Montag, 29. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus – Über die Poesie der Geste im Realismus

Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus

Leos Tune

23. Mai 2023. Der International Style des Realismus erobert das Bühnenspiel. Gerade erst beim Berliner Theatertreffen, in "Das Vermächtnis" von Matthew Lopez, Regie von Philipp Stölzl. Wie sieht sein Instrumentenkasten aus und wie sticht er ins Herz?

Von Atif Mohammed Nour Hussein

mehr kolumnen atif mohammed nour hussein
Kolumne: Queer Royal – Über Draglesungen und Kindeswohl

Kolumne: Queer Royal

Liebe, Stärke, Mitgefühl

16. Mai 2023. Dragqueens sind die schillerndsten Vertreter:innen der queeren Kultur – und eine Projektionsfläche für alle, denen die gesamte Community gegen den Strich geht. Nun haben mehrere bayerische Politiker gegen eine Drag-Lesung für Kinder protestiert. Hätten sie vorher mal ChatGPT gefragt!

Von Georg Kasch

mehr kolumnen georg kasch

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war – Über ermöglichte und verunmöglichte Lernprozesse

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war

Streichen Sie das bitte!

9. Mai 2023. Ein Theater kündigt einer Kritikerin wegen einer rassistischen Formulierung an, keine Pressekarten mehr an sie auszugeben. Gerechtfertigt oder nicht? Ein Plädoyer fürs Miteinander-Reden.

Von Wolfgang Behrens

mehr kolumnen wolfgang behrens
Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Esther Slevogt über Fabian Hinrichs' nachklingenden Byron-Abend an der Volksbühne

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben

Sklaven im Überfluss

2. Mai 2023. Ein Theaterabend wird verrissen, alle machen sich über ihn her, die Kritik, Kommentator*innen, Kolleg*innen. Kunst kommt aufs Schaffott. Und nun das Leichentuch drauf? Ganz das Gegenteil. Über ein Stück künstlerischer Selbstentgrenzung, das weiter fesselt: "Sardanapal" von Fabian Hinrichs.

Von Esther Slevogt

mehr kolumnen esther slevogt

Kolumne: Straßentheater – Über Kunsträume mit sehr eigenen Regeln

Kolumne: Straßentheater

Pssst!

25. April 2023. Was ist das für ein Ort? Ausstattung und Ansprache ähneln einer Signa-Performance, das Regelwerk einer Theateraufführung, es regieren Lippen, Zungen, Gaumenzäpfchen, allerdings körperlos. Über ein Freizeitvergnügen, das viel, aber nicht alles mit dem Theater teilt.

Von Janis El-Bira

mehr kolumnen janis el-bira
Kolumne: Als ob! – Über Wokeness im Literatur- und Theaterbetrieb

Kolumne: Als ob!

Kein Konsens, trotzdem gut

18. April 2023. Bislang ernteten identitätspolitische Positionen im Kulturbetrieb meist Zuspruch. Jetzt wendet sich das Blatt. Warum das eine begrüßenswerte Entwicklung ist.

Von Michael Wolf

mehr kolumnen michael wolf
Kolumne: Die vierte Säule – Über die Gründung des Instituts für Schwarze Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften

Kolumne: Die vierte Säule

Anerkennung, Gerechtigkeit, Entwicklung

17. Januar 2023. Als im Jahr 2021 ein Rassismusskandal das Düsseldorfer Schauspielhaus erschütterte, war unsere Kolumnistin vor Ort. Sie und eine Gruppe Schwarzer Künstler*innen stellten daraufhin Forderungen - unter anderem nach einer eigenen Bühne. Ein Ausblick – und ein Abschied.

Von Natasha A. Kelly 

neueste kommentare >

  • Hamlet, TT 2023 Zwingend gearbeitet
  • Stream Abschlussdebatte Longlist?
  • Liveblog Theatertreffen Verwirrung
  • Hamlet, TT 2023 Nicht nur 30 Minuten
  • Hamlet, TT 2023 Mehr als der Loop
  • Hamlet, TT 2023 Bärendienst für die Provinz
  • Hamlet, TT 2023 Quälendes Graubrot
  • Mephisto, Karlsruhe Publikations- vs. Buchverbot
  • Zwiegespräch, TT 2023 Stückeauswahl
  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de