Schauspieler Kenneth Branagh wird Ehrenpräsident der Shakespeare-Gesellschaft
Tiefsinniger Neuzugang
7. Februar 2014. Der nordirische Schauspieler und Regisseur Kenneth Branagh wird zum Ehrenpräsidenten der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft ernannt. Das meldet die FAZ (7.2.2014). "Kenneth Branagh verkörpert einen sehr zupackenden Shakespeare und öffnet zugleich tiefsinnige, neue Zugänge. Er hat zu allen großen Shakespeare-Stücken sehr eindrucksvolle Varianten geliefert – auf der Bühne und auch auf der Leinwand", zitiert die Zeitung den Präsidenten der Gesellschaft, Tobias Döring.
Kenneth Branagh im Juli 2009 © Giorgia MeschiniDer 1960 in Nordirland geborene Branagh ist vor allem bekannt für seine Shakespeare-Verfilmungen "Henry V" (1989) (nach einer Theaterproduktion der Royal Shakespeare Company, in der Branagh die Titelrolle gespielt hatte), "Viel Lärm um Nichts" (1993), "Othello" (1995), "Hamlet" (1996), "Verlorene Liebesmüh" (2000) und "Wie es euch gefällt" (2006), bei all denen er sowohl Regie führte als auch eine Hauptrolle übernahm.
Die Entstehung dieser Filme, für die Branagh unzählige Preise erntete (alleine "Henry V" war für zwei Oscars nominiert und räumte 1990 drei Europäische Filmpreise ab), war eng verbunden mit Branaghs Theaterarbeit. 1987 gründete er zusammen mit seinem Schauspielerkollegen David Parfitt die "Renaissance Theatre Company", die sich ein Jahr später mit einer "Touring Season" mit drei Shakespeare-Produktionen ("Viel Lärm um nichts", "Wie es euch gefällt" und "Hamlet") in ganz Großbritannien bekannt machte.
Nach Angaben Dörings – so die FAZ – sei es das erste Mal, dass die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft, die in diesem 450. Geburtsjahr Shakespeares selbst 150 Jahre alt wird, eine Ehrenpräsidentschaft verleiht. Vor hundert Jahren, zum 50. Geburtstag der Gesellschaft, habe es drei Ehrenmitgliedschaften gegeben – "für den König von England, den Zar von Russland und den Präsidenten der Vereinigten Staaten", wird Döring zitiert: "So größenwahnsinnig war die Shakespeare-Gesellschaft damals."
(FAZ/sd)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
- 21. September 2023 PEN-Schrifsteller Dawood Siawash tot aufgefunden
- 21. September 2023 Update Wiesbaden: Konflikte am Staatstheater spitzen sich zu
- 21. September 2023 Europäischer Lebenswerk-Preis für Vanessa Redgrave