Medienschau: SZ – Protest gegen russisches Stück in Hamburg
Ukrainische Demonstration
Ukrainische Demonstration
2. Mai 2023. Über Proteste gegen das Theaterstück "ZOV – Der verbotene Bericht" nach dem Augenzeugenbericht des russischen Fallschirmjägers Pawel Filatjew, inszeniert in deutschsprachiger Erstaufführung von Kai Hufnagel am Altonaer Theater in Hamburg, berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Laut Zeitungsbericht hätten rund 50 Vertreterinnen und Vertretern ukrainischer Initiativen vor und während der Premiere ihren Unmut bekundet. Sie riefen "Keine Bühne für die Täter" und "bewerteten die Premiere als russische Propaganda". Der Autor des Stückes Pawel Filatjew lebt inzwischen im französischen Exil.
(Süddeutsche Zeitung / chr)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
Es sei denn der russische Aggressor will so unser Mitleid, wie jämmerlich er sei - und dennoch zum Angriff gezwungen, aber das wäre doch zu absurd.
Sicherlich ist der Vorwurf der Demonstranten, der Autor sei an noch unbewiesenen, aber beweisbaren Kriegsverbrechen beteiligt, und würde über diese die Wahrheit verschweigen d a s Problem des Abends.
Aber soll Theater warten bis die Wahrheit erwiesen ist ?
Jahre, Jahrzehnte? Während der Buchmarkt diesen Bericht längst als einen Bestseller vermarktet?
Die darstellerische Leistung, auch die Regie und der Text rechtfertigen einen Theaterbesuch in Altona, meine ich.
Der Abend ist allemal eindeutig ein Antikriegsabend.