Dienstag, 30. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Thüringen
  • Meiningen

Sklaven leben - Meininger Staatstheater

Reißt ihm den Rucksack voller Privilegien runter!

von Matthias Schmidt

Meiningen, 1. Oktober 2020. Einen unterhaltsamen Umgang mit einem so gar nicht unterhaltsamen Thema, das versprachen die vier Schauspieler*innen anfangs für diesen Abend. Sagten es. Und taten es. Sie legten los, einheitlich gekleidet in eine weiße Showmaster-Garderobe, als würde es ein Leichtes, Konstantin Küsperts als ironische Szenencollage getarnte Kampfansage an "das System" zu einem flotten, kapitalismuskritischen Erlebnis werden zu lassen.

Kommentar schreiben

Die schmutzigen Hände - Jasmina Hadziahmetovic inszeniert in Meiningen Sartres schon sehr in die Jahre gekommenes Stück

In der Leere

von Henryk Goldberg

Meiningen, 8. März 2018. Alles ist da, wie später immer alle da sein werden. Die Bäumchen, das Bett mit dem roten Laken, Hammer & Sichel darauf, die Schreibtische mit den Maschinen, der Billardtisch, der Kühlschrank, der rote Stern, ein hölzerner Wachturm, so standen sie an den Grenzen und den Lagern. Der Lautsprecher kündet das Manifest dazu und die berühmte Feuerbachthese von den Philosophen, die die Welt nur interpretiert hätten, wo es doch darauf ankomme, sie zu verändern. Es ist beinahe gerümpelig, was Christian R. Müller da gebaut hat, eine Kammer voll Erinnerungsgerümpel. Es ist genau der rechte Raum für dieses Stück, denn da gehört es hin: in die Rumpelkammer der verschlissenen Kostbarkeiten, dort, wohin die Ideologien entsorgt wurden. Und draußen vor der Tür dieser Deponie historischer Altlasten leben nun wir, entspannt, fröhlich und leer.

5 Kommentare

Wir sind keine Barbaren - Am Staatstheater in Meiningen inszeniert Annett Kruschke das Stück von Philipp Löhle

Zickenkrieg mit Flüchtling

von Henryk Goldberg

Meiningen, 13. Dezember 2018. Spiegelglatt, laborrein die gelbe Fläche, Lamellen die Wände, kühl und praktisch. Im Dunkel flimmern Lichtpunkte, ein Kosmos. Dann kommen sie, deren Kosmos das ist. Drehen Runde um Runde, ein lebendes Laufrad. "Hier sind WIR, Wir sind viele …" Die sind das Volk. Die sind auch: Barbara und Mario. Die Fläche, auf der sie stehen, neigt sich, wippt: Aha, sie stehen auf schwankendem Grund. Dann die neuen Nachbarn. Prosecco und Rose, und vom unentkalkten Wasser bekommen die Babys einen Seifenstuhlgang. Paul ist eine arme Sau und Linda eine dumme Zicke, sie führt sich auf, als würden sie die Schweine beißen. Und kein Aas weiß warum.

Kommentar schreiben

Moskau-Petuschki - Martina Gredler inszeniert Jerofejews großartiges Delirium in Meiningen

Kotzen und grübeln

von Henryk Goldberg

Meiningen, 13. April 2017. Gleich wird er kotzen. Und wenn er riecht, wie er aussieht, dann stinkt er zum Himmel. Selbst wenn er sich nicht in die Hose gemacht haben sollte, worauf es aber vermutlich nicht mehr ankäme. Dann kriecht, windet, wühlt er sich die Treppe runter, so wie ein Schwein aus dem Mist. Doch so besoffen ist kein Schwein. Nur ein russischer Trinker. Nur ein russischer Dichter wie Wenedikt Jerofejew.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
  • 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Hamlet, TT 2023 Zwingend gearbeitet
  • Stream Abschlussdebatte Longlist?
  • Liveblog Theatertreffen Verwirrung
  • Hamlet, TT 2023 Nicht nur 30 Minuten
  • Hamlet, TT 2023 Mehr als der Loop
  • Hamlet, TT 2023 Bärendienst für die Provinz
  • Hamlet, TT 2023 Quälendes Graubrot
  • Mephisto, Karlsruhe Publikations- vs. Buchverbot
  • Zwiegespräch, TT 2023 Stückeauswahl
  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de