Medienschau: Der Tagesspiegel – 3 Thesen zur Gegenwartsdramatik
Diskursfit
Diskursfit
3. Mai 2023. Im Tagesspiegel nimmt Christine Wahl (auch nachtkritik.de-Redakteurin) die aktuelle Ballung der Theaterfestivals zum Anlass, den Status quo der Gegenwartsdramatik zu kommentieren. Dieser stellt sie aktuell ein gutes Zeugnis aus. Und hat drei Thesen dazu im Gepäck.
Vorurteile und Relevanz
Nach wie vor gelte es nämlich mit Vorurteilen aufzuräumen: "Kaum etwas hält sich in der Theaterbranche so hartnäckig wie das Gerücht, neue Bühnentexte drehten sich ausschließlich um die kleinen Egos ihrer Verfasser – im Gegensatz zu den kanonischen Klassikern, aus denen nach wie vor die geballte Problemlast des Universums ins Parkett herunterströme", konstatiert sie direkt zu Anfang ihres Essays.
Davon ausgehend präsentiert Wahl drei Thesen. Die erste: Die Pauschalbehauptung, neuen Theatertexten fehle es an Relevanz und Welthaltigkeit, ist für die Autorin eine "Ferndiagnose", der sie vehement widerspricht. "Auch in der aktuellen Saison findet sich kein (tages-)aktuelles Thema, das nicht minuziös dramatisch bearbeitet würde", schreibt die Autorin. Auch in der Textfläche gebe es "Hochinteressantes" zu erleben; "und überhaupt ist die ästhetische und stilistische Vielfalt der Gegenwartsdramatik größer denn je", findet Wahl.
Postmoderne Tendenzen
Gleichzeitig lasse sich innerhalb dieser enormen Bandbreite aber auch – so die zweite These – gerade bei jüngeren Autorinnen und Autoren eine "durchaus post-postmoderne Tendenz erkennen, wieder zu Figuren, Handlung und dramatischem Konflikt zurückzukehren". Die dritte und letzte These (für jede bringt sie diverse Beispiele an): Die Gegenwartsdramatik zeichne sich durch "hohe Diskursfitness" aus. "Wach und versiert bewegen sich die herausragendsten Texte auf den Debattenfeldern unserer Tage, aber gerade nicht, um einfach vermeintliche Modethemen zu beackern, sondern um den Verengungen, Verkürzungen und Vereinnahmungsversuchen, die diese Debatten im gesellschaftlichen Sprechen nicht selten erleben, eine genuin künstlerische Öffnungsbewegung entgegenzusetzen", so Wahl.
(Tagesspiegel / sdre)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
neueste kommentare >