
meldungen
Moderner Tanz wird UNESCO-Weltkulturerbe
3. Dezember 2022. Die Kunstform "Moderner Tanz" ist als neuer Eintrag aus Deutschland in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen worden, wie aus der Online-Publikation der UNESCO hervorgeht.
Die Schauspielerin Christiane Hörbiger ist gestorben
30. November 2022. Die Schauspielerin Christiane Hörbiger ist tot. Das berichten zahlreiche Medien, darunter die österreichische Tageszeitung Der Standard.
Schneller Arbeitslosengeld für Schauspieler:innen
29. November 2022. Die Anwartschaftszeit zum Bezug von Arbeitslosengeld I für kurzfristig beschäftigte Schauspieler:innen soll dauerhaft gesetzlich verkürzt werden. Das meldet heute unter anderem der WDR unter Berufung auf den Bundesverband Schauspie (BFFS). Die verkürzte Anwartschaftszeit stand bislang nur provisorisch im Gesetz, soll nach dem Willen der deutschen Ampelkoalition aber ab Januar dauerhaft fixiert werden.
Musterklage gegen Salzburger Festspiele
28. November 2022. Wie heute unter anderem Der Standard berichtet, ist am Arbeits- und Sozialgericht der Stadt Wien eine Musterklage gegen den Salzburger Festspielfond eingereicht worden. Dabei gehe es um den Vorwurf der "unzulässige(n) Beschäftigungspraxis bei den Salzburger Festspielen", wie die Initiativen "Anwaltspetition für Freischaffende" und "Aufstehen für die Kunst" mitteilen.
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2022 verliehen
27. November 2022. Gestern abend wurden 15 Künstler:innen in 13 Kategorien mit dem Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet. Das teilt der Deutsche Bühnenverein mit, der den Preis seit 2006 in Kooperation mit den Bundesländern, der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergibt.
Salzburger Festspiele: Neue Schauspieldirektorin berufen
24. November 2022. Marina Davydova übernimmt die Leitung des Schauspiels der Salzburger Festspiele ab 2024. Das geben die Festspiele in einer Presseaussendung bekannt. Der Vertrag der gebürtigen Russin beginnt am 1. Oktober 2023 und ist auf drei Jahre bis zum 30. September 2026 abgeschlossen. Marina Davydova löst Bettina Hering ab, die diese Funktion 2015 als erste Frau in der Geschichte der Salzburger Festspiele übernahm.
Solidarität mit "Letzte Generation"
23. November 2023. In einer gemeinsamen Erklärung unter dem Titel "Klimaschutz ist kein Verbrechen" haben zahlreiche Künstler:innen, darunter viele aus dem Theater, ihre Solidarität mit der Protestbewegung "Letzte Generation" bekundet. In der von den Schauspieler:innen Sophie Basse, Birte Schrein, Daniel Stock und Sandrine Zenner sowie dem Autor Lothar Kittstein und dem Regisseur Volker Lösch initiierten Erklärung heißt es:
Verlag der Autoren kritisiert "Vögel"-Absetzung
22. November 2022. Mit "großer Bestürzung" habe der Verlag der Autoren, in dessen Programm Wajdi Mouawads Stück "Vögel" erscheint, die Entscheidung des Münchner Metropoltheaters zur Kenntnis genommen, das Stück vom Spielplan zu nehmen. Das teilt der Verlag heute in einer Presseerklärung mit. Die von zwei jüdischen Studierendenverbänden in einem offenen Brief erhobenen Vorwürfe des Antisemitismus seien "ungerechtfertig". Jüdinnen und Juden würden in dem Stück "nicht 'als prinzipiell rassistisch dargestellt und dämonisiert', wie es in dem Brief heißt", so die Pressemitteilung, die anschließend auf mehrere kritisierte Passagen des Stücks eingeht. So sei etwa die Zuschreibung antisemitischer Züge bei der Figur des Holocaust-Überlebenden Etgar "nicht nachzuvollziehen":
Österreichischer Buchpreis an Verena Roßbacher
22. November 2022. Verena Roßbacher hat mit ihrem vierten Roman "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" den Österreichischen Buchpreis 2022 gewonnen. Wie die Presse meldet, ist die zum siebenten Mal vergebene Auszeichnung mit 20.000 Euro dotiert. Im Vorjahr gewann Raphaela Edelbauer mit ihrem Roman "DAVE".
Rolf Mares Theaterpreise 2022 in Hamburg verliehen
22. November 2022. Gestern wurdem im Jungen Schauspielhaus Hamburg die Träger:innen des Theaterpreises Hamburg – Rolf Mares 2022 geehrt. Das geht aus einer Pressemitteilung und der Website des Preises hervor. Zehn Preisträger:innen in sieben Kategorien erhielten je 1000 Euro.
Schweizer Buchpreis für Kim de l'Horizon
21. November 2022. Kim de l'Horizon hat nach dem Deutschen Buchpreis auch den mit 30.000 Franken (rund 34.000 Euro) dotierten Schweizer Buchpreis erhalten. Wie u.a. die Zeit meldet, führt "Blutbuch" derzeit auch die Schweizer Bestsellerliste an.
Marcel Gomes leitet das Ballett der Semperoper Dresden
19. November 2022. Marcel Gomes wird für die Spielzeit 2023/24 Leiter des Semperoper Balletts in Dresden, meldet die Neue Musikzeitung (NMZ). Gomes, bislang Erster Solist und Ballettmeister des Balletts, ersetzt damit Aaron S. Watkins, der ans English National Ballet in London wechselt. Zur Spielzeit 2024/25 soll die Ballettleitung an der von Intendant Peter Theiler geführten Sächsischen Staatsoper endgültig neu besetzt werden.
Metropoltheater München setzt Inszenierung von "Vögel" ab
18. November 2022. Nach dem Vorwurf antisemitischer Inhalte im Theatertext "Vögel" von Wajdi Mouawad setzt das Metropoltheater München alle weiteren Vorstellungen der Inszenierung ab. Das gab das Theater in einer Pressemitteilung bekannt.
Intendant und Schauspiel-Dozent Felix T. Müller ist tot
18. November 2022. Felix T. Müller, früherer Intendant und langjähriger Leiter des Studiengangs Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart, ist am 10. November 2022 im Alter von 91 Jahren verstorben. Das geht aus einer in mehreren Zeitungen (u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) erschienenen Traueranzeige hervor.
Aufruf zur Unterstützung der Ukraine im Kriegswinter
18. November 2022. In einem auf spiegel.de veröffentlichten Offenen Brief fordern 70 Schriftsteller:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen eine stärkere Unterstützung für die Ukraine. Sie rufen zu "Spenden, humanitärer und technischer Hilfe" auf sowie zur Lieferung von Waffen, um die russischen "Invasionstruppen zurückzudrängen".
Wiesbaden: Doppelspitze für Staatstheaterintendanz
15. November 2022. Dorothea Hartmann und Beate Heine werden Intendantinnen des Staatstheaters Wiesbaden, das meldet das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende haben die Entscheidung heute bekannt gegeben.
Dramaturgin Karla Kochta verstorben
Systemkritik zwischen Zeilen und Bildern
15. November 2022. Die Dramaturgin Karla Kochta ist tot. Das teilt das Sächsische Staatsschauspiel Dresden mit, wo die 1949 Geborene seit 1972 tätig war. Hier betreute sie der Mitteilung zufolge unter anderem Klaus Dieter Kirsts legendäre Uraufführungen von Christoph Hein wie "Passage" (1987) und "Die Ritter der Tafelrunde", die 1989 eine Signaturinszenierung der Wende wurde. 1994 folgte noch "Randow", ebenfalls in der Regie von Klaus Dieter Kirst.
Intendant Achim Plato gestorben
14. November 2022. Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Achim Plato ist tot. Wie u.a. die Stuttgarter Zeitung meldet, starb er bereits am 30. Oktober 2022 in Dresden.
Seite 8 von 208
meldungen >
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
- 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen