meldung
Mülheimer Dramatikpreis 2023 für Caren Jeß

3. Juni 2023. Caren Jeß gewinnt mit ihrem Stück "Die Katze Eleonore" den Mülheimer Dramatikpreis 2023. Der renommierte Preis für neue Theaterstücke ist mit 15.000 Euro dotiert. Jeß' am Staatsschauspiel Dresden in der Regie von Simon Werdelis uraufgeführtes Stück behauptete sich in einer offenen Jury-Diskussion gegen sechs Mitbewerber:innen (hier die Auswahl für den diesjährigen Mülheimer Dramatikpreis 2023). In der finalen Abstimmung setzte sich Jeß gegen Martin Heckmanns und sein Stück Etwas Besseres als den Tod finden wir überall mit 3:2 Stimmen durch.
Caren Erdmuth Jeß wurde 1985 in Eckernförde geboren. Sie studierte Deutsche Philologie und Neuere deutsche Literatur in Freiburg und Berlin. 2020 kürte die Fachzeitschrift "Theater heute" sie zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres.
Zur Preisjury des diesjährigen Mülheimer Dramatikpreises gehörten: Till Briegleb (Journalist und Autor), Beate Heine (Dramaturgin, ab 2024/25 Intendantin des Staatstheater Wiesbaden), Frederik Tidén (Regisseur), Anita Vulesica (Schauspielerin und Regisseurin) und Christine Wahl, Theaterkritikerin und Redakteurin von nachtkritik.de, in diesem Jahr Sprecherin der Auswahljury des Mülheimer Dramatikpreises).
Zum zweiten Mal wurde auch der Gordana-Kosanović-SchauspielerInnenpreis des Fördervereins des Theater an der Ruhr im Rahmen der Mülheimer Theatertage vergeben. Ihn erhält Vidina Popov für ihre Leistung in Sivan Ben Yishais Bühnenbeschimpfung (Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?). Alleinjuror dieses Preises war der Theaterkritiker und Juror in der Auswahljury des Mülheimer Dramatikpreises Franz Wille (Redakteur von Theater heute).
(Mülheimer "Stücke"-Festival / chr)
- Auf nachtkritik.de veröffentlichte Caren Jeß 2022 ihren Essay Prediction Error: Warum erst der Einbruch des Unerwarteten unser Denken beflügelt.
- In der Videoreihe "Streitfall Drama" sprach Caren Jeß 2022 mit der Autorin Lydia Haider.
- Den Kinderstücke-Preis beim Mülheimer Festival gewann in diesem Jahr Roland Schimmelpfennig.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
(Anm. Redaktion. Stimmt, gestern Nacht funktionierte es noch. Wir haben den Hinweis entfernt, weil die Mülheimer Diskussion nicht konserviert wird. Mit besten Grüßen, Christian Rakow)