Existenznot im Tennisclub

22. Januar 2023. Anton Tschechow ist immer wieder für eine Gesellschaftssatire gut. Was aber, wenn man sich im Tennisclub auf die existenziellen Wahrheiten abklopft? Dorthin verlegt jedenfalls Yana Ross ihre "Iwanow"-Inszenierung – mit allen Konsequenzen und künstlichen Gefühlen.

Von Christian Rakow

The perfect Match? Anton Tschechows "Iwanow" von Yana Ross am Berliner Ensemble inszeniert © Matthias Horn

22. Januar 2023. Es gibt Texte, die möchte man gar nicht schreiben, weil so ein tiefes, geradezu ozeanisches Gefühl der Sinnlosigkeit in einem aufsteigt. Ein echtes Iwanow-Gefühl sozusagen. Der Titelheld aus Tschechows frühem Drama hat sich über die Jahre von seiner Ehefrau entfremdet und lässt sie nun teilnahmslos dem Tuberkulosetod entgegentreiben.

Er schleicht sich fort, grübelt, quält sich mit Gewissensbissen, vertieft sich in die Schwärze seiner Empfindungen. Auch die jüngere Sascha, die ihm mit juveniler Bedingungslosigkeit ihr Herz zu Füßen legt, vermag ihn nicht aufzufangen. Iwanow leidet am mittelmäßigen Umfeld in der russischen Provinzstadt, an den Schulden, den Glücksspielen, den kläglichen Paarungen, dem Ehegeschacher, der Geschwätzigkeit der Leute, ihrem Antisemitismus gegen seine vom Judentum zum Christentum konvertierte Frau.

Man kann das Stück, wie stets bei Tschechow, leichter oder schwerer angehen. Es klappt sicher gut als existenzielle Tragödie eines Melancholikers. Aber selbstverliebt leidende Männer in raumgreifenden Partien haben auf den Bühnen gerade keine Konjunktur. Insofern war diese Ausrichtung heute Abend weniger zu erwarten.

Man kann auch eine fetzige Gesellschaftssatire daraus stricken, den Helden ein bisschen am Nasenring herumführen und die Krämerseelen ringsum auf ihre blechernen Wahrheiten hin abklopfen. Das ist der Weg, den Regisseurin Yana Ross am Berliner Ensemble probiert. Nur mit dem "fetzig" hat es nicht so recht geklappt.

Witze wie Tennisbälle

Ross verlegt den "Iwanow" (in freier Bearbeitung) in einen Tennisclub, wo die Mitglieder exakt so aussehen, wie man sich als Theatermensch den schamlosen gehobenen Mittelstand vorstellt: Eine Frau mit Dutt und Jacke-Rock-Kombi (Claude De Demo) kreischt beständig, wenn ihr Mann (Paul Herwig) wieder kopflos und stets etwas versoffen Teile des prallen Vermögens herschenken will. Ein Jüngling vom Schlage Langzeitstudent stolpert umher (Maximilian Diehle). Eine Instagram-Influencerin (Zoë Valks) reüssiert und darf einmal nach einem Posting an ihre lieben Follower kurz in einen Sessel zurücksinken und mit einem niedergeschlagenen Blick die Hohlheit ihres Tuns bedenken. An ihre Fersen hat sich ein Graf geheftet (Veit Schubert), der ihr Titel und Besitz in Aussicht stellt. Ab und an möchte der Arzt Lwow alias "Jürgen" (Jonathan Kempf) allen Versammelten die Leviten lesen, kommt aber aufgrund eminenter Laschheit nicht recht zum Zuge.

Iwanow2 1000 MatthiasHornKein Gott in weiß: Peter Moltzen als Iwanow in Yana Ross' Inszenierung © Matthias Horn

Das alles klingt turbulenter als es ist. Das Clubhaus, das Bettina Meyer auf die Drehbühne gestellt hat, rotiert mal hierhin, mal dorthin. Man singt Karaoke und spielt Spielchen. Zoten und Tennisbälle kullern, mancher bekommt die Tür vors Knie geschlagen. So geht es hier zu in – Achtung, Provinzwitz! – Gütersloh.

Peter Moltzen schmiegt sich dem mauen Niveau an und gibt seinen Iwanow als ausgebremsten Klassenclown, der gern dazwischen plappert, auch mal tollpatschig nach Sympathie heischt und immer dann ausgestellt fahrig wird, wenn es mit dem Jungvolk zu intim zu werden droht. Was die an sich patente und durch die hohe Schule des "woken" Diskursregimes gegangene Studentin Sascha (Amelie Willberg) an diesen Auftritten des Iwanow findet, bleibt ihr Geheimnis.

Verlachen im Gesprächskreis

Dass Yana Ross auf Figurenführung wenig gibt, dass Witze wie nass gewordene Silvesterböller ins Parkett klatschen, dass Nähe zwischen Personen verdächtig ist, dass Haltungen und Stimmungen irgendwie nach Gutdünken wechseln, dass sich dabei alles sehr zäh über drei Stunden dahinschleppt – geschenkt. Ein bisschen ärgerlich aber werden aktuelle Bezüge wie eben die Auseinandersetzungen um "woke" Einstellungen in der jüngeren Generation abgehandelt: In einem Stuhlkreis, den Sascha zu ihrem Geburtstag anberaumt, wird der Wunsch nach diskriminierungsfreiem Sprechen dem Verlachen preisgegeben. Yana Ross war ja zuletzt Hausregisseurin am Schauspielhaus Zürich (das eben für seine vermeintliche "Wokeness" auch hausintern in die Kritik geraten ist). Muss man eine solche Szene als munteres Nachtreten aus der Ferne auffassen?

Iwanow3 1000 MatthiasHornVon Würde umschleiert: Constanze Becker als Sarah an der Bassgitarre © Matthias Horn

Eine Hauptfigur fand noch keine Erwähnung, und das ist Iwanows Frau, die hier mit jüdischem Namen Sarah heißt. Constanze Becker gibt sie mit großer Ruhe, unantastbar sogar noch im Stuhlkreis, wo die Tennisgemeinde sie antisemitisch angeht. Sie wirkt wie von einem Schleier aus Würde umfangen. Zweimal an diesem Abend singt sie, und sie singt bestechend schön: "Party Girl" von Michelle Gurevich, tief, schwer, sich selbst auf einer Bassgitarre begleitend. Überhaupt sind es die Lieder, die einen Rest an Emotionalität einspeisen. "Creep" von Radiohead erklingt, man tanzt, und das Iwanow-Gefühl ist da: "Ich bin ein Ekelpaket. Was zum Teufel mach ich hier...".

So künstlich wie Parship-Werbung

Constanze Becker und Veit Schubert haben auch die feinste und verbindlichste Gesprächssituation an diesem Abend, der so sehr probiert, nichts Zärtliches aufkommen zu lassen. Da fragt Beckers Sarah, die um ihren baldigen Tod weiß, den Grafen:

"Kommst du zu meiner Beerdigung?"
"Ich glaube nicht."
"Warum nicht?"
"Kommst du denn zu meiner?"

Es ist noch früh am Abend; und dieser Ton wird nicht wieder gefunden werden. Warum eigentlich? Was ist das für eine Zeit, die solche Tiefen scheut?

Nachdem ich das Berliner Ensemble verlassen habe, stehe ich am Bahnhof Friedrichstraße vor einem Werbeplakat für das Datingportal "Parship". Darauf lachen sich zwei Menschen mit weit aufgerissenen Mündern an, offenbar beim Karaoke-Singen. Und drunter steht: "Lasst uns so verrückt sein wie die Liebe." Und ich denke mir, an diesem Plakat sind die Spieler Tag für Tag vorbeigelaufen. Und es hat Spuren hinterlassen. Sie haben uns den "Iwanow" geplättet und in den Schaukasten gehängt: So verrückt wie die Liebe. Der Rest ist Karaoke.

Iwanow
frei nach Anton Tschechow
Aus dem Russischen von Elina Finkel, in einer Bearbeitung von Yana Ross
Regie und Bearbeitung: Yana Ross, Bühne und Kostüm: Bettina Meyer, Musik: Knut Jensen, Licht: Rainer Casper, Dramaturgie: Karolin Trachte, Mitarbeit Dramaturgie: Samuel Petit.
Mit: Peter Moltzen, Constanze Becker, Veit Schubert, Maximilian Diehle, Paul Herwig, Claude De Demo, Amelie Willberg, Zoë Valks, Jonathan Kempf, Paul Zichner. 
Premiere am 21. Januar 2023
Dauer: 3 Stunden, eine Pause

www.berliner-ensemble.de


Kritikenrundschau

"Wo sich Tschechow noch nicht so richtig zwischen Komödie und Tragödie entscheiden konnte (...), setzt Ross ganz und gar auf Erstere", schreibt Fabian Wallmeier auf rbb24 (22.1.2023). "Schnell entwickelt sich der Abend zu einem sehr tristen Komödienstadl. Alles, worüber man mutmaßlich in einem solchen Vereinsheim so den lieben langen Tag redet, kommt hier auf den Tisch. Aber Ross gewinnt dem tristen Erwartbaren keine Geistesblitze oder Erkenntnisse ab, sondern steigert es nur grobschlächtig." Das zehnköpfige Ensemble werfe sich größtenteils mit sichtlichem Vergnügen in das überdrehte Einerlei, "aber es gibt hier einfach wenig zu retten."

"Das Was in Tschechows Dramatik ist in Umrissen erkennbar, das Wie der Verständigung zwischen den Figuren nicht", berichtet Eberhard Spreng im Deutschlandfunk (22.1.2023). Hier seien alle permanent auf Sendung, permanent in Aktion, ständig im Mitteilungsmodus. Veit Schubert spiele den Grafen mit skurriler Melacholie "ob seines so schnell dahingeflossenen Lebens". "Deftige Charaktere" sind das laut dem Kritiker für eine "Boulevardkomödie, die sich eigentlich auch gut ohne Tschechow verkaufen ließe". "Entkernt" sei dieser Abend und an "komischen Effekten berauscht".

Iwanow sei hier keiner, der sich zergrübelt, sondern einer, der ungeschickt gegen Glastüren rennt und deplatziert kichert, wenn die gerade 21-jährige Sascha ihm ihre erotischen Kurzgeschichten vorliest, so Christine Wahl im Tagesspiegel (22.2.2023). Ross' "Iwanow"-Überschreibung scheitere am Versuch, die Frauen aufzuwerten. "Denn sie macht die Jürgens und Michis dafür so klein, dass man sich permanent fragt, warum die Sarahs und Saschas nicht längst das Weite gesucht haben. Warum diese Verzwergung sein muss, bleibt indes ein Rätsel. Denn auch – und gerade – bei der Komödie, als die man Tschechow ja durchaus inszenieren kann, liegt der Witz bekanntlich in der Tiefenschärfe. Hier aber ist der Ball wirklich äußerst träge unterm Netz durchgekullert."

"Das Einzige, was man dieser überflüssigen und etwas peinlichen Veranstaltung zugute halten kann, ist, dass man sie sehr schnell restlos vergisst", fasst Peter Laudenbach den Abend in der Süddeutschen Zeitung (24.1.23) zusammen. Stilistisch wechselten sich "verunglückte Ausflüge ins Boulevardtheater mit einem lust- und ziellosen Wegsprechen der Dialoge" ab. "Statt Mitgefühl mit den Figuren zu entwickeln, bedauert man vor allem die eigentlich tollen Schauspieler, die sich mühen müssen, den Abend irgendwie zu retten", so der Kritiker.

"Die Verlagerung in die konkrete Gegenwart ist nicht gelungen, sie lässt das Stück altern", schreibt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung (22.1.23). "Da helfen auch keine hineingefummelten aktuell-politischen Diskurse, über die die Gesellschaft in Streit gerät." Auch der Wechsel des Genres schade dem Stück. "Yana Ross strebt mit Derbheit Leichtigkeit an und versucht, die Situationen mit den Mitteln des Boulevards zu überdrehen. Das geht auf Kosten der Figuren", urteilt der Kritiker.

Kommentare  
Iwanow, Berlin: Tennis, Tschechow, Stanislawski
Ist die Verlegung in den Tennisclub vielleicht eine Anspielung an Stanislawski...? «Eines der berühmtesten Beispiele für Stanislawskis Spielmethodik ist die Übung mit den Tennisbällen. Hierbei sprechen die Schauspieler während der Szene keinen Text, sondern formen die zu übermittelnde Aussage durch die Art des Ballwurfs zum Gesprächspartner.» (TheaterWiki)

Ich erinnere mich vage an ein Hamburger (?) Tschechow-Gastspiel im Schiffbau/Zürich, bei dem Tennisbälle ebenfalls eine Rolle spielten...
Iwanow, Berlin: Öde
Eine, auch in den pointierten Formulierungen, schöne Rezension, die mich davon abhält, nach Berlin zu reisen. Ich frage mich nur, warum man seit ein paar Jahren landauf, landab den "Iwanow" spielt, wenn man offenbar weder mit der Figur, noch mit dem Stück, jedenfalls so wie Tschechow es geschrieben hat, etwas anfangen kann. Es muss ja nicht sein. Wenn man Rakows Einschätzung teilt, dass "selbstverliebt leidende Männer in raumgreifenden Partien (,,,) auf den Bühnen gerade keine Konjunktur" haben, kann man sich ja selbstverliebt leidenden Frauen oder glücklichen Männern zuwenden. Man wird sie, wenn man sich umschaut, in der Dramatik der vergangenen 100 Jahre schon finden. Die gegenwärtige Inflation von Tschechow ohne Tschechow gleicht dem Versuch, den Pelz zu waschen, aber nicht nass zu machen. "Hamlet im Frack" war einst, vor langer Zeit, eine Provokation. Iwanow im Tennisclub: das klingt nur noch öde.
Iwanow, Berlin: Überschreibungen
Lieber Thomas Rothschild, ich persönlich hätte nichts gegen einen traditionelleren "Iwanow" mit raumgreifendem Kerl, schon um den historischen Abstand vermessen zu können. Ansonsten plädiere ich für neue Dramatik, wenn Themen und Konstellationen unserer Tage auf den Tisch sollen. Dazwischen, auf dem halben Wege der regietheatralen Verheutigungen, gibt's erstaunlich wenig Überzeugendes. Simon Stone ragt unter den Neuschreibern heraus. "Platonowa" von Stephan Kimmig in Hannover ist mir als schöne, behutsame Umarbeitung eines Tschechow-Stücks in Erinnerung.

Liebe Barbara Vil., danke, ein toller und sinnfälliger Hinweis! Ganz konkret kam an diesem Abend das Tennis auch über David Foster Wallace rein, der diese "Iwanow"-Produktion inspiriert hat und von dessen "Am Beispiel des Hummers" Passagen vorgetragen wurden.
Iwanow, Berlin: Nach Rettung suchend
Bereits in Zürich hat Frau Ross mit ‚kurze Interviews mit fiesen Männern‘ ein unoriginelle Inszenierung aufbereitet, ein Inventar des Zeitgeistes ohne jede Substanz. In Zürich haben die Textpassagen von DF Wallace dem Abend literarische Höhepunkte gewährt. Bei Iwanow wirken die Wallace Passagen hilflos, nach Rettung suchend. Aber nichts kann diese lahme und triviale Inszenierung retten. Ich habe das Theater in der Pause verlassen.
Iwanow, Berlin: Der schamlose Mittelstand
"wo die Mitglieder exakt so aussehen, wie man sich als Theatermensch den schamlosen gehobenen Mittelstand vorstellt:" Wie wäre es hier mal mit einem Realitätscheck Herr Rakow? Mit dem Abziehbild, das sie darauf beschreiben, kann ich jedenfalls nach meinen Erfahrungen nix anfangen. aber immerhin haben sie mir einen Anstoß gegeben darüber nachzudenken, wie ich mir denn heute einen Theatermensch vorstellen muss.
Iwanow, Berlin: Verschenkt
Über weite Strecken plätschert das verbale Pingpong dahin, gelungene Ballwechsel oder gar ein Ass sind nicht zu bestaunen. So verloren und deplatziert wie ihre krebskranke Figur Sarah wirkt auch Constanze Becker, eine der begabtesten Schauspielerinnen ihrer Generation, in diesem belanglosen Palaver, das Ross aus der Vorlage destilliert hat. Immerhin setzt Becker mit einem melancholischen Rock-Song unmittelbar vor der ersehnten Pause einen Lichtblick.

An zwei Stellen blitzten interessante Themen auf. Mit mehr Geschick hätte Ross hier in Richtung eines unterhaltsamen Well Made Play-Edelboulevards abbiegen können, aber auch diese Chancen hat sie vergeben: Die Influencerin Marta (Zoë Valks) karikiert die Remix-Versionen des Lady Gaga-Songs „Bloody Mary“, mit denen ihre realen Kolleginnen die Social Media-Kanäle von Instagram bis TikTok fluten. Doch es bleibt bei einer kurzen Einlage zum Schmunzeln. Verschenkt war auch die Idee, die Absurditäten der identitätspolitischen Selbstzerfleischungsdebatten in einem Stuhlkreis zu karikieren, da die Umsetzung zu ideenlos und oberflächlich bleibt.

So zählt dieser „Iwanow“-Einstand von Yana Ross trotz starken Ensembles zu den Enttäuschungen der Saison.

Komplette Kritik: https://daskulturblog.com/2023/01/22/iwanow-yana-ross-berliner-ensemble-theater-kritik/
Iwanow, Berlin: RTL
Gestern ungläubig in meinen Sitz geduckt, den plakativ oberflächlichen Belanglosigkeiten zusehend und hoffend, keiner meiner Sitznachbarn schaut zu mir und fragt sich, ob ich auch so inhaltlos durch mein Leben schlurfe, war der totale Schock dann am Ende, daß all diese Figuren zum Schluss harmonisch und flott in einer Band zusammenspielten!! Jeder beherrschte sein Instrument und hatte seinen Platz in der Gruppe.
Fazit des Abends war also, es ist überhaupt nicht notwendig, mittelmäßige Sinn-, und Belanglosigkeit hinterfragen oder überwinden zu wollen, indem alle Spieler als Band am Ende einen super Sound abgaben, scheint das direkt die Voraussetzung für gesellschaftlichen Erfolg zu sein.
Wer bitte will im Berliner Ensemble RTL sehen?
Iwanow, Berlin: Bemerkenswert banal
Wenn ein - wie Zadek einst in Wien mit Voss gezeigt hat - geniales Stück eben nicht gespielt wird, sondern etwas anderes, das in jeder Hinsicht überhaupt nicht genial, sondern von bemerkenswerter Banalität ist, stellt sich die Frage, warum das geschieht. Es ist erstaunlich, warum es einigen Theaterleuten offenbar immer wieder schwer fällt, ihre eigenen künstlerischen Grenzen zu erkennen und auf ihre möglicherweise gut gemeinten Ideen und Einfälle besser zu verzichten. Und Herr Čechov hat nun mal in der Regel deutlich klügeres. originelleres und interessanteres Material zu bieten als sehr viele deutlich kleinere Theaterlichter. Im übrigen sorgte auch schon die versuchte „Reigen“-Übermalung von Frau Ross im vergangenen Sommer für einen selten so gesehenen Tiefpunkt der Salzburger Festspiele. Die erwähnte Zadek-Produktion sorgte hingegen für Furore und monatelang ausverkaufte sowie bejubelte Vorstellungen und Gastspiele.
Iwanow, Berlin: Iwa Now
Liebe Kritiker*innen,
wer sich mit Frau Ross auseinandersetzt, wer sie wahrnimmt, schreibt niemals solch eine Kritik. Ich lese hier lauter negative Kritiken. Ich wollte dann eigentlich nicht ins Theater gehen, habe es aber zum Glück doch gemacht. Und ich wurde überrascht. Hier kennt sich jemand mit Tschechow aus, findet während der drei Stunden immer wieder seinen Ton, die Gefühle der Figuren und diese werden in die Jetztzeit überschrieben. Ganz schön mutig finde ich.
1887, Uraufführung, Verriss! 2023, Überschreibung, Verriss!
Ich stimme dem ja zu, ein wenig erinnerte es mich zunächst an ein Boulevardstück. Die Zuschauer neben mir, machten es mir auch einfach, nur konnte ich, wenn sie lachten, meist nicht lachen. Nein, es war keine Komödie. Die Tragik der Figuren überwog an diesem Abend.
Und gerade das ärgert mich an den Rezensionen, die das Stück nicht als das betrachten, was es sein will, eine Spiegelung unserer Zeit, die manchmal genau so platt daherkommt, wie vielleicht Tschechow in seiner Zeit für den bürgerlichen Zuschauer auch daher kam.
Und hier trifft Ross, dann den Ton und setzt mich unter Spannung, dem Abend mit einer gewissen Begeisterung zu folgen.
Hier spiegelt sich die Welt, die mich umgibt wieder. Geschickt ist der Einsatz von kleinen Textstellen aus dem "Unendlichen Spass" von David Foster Wallace.
Dadurch gelingt ihr etwas Zeitübergreifendes.
Wichtig sind für mich immer die Schauspieler*innen. Und ich habe an diesem Abend und auch im Nachgespräch erleben können, wie sehr sie sich mit dieser Inszenierung identifizieren und wie wichtig ihnen die Botschaft war, Iwanow in unsere Zeit zu überschreiben und daran teilgenommen zu haben.
Und dann sind es auch die Zuschauer. In den ersten Reihen ein älteres Publikum, die diesen Abend wohlwollend aufgenommen haben. Wichtiger aber die Reihen hinter mir. Vier Schulklassen, geschätzt von der 8. Klasse bis zum Leistungskurs.
Ihr Beifall zeugte davon, ihnen hat dieser 3stündige Abend gefallen. Herzlichen Glückwunsch Frau Ross.
Und scheren Sie sich bitte nicht um die deutschen Kritiker, alles ältere weiße Männer und Frauen. Ich nenne sie jetzt nicht beim Namen, aber schauen Sie einfach genauer hin. Was im Theater schon gang und gäbe ist, hat hier noch nicht stattgefunden. Das ist schade.
Liebe Kritiker, ich schätze viele von Ihnen, weil sie mich schon so lange begleiten. Dieses Mal habe ich zum Glück nicht auf Ihren Verriss gehört. ich habe die Inszenierung angeschaut und widerspreche Ihnen!
Kommentar schreiben