Sklaven leben - Meininger Staatstheater
Reißt ihm den Rucksack voller Privilegien runter!
von Matthias Schmidt
Meiningen, 1. Oktober 2020. Einen unterhaltsamen Umgang mit einem so gar nicht unterhaltsamen Thema, das versprachen die vier Schauspieler*innen anfangs für diesen Abend. Sagten es. Und taten es. Sie legten los, einheitlich gekleidet in eine weiße Showmaster-Garderobe, als würde es ein Leichtes, Konstantin Küsperts als ironische Szenencollage getarnte Kampfansage an "das System" zu einem flotten, kapitalismuskritischen Erlebnis werden zu lassen.
Der Maler des Königs - Christian Claas gelingt eine Hacks-Uraufführung, die dem Drama doch nicht ganz vertraut
Ein Hintern, der Geschichte schrieb
von Matthias Schmidt
Meiningen, 11.12.2010. Kaum zu glauben, aber im Foyer der Meininger Kammerspiele wird immer noch über die Vertreibung von Res Bosshart getuschelt. Dabei ist es fünf Jahre her, dass Teile des Publikums (und des Ensembles) den von ihnen ungeliebten Intendanten aus der Theaterstadt jagten. Bosshart war ihnen zu modern und wahrscheinlich auch irgendwie zu westlich. So gesehen mutet es zunächst verrucht an, dass die Meininger an diesem Abend ein Stück des bekennenden Theaterkonservativen und Wende-Verächters Peter Hacks aufführen. Im Falle von "Der Maler des Königs" sogar uraufführen.
meldungen >
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
- 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen