meldung
Der Schauspieler Helmut Berger ist tot
18. Mai 2023. Der Schauspieler Helmut Berger ist tot. Das berichten unter Berufung auf Bergers Agentur diverse Medien, darunter zeit.de.
Am 29. Mai 1944 im österreichischen Bad Ischl als Helmut Steinberger geboren, wurde er in London zum Schauspieler ausgebildet. Er arbeitete zunächst als Model, bevor er Anfang der 1960er Jahre zum Film ging. 1964 begegnete Berger dem Filmregisseur Luchino Visconti und wurde sein Lebensgefährte. Viscontis Filme, vor allem "Die Verdammten" und "Ludwig II." machten Helmut Berger weltberühmt. Später arbeitete er unter anderem mit Regisseuren wie Claude Chabrol und Francis Ford Coppola, für ein Musik-Video und einen Bildband mit der Sängerin Madonna zusammen. Auch war er 2013 ein schillernder Teilehmer der Reality-Show "Dschungelcamp".
Sein Theaterdebüt gab Berger erst im Alter von 73 Jahren. An der Berliner Volksbühne spielte er 2019 während der Intendanz von Chris Dercon in Albert Serras Stück Liberté an der Seite von Ingrid Caven den maroden Duc de Walcher. Wenige Tage vor seinem 79. Geburtstag ist Berger nun in Salzburg verstorben.
(zeit.de / sle)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
- 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen
So grauenhaft seine Abstürze waren, so schmerzhaft manche späten Auftritte und die schlagzeilensüchtigen Zerwürfnisse, so legendär bleibt sein Spiel und die Zusammenarbeit mit Visconti, seine Besessenheit und Lust am Radikalen, am Grenzenüberwindenden, am Tabubruch und einer sinnlichen Enthemmung wie sie kaum ein anderer deutschsprachiger Schauspieler je verkörpert hat.
Exzessives Arbeiten, exzessives Leben und diese exzessive Sehnsucht nach Sinnlichkeit - das war irre, groß und unvergessen. Danke!