lübbe überhaupt imstande, auf die Entwicklungen von nach 89 zu reagieren. Ist es eine Provokation, dass im 25. Jahr der Wende Romanadaptionen gezeigt werden, als ...
- Erstellt am 08. Dezember 2014
- 139. Rostocks Intendant Sewan Latchinian droht Abberufung
- (Kommentare)
- Werter Herr Merten, ich kenne Seb. Hartmann u. Sewan Latchinian u. Enrico Lübbe, und darf hier feststellen, Erstgenannter ist eventuell ein interessanter Künstler, aber Letztgenannte sind beides:spannende ...
- Erstellt am 31. März 2015
- 140. Premiere von Monster Truck in Leipzig untersagt
- (Kommentare)
- ... So blöd kann doch keine Theaterleitung sein, dass sie so einen Vorgang wie die Absetzung eines Stückes leichtfertig und nur weil sie Macht ausüben will, geschehen lässt. Auch Enrico Lübbe weiss doch, ...
- Erstellt am 04. Mai 2015
- 141. Premiere von Monster Truck in Leipzig untersagt
- (Kommentare)
- ... sondern sie bestehen darin, Zusammenhänge zu schaffen, in denen künstlerische Arbeit möglich wird (auch die eigene). Mir ist es in dem hier besprochenen Zusammenhang gleichgültig, was Enrico Lübbe ...
- Erstellt am 30. April 2015
- 142. Premiere von Monster Truck in Leipzig untersagt
- (Kommentare)
- ... lieber Enrico Lübbe..und auch alle sich über Provokation aufregenden Kommentatoren hier: da müßte ja jede Metzgerei in Leipzig geschlossen werden, jeder Schlachthof um die Ecke...dort geht es tagtäglich ...
- Erstellt am 29. April 2015
- 143. Kasimir und Karoline – In Leipzig verlegt Enrico Lübbe Ödön von Horváths Krisenstück in einen Transitraum
- (Kommentare)
- Enrico Lübbe und Horvath ist die perfekte Kombination. "Geschichten aus dem Wiener Wald" am Berliner Ensemble hat mir damals schon gezeigt, über welch außergewöhnliche Sensibilität und Musikalität ...
- Erstellt am 17. September 2017
- 144. Winterreise / Winterreise
- (Collagen)
- Erstellt am 25. September 2020