Samstag, 23. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Theater der Stadt Aalen

Bloß nicht auffliegen!

27. Januar 2022. Von der Kunst, Schweres leicht wirken zu lassen, Ernst in Tändelei zu verwandeln, Wahrheit in Schönheit, erzählt Thomas Manns spätes Romanfragment "Felix Krull". In Aalen bietet der regieführende Intendant Tonio Kleinknecht für seine Buchadaption eine Riege von Artisten auf, um unbeschwert aufzuspielen.

Von Georg Kasch

Der zerbrochne Krug - Theater Baden-Baden – Nicola May zeigt in Heinrich von Kleists Lustspiel pralle Komödienkunst von beklemmender Aktualität

Die Sprache der Mächtigen

von Elisabeth  Maier

Baden-Baden, 12. Oktober 2019. Mit der Weinflasche in der Hand redet sich der Dorfrichter Adam um Kopf und Kragen. In einem Gerichtsgebäude, das ganz und gar mit weiß-blau gemusterten Delfter Kacheln gefliest ist, dekonstruiert Nicola May die Macht eines Mannes, der das Recht mit Hilfe eines Lügengebäudes beugen will. Dabei kitzelt die Intendantin des Theaters Baden-Baden nicht nur das komische Potenzial aus Heinrich von Kleists Text aus dem Jahr 1808 heraus. Auf dem Hintergrund der #MeToo-Debatte gewinnen die Übergriffe des mächtigen Dorfrichters, der die junge Eve erpresst, eine beklemmende Aktualität.

Kommentar schreiben

Der goldene Topf - In Aalen entdecken Tonio Kleinknecht und Marco Kreuzer mit E.T.A. Hoffmanns versponnenem Märchen die Instagram-Fantastik

Unter Influencern und Spießern

von Steffen Becker

Aalen, 19. Februar 2019. Straight to the point: Die Internetseite des Theater Aalen weist in der Ankündigung von E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf" explizit darauf hin, dass dieses Werk 2019 Abiturthema in Baden-Württemberg wird. Intendant Tonio Kleinknecht zielt offensiv auf jene Kandidat*innen einer Oberstufe, die sich sonst vor einer Romaninterpretation schnell noch mal die Verfilmung des Buchs anschauen – weil Lesen ist ja echt anstrengend und so.

Kommentar schreiben

Die Geizigen - Ein Mash-Up aus Molière und Plautus in Baden-Baden mit ausgereiftem Stockwerk-Slapstick über die Ängste einer satten Gesellschaft

Die Rock-me-Amadeus-Römer-Mittelschicht

von Steffen Becker

Baden-Baden, 27. November 2015. Nehmen wir an, Sie bieten ein Produkt an, dessen Verkauf Sie nicht überwachen. Sie stellen nur ein Kässchen hin und warten ab, was passiert. Was glauben Sie, wer wird eher den geforderten Betrag einwerfen? Die Mutti, die im Kleinwagen und zwei Kindern vorfährt oder die reich behängten Insassen der Limousine? Gut, die rhetorische Frage illustriert die These, dass die Knauserigkeit mit dem Reichtum steigt, etwas holzschnittartig. Aber Autor Stephan Teuwissen hält sich in seinem neuen Stück "Die Geizigen" nur dann mit Philosophie auf, wenn seine Figuren Marcus Tullius Cicero zitieren. Ansonsten bietet sein Mash-Up aus Molières "Der Geizige" und "Der Goldtopf" des römischen Dichters Plautus vor allem Highspeed-Komik.

Kommentar schreiben

Das Faustexperiment - Tonio Kleinknecht und Marko Timlin erkunden in Aalen die technisch-menschlichen Grenzen

Roboter-Spiele

von Elisabeth Maier

Aalen, 14. Oktober 2017. Der Wissenschaftler Faust versinkt im Farbenrausch. Hilflos strampelt sich der Mensch in einem Glaskasten ab, den der kanadische Filmemacher Marek Pluciennik in immer neue Farben taucht. Dreiecke und Striche flirren über die farbige Fläche. Wie ein hilfloser Käfer klebt Faust-Schauspielerin Kristine Walther an der matten Acrylglasscheibe. Im Sog goldgelben Lichts verzerrt sich ihr Gesicht zur Fratze. Unentwegt kämpft der Körper ums Weiterkommen. Doch am Ende bleibt nichts als ein diffuser Schatten von dem, was einst den Menschen ausmachte.

Kommentar schreiben

Hans im Schnakenloch - Ingo Putz und Boris Brandner holen am Theater Baden-Baden René Schickeles elsässisches Drama aus der Versenkung|318
Hans im Schnakenloch - Ingo Putz und Boris Brandner holen am Theater Baden-Baden René Schickeles elsässisches Drama aus der Versenkung
Hilde & Hilde – Jasmin Schädlers partizipatorisches Nibelungenprojekt am Theater Aalen|253
Hilde & Hilde
Vania und Sonia und Mascha und Spike – Christopher Durangs Tschechow-Bearbeitung als Europäische Erstaufführung am Theater Baden-Baden|318
Vania und Sonia und Mascha und Spike
Nach mir die Sintflut – Jürgen Bosse inszeniert das Afrika-Stück der katalanischen Autorin Lluisa Cunillé|253
Nach mir die Sintflut
Die Entfernung der Amygdala – Das erste Stück von Markus Orths in Baden-Baden uraufgeführt|318
Die Entfernung der Amygdala
Vermischte Meldungen – Katharina Kreuzhage inszeniert Carlos Murillo|253
Vermischte Meldungen
Madame Bovary – Gustave Flaubert von Katja Fillmann am Theater Baden-Baden inszeniert|318
Madame Bovary
Dark Play – Katharina Kreuzhage holt Carlos Murillo ins kleinste Stadtheater der Republik|253
Dark Play
Morgen ist auch noch ein Tag – Das neue Stück von Philipp Löhle von Katharina Kreuzhage uraufgeführt|318
Morgen ist auch noch ein Tag
Vom Ende der Glut – Jan Neumanns neueste Stückentwicklung|253
Vom Ende der Glut
Industrielandschaft mit Einzelhändlern – Badische Landesbühne Bruchsal – Egon Monks Erzählung und Fernsehspiel über den Mittelstand und seinen Kampf gegen Konzerne bringt Carsten Ramm als Sprechoper auf die Bühne
Industrielandschaft mit Einzelhändlern
Der Vorname – Theater Baden-Baden – Katrin Hentschel inszeniert die Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Der Vorname
Der Illegale – Badische Landesbühne Bruchsal – Zu Originalmusik von Konstantin Wecker collagiert Carsten Ramm das Werk des Dichters und Antifaschisten Günther Weisenborn
Der Illegale

meldungen >

  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
  • 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang
  • Nachtkritik Spenden Verzicht für die Kultur
  • Wiesbaden Nicht zu knapp
  • Es kann …, Berlin Galliger Humor
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 13 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 15 [31] => 18 [32] => 24 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 26 [37] => 26 [38] => 31 [39] => 33 [40] => 33 [41] => 34 [42] => 34 [43] => 34 )