Die Tragödie des Macbeth - Deutsches Theater Göttingen
Hohler Kern der Macht
von Kai Bremer
Göttingen, 13. April 2019. Zusammen mit der Bühnenbildnerin Jennifer Hörr hat Christoph Mehler mit "Macbeth" eine Art optische Inversion seiner "Peer Gynt"-Inszenierung vorgelegt, die Anfang des Jahres in Darmstadt herauskam. Während damals ein leichter, die Schneelandschaften andeutender Vorhang die Bühne mal rahmte, mal ihren Boden auskleidete, bildet in Göttingen nun ein roter, die blutige Tyrannis symbolisierender Vorhang den Hintergrund. Immer wieder wird er exorbitant aufgebläht – zur gewaltigen Geschwulst, die den ansonsten schwarzen Bühnenraum ausfüllt, die ungezügelte Ausweitung der Schreckensherrschaft hervorragend versinnbildlicht und zugleich die Frage aufwirft, ob ihr Zentrum tatsächlich derart substanzlos ist, wie das der ballonartige Vorhang, der die Bühne überwölbt, nahelegt.
meldungen >
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet