Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Sachsen
  • Leipzig

563 - Schauspiel Leipzig

Tote Kinder, verwaiste Eltern

15. Mai 2023. 563 Gedichte schrieb Friedrich Rückert 1834 nach dem Tod zweier seiner Kinder. Einige davon hat Gustav Mahler 1904 vertont. Nun unternimmt Konstanze Kappenstein eine Recherche zu den Kindertotenliedern. Das Projekt basiert auch auf Gesprächen und Interviews in einem Leipziger Kinderhospiz.

Von Tobias Prüwer

Die Kunst der Wunde - Schauspiel Leipzig

Text-Turner in der Gummizelle

1. Mai 2022. Als Gebilde aus Worten und Herrschaftspraktiken stellt Katja Brunners neues, an Judith Butler geschultes Stück "Die Kunst der Wunde" den Staat vor. Uraufführungsregisseurin Katrin Plötner bittet die Bürger in die Hüpfburg.

Von Theresa Schütz

Antonius und Kleopatra - Schauspiel Leipzig

Die Erotik der Macht

16. April 2023. Antonius und Kleopatra – wer hat bei diesem Titel nicht sofort Sandalenfilm-Bilder im Kopf. Die weite Wüste, der breite Nil! Aber am Schauspiel Leipzig machen Claudia Bauer, Patrick Isermeyer und Theresa Schergaut quasi das Gegenteil aus dem Stoff: eine konzentrierte Installation, in der Weltpolitik und Liebelei sich in der Datsche kauern.

Von Michael Bartsch

Undine - Schauspiel Leipzig

Die letzten Takte der Menschheit

27. März 2022. Futter bei die Fische. Das Schauspiel Leipzig geht im schönen Schein der Springflut unter, und das Publikum wird Fischfutter. Wenn sich die Rache der Undine erfüllt. In Anna-Sophie Malers musikalischem Nixen-Nachtmahr, der das öko-apokalyptische Ende aller Dinge vorzeichnet.

Von Tobias Prüwer

Jahrestage - Schauspiel Leipzig

Stuhlkreis in Jerichow

19. März 2023. 1800 Seiten, die bis in die 1920er Jahre und später in die DDR zurückblicken: Anna-Sophie Mahler wagt sich an Uwe Johnsons epochalen Roman und hat daraus eine gut durchdachte Strichfassung mit heutigem Intro destilliert. Wird daraus auch ein fesselndes Theatererlebnis?

Von Matthias Schmidt

Hotel Pink Lulu – Schauspiel Leipzig – Pia Richters knallige Uraufführung des ExildramatikerInnen-Gewinnerstücks von Emre Akal
Hotel Pink Lulu
Letzte Station Torgau – Schauspiel Leipzig – Regine Dura & Hans-Werner Kroesinger berichten vom eiskalten Alltag im Jugendwerkhof der DDR
Letzte Station Torgau
La Bohème – Schauspiel Leipzig – Ein dokumentarisches Musiktheaterstück von Anna-Sophie Mahler und Anne Jelena Schulte auf den Spuren von Giacomo Puccini
La Bohème
Anouk & Adofa – Schauspiel Leipzig – Marco Damghani bringt sein Stück über eine Liebe gegen alle Widerstände selbst zur Uraufführung
Anouk & Adofa
Die Rättin – Schauspiel Leipzig – Claudia Bauer inszeniert Günter Grass als apokalyptisches Gemälde voll heiligem Ernst und der Lust an skurrilen Ideen
Die Rättin
Romeo und Julia – Schauspiel Leipzig – Pia Richter umschmeichelt mit Shakespeares Liebestragödie das Publikum
Romeo und Julia
1984: Back to No Future – Schauspiel Leipzig – Gob Squad reisen in die Vergangenheit und stellen sich ihren Ängsten
1984: Back to No Future
Luna Luna – Schauspiel Leipzig – Enrico Lübbe bringt Maren Kames' sprachmächtige Textcollage zur Uraufführung
Luna Luna
The Shape of Trouble to Come – Schauspiel Leipzig – Sandra Hüller und das FARN. collective spüren bildstark alternativen, posthumanen Lebensformen nach
The Shape of Trouble to Come
Letzter Aufguss – Schauspiel Leipzig – Kollektiv DARUM bespielt historisches Gebäude
Letzter Aufguss
Widerstand – Schauspiel Leipzig – Lukas Rietzschels Auftragswerk von Enrico Lübbe uraufgeführt
Widerstand
Auflösung – Schauspiel Leipzig – doublelucky productions um Chris Kondek und Christiane Kühl bauen ein Ökosystem als begehbare Performance
Auflösung
Ein Berg, viele – Schauspiel Leipzig – Regisseurin Pia Richter inszeniert Magdalena Schrefels preisgekrönten Text zur Uraufführung in der Beutekammer
Ein Berg, viele

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )