Mittwoch, 27. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bayern
  • Hof

Kasimir und Karoline - Theater Hof

Flasche leer

11. Februar 2023. Horváths Stück ist ein Klassiker der Jahrmarktsdramatik. Aber taugen der "abgebaute" Kasimir und seine "höher hinauf" wollende Braut Karoline mit ihrem Oktoberfest-Ausflug noch als Gegenwartsspiegel? Reinhardt Frieses Inszenierung beantwortet diese Frage eindeutig mit ja. Gerade, weil sie auf Zeitlosigkeit setzt. 

Von Christian Muggenthaler 

Three Kingdoms - Frank Behnke inszeniert Simon Stephens' Thriller in Hof

Und ewig lockt das Weib

von Andreas Thamm

Hof, 31. März 2017. London eignet sich traditionellerweise gut für Mord. Die Leiche findet man dann logischerweise in der Themse. In diesem Fall fehlt der größte Teil, es handelt sich bloß um einen Kopf, in einem Rucksack. Detective Inspector Charlie Lee und Detective Sergeant Ignatius Stone nehmen die Ermittlungen auf. Und im Hintergrund klimpert Nick Caves Red Right Hand, wie sich das gehört, wenn ein Mord stattgefunden hat. Das gab es auch schon im deutschen TV. Passt halt sehr gut.

Kommentar schreiben

Besucher - Theater Hof

Verhextes Deutschland

von Christian Muggenthaler

Hof, 5. Oktober 2019. In der vergangenen Saison wurde im benachbarten Bamberg das Stück "Die Zeit und das Zimmer" von Botho Strauß wieder ausgegraben, wobei unklar blieb, warum eigentlich. Jetzt versucht es am Theater Hof Intendant Reinhardt Friese mit Straußens "Besucher" und damit ebenfalls mit einem Bühnenwerk, dem nach der Münchner Uraufführung keine große Bühnenpräsenz beschieden war. Ob es sich denn diesmal gelohnt hat?

Kommentar schreiben

Des Teufels General - Carl Zuckmayers Nachkriegsstück reloaded am Theater Hof

Das Böse im Supermannkostüm

von Christian Muggenthaler

Hof, 4. April 2015.In der Saison 1948/1949 war Carl Zuckmayers Stück "Des Teufels General" der große Renner am Theater Hof. Natürlich ist das längst Geschichte, aber es gilt bis heute als die von den meisten Zuschauern gesehene Inszenierung an diesem Haus. Und kann jetzt wiederentdeckt werden. Da trifft es sich gut, dass die Hofer in dieser Saison unter dem Generalthema "Heimat" derzeit ohnehin auch die unmittelbare deutsche Nachkriegsgeschichte erkunden – so erst vor kurzem mit der sehenswerten Uraufführung von Roland Sprangers "Hungerleider", das vom Schicksal der Vertriebenen erzählt und davon, wie Ausgrenzung funktionierte und funktioniert.

Kommentar schreiben

Dantons Tod - In Hof verknüpft Malte C. Lachmann Büchners Revolutionärsdrama mit Recherchen vor Ort

Dem Volk aufs Maul geschaut

von Andreas Thamm

Hof, 7. Oktober 2017. Als die Zuschauer den Saal betreten, sind die Schauspieler schon ins Gespräch vertieft, Kaffeetassen in den Händen. Wobei "Gespräch" nicht ganz richtig ist. Wer ihren Aussagen über Politik und Gesellschaft und Gott-und-die-Welt zuhört, vernimmt eifriges Phrasendreschen, grundiert im Hier, nicht im revolutionären Frankreich damals.

1 Kommentar

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )