Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart

Was ihr wollt - Schauspiel Stuttgart

Love Me Gender

23. September 2023. Sie wollen leben und lieben, aber irgendwie wird das nichts damit. Verstrickt in Rollen und Ambitionen rackert sich Shakespeares Personal vergeblich an seinen Lebens- und Liebesversuchen ab: Regisseur Burkhardt C. Kosminki hat sich auf die dunklen Seiten der Komödie konzentriert.

Von Steffen Becker

Ein Volksfeind - Schauspiel Stuttgart

Bloß nicht anecken!

25. September 2022. Ein Umweltskandal, das Absinken der Zeitungsbranche in die intellektuelle Bedeutungslosigkeit: Klingt nach tagesaktuellem Gegenwartsdrama? Ist aber Henrik Ibsens 140 Jahre alter "Volksfeind"! Der Regisseur Burkhard C. Kosminski interessiert sich allerdings für einen anderen Aspekt.

Von Verena Großkreutz

forecast:ödipus. - Schauspiel Stuttgart

Slapping Our Kapitalisten-Fressen

14. Mai 2023. Die Geschichte ist bekannt. Bloß einer muss immer so tun, als wüsste er von nichts: Titelheld Ödipus nämlich. In Thomas Köcks Überschreibung des Stoffs steht nun genau das Sehen und Wissen im Zentrum. Und warum wir nichts daraus machen. Stefan Pucher wuchtet die Geschichte gebührend lautstark und bunt auf die Bretter.

Von Steffen Becker

Hitze - Schauspiel Stuttgart

Tod auf dem Campingplatz

20. Juli 2022. Ferienzeit, eine Gruppe von Jugendlichen feiert ausgelassen. Ihr Leben scheint gerade erst zu beginnen. Doch dann bringt sich einer der Jungen um – und lässt einen anderen verstört zurück. 

Von Thomas Rothschild

Der Sturm - Schauspiel Stuttgart

Die Leere in der Leere

23. April 2023. Eine alte Lesart Shakespeares wird serviert: Die Welt als Bühne, die Bühne als Welt. Prospero als allmächtiger Regisseur, der Menschen zu Puppen in seinem Spiel degradiert. Das funktioniert im Ansatz, lässt einzelne Spieler glänzen und lässt doch Fragen offen.

Von Verena Großkreutz

Schuld und Sühne – Schauspiel Stuttgart – Oliver Frljić entkernt den Dostojewski-Klassiker und findet wie nebenbei zu einer tagespolitischen Aussage
Schuld und Sühne
Cabaret – Schauspiel Stuttgart – Calixto Bieito inszeniert den Broadway-Hit ohne Verfremdungseffekt
Cabaret
Zal’ot – Schauspiel Stuttgart – Exilpremiere von Yuri Radionovs Inszenierung von Luda Tymoshenkos Coming-of-Age-Story, die am Malyi Teatr Kyijw entstand
Zal’ot
Die Rache ist mein – Schauspiel Stuttgart – Annalisa Engheben inszeniert den Roman von Marie Ndiaye
Die Rache ist mein
Maria Stuart – Schauspiel Stuttgart – Michael Talke inszeniert Schillers Königinnendrama zwischen Horror und Karikatur
Maria Stuart
Don Carlos – Schauspiel Stuttgart – David Bösch entsorgt das Pathos aus Schillers Dramatischem Gedicht
Don Carlos
Lorbeer – Schauspiel Stuttgart – Enis Macis Stück über radikale Veränderung von Franz-Xaver Mayr inszeniert Überschrift
Lorbeer
Life Can Be So Nice – Schauspiel Stuttgart – Anne Leppers neues Stück schaut popukultrell informiert und irrwitzig in die Abgründe der Geldheirat
Life Can Be So Nice
Odyssey. A Story for Hollywood – Schauspiel Stuttgart – Krzysztof Warlikowskis Produktion aus dem Nowy Teatr Warschau ist jetzt in Stuttgart angekommen
Odyssey. A Story for Hollywood
Annette, ein Heldinnenepos – Schauspiel Stuttgart – Dušan David Pařízek inszeniert Anne Webers Roman als Bühnen-Kaleidoskop mit drei Hauptfiguren
Annette, ein Heldinnenepos
Fabian oder Der Gang vor die Hunde – Schauspiel Stuttgart – Viktor Bodós mitreißende Adaption von Erich Kästners satirischem Großstadtroman von 1931
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Der Triumph der Waldrebe in Europa – Schauspiel Stuttgart – Nick Hartnagels Clemens-J.-Setz-Uraufführung entführt in die schrillen Untiefen des Internets
Der Triumph der Waldrebe in Europa
Fly Ganymed – Schauspiel Stuttgart – Nikolaus Habjan gelingt mit seinem Puppenspiel eine intensive Erzählung über Fluchterfahrungen von Kindern
Fly Ganymed

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )