Montag, 29. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken

Woyzeck Panopticon - Klagenfurt Festival

Bienchen, summ herum

13. Mai 2022. Jetzt übernehmen die Maschinen. Zum Auftakt des Klagenfurt Festivals inszeniert Bernd Liepold-Mosser Büchners Klassiker in einer Drohnenhalle. Auch ein Roboter mischt sich unter das allzu menschliche Ensemble.

Von Martin Thomas Pesl

Alice verschwindet - Landestheater Linz

Alle schauen irgendwie nach unten

5. Dezember 2022. Seit 2004 schreibt das Landestheater Linz im Zweijahres-Rhythmus ein Thomas-Bernhard-Stipendium aus. 2021/22 ging es an Selma Matter und Marie Lucienne Verse für das gemeinsame Theaterstück "Alice verschwindet", das lose Fäden der Carroll'schen Alice aufnimmt. Jetzt hat Valerie Voigt die Uraufführung des Stücks inszeniert.

Von Reinhard Kriechbaum

Figaro lässt sich scheiden - Stadttheater Klagenfurt

"Ich verzeihe nichts!"

5. Februar 2022. Vor dem Hintergrund des auftrumpfenden Nazitums versetzte Ödon von Horváth den bekannten frisierenden Kammerdiener "Figaro" dereinst in die 1930er Jahre. Martina Gredler und ein spielfreudiges Ensemble mengen der Story nun noch eine Prise Feminismus bei.

Von Martin Thomas Pesl

Zehn Ave Maria - Landestheater Linz

Geistliche Umtriebe

27. Februar 2022. Wie hältst du's mit der Religion? Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura sind als namhafte Vertreter des dokumentarischen Theaters vielerorts gern gesehene Gäste. In Linz haben sie sich schon mit dem "Mythos Voest", also der Stahlindustrie am Ort auseinandergesetzt. Diesmal haben sie ihre Ohren in Sachen Katholizismus hingehalten.

Von Reinhard Kriechbaum

Servus Srečno Kärntenpark - Stadttheater Klagenfurt

Bergab, in welche Richtung sonst?

von Reinhard Kriechbaum

Klagenfurt, 1. Oktober 2020. Das slowenische Wort, das bleibt: Srečno. Es heißt eigentlich glücklich und wird umgangssprachlich ungefähr immer dann gebraucht, wenn einem nichts Verbindlicheres einfällt, im Sinne von: Mach's gut. Der Online-Pons nennt als Beispielsatz für Srečno: "Unter einem glücklichen Stern geboren sein."

Kommentar schreiben

Die Geierwally – Landestheater Linz – Sara Ostertag inszeniert Wilhelmine von Hillerns Heimatroman mit feministischer Wut
Die Geierwally
König Lear – Stephanie Mohr baut in Klagenfurt auf die Vielschichtigkeit der Figuren in Shakespeares Tragödie|1643
König Lear
 Der zerbrochne Krug – Landestheater Linz – Bérénice Hebenstreit führt Kleists Lustspiel mit einem neuen Schlussmonolog von Carolyn Amann auf
Der zerbrochne Krug
Iwanow – In Klagenfurt bringt Mateja Koležnik hoch verdichtet Anton Tschechows Psychogramm einer Depression auf die Bühne|1643
Iwanow
Der Böse Geist Lumpazivagabundus – Landestheater Linz – Georg Schmiedleitner inszeniert Nestroys Text mit ordentlich Schmäh zwischen Feenhimmel und Tresen
Der Böse Geist Lumpazivagabundus
(R)EVOLUTION. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert – Neue Bühne Villach – Michael Wegers Zweitaufführung einer Stückentwicklung von Yael Ronen und Dimitri Schaad
(R)EVOLUTION. Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte – Landestheater Linz – Charlotte Sprenger verwandelt das Lehrstück der Elfriede Jelinek in eine Farce
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte
Hello Mother, Goodbye Son! – Neue Bühne Villach – Die Uraufführung von Joshua Sobols Stück über die Psychologin Alice Miller wird zu einer großartigen Erinnerungsarbeit
Hello Mother, Goodbye Son!
Prometheus Unbound – Landestheater Linz – Das Berliner Kollektiv CyberRäuber entfesselt einen dichtenden Computer
Prometheus Unbound
Reigen – Salzkammergut Festwochen Gmunden – Franz-Xaver Mayr versucht mit Schnitzlers Partner-wechsle-dich-Spiel eine Diskussion heutiger Beziehungsverhältnisse
Reigen
Immer noch Sturm – Landestheater Linz – Stephanie Mohr und das Ensemble entlocken Peter Handkes Familienaufstellung mit Partisanen nur anfänglich Unschuld
Immer noch Sturm
Professor Bernhardi – Landestheater Linz – Stephanie Mohr inszeniert publikumswirksam Arthur Schnitzlers Drama über strukturellen Antisemitismus
Professor Bernhardi
Idomeneus – Landestheater Linz – Bérénice Hebenstreit bedient mit Roland Schimmelpfennigs mythologischem Vater-Sohn-Drama die Theatertrickmaschine
Idomeneus

meldungen >

  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
  • 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Hamlet, TT 2023 Zwingend gearbeitet
  • Stream Abschlussdebatte Longlist?
  • Liveblog Theatertreffen Verwirrung
  • Hamlet, TT 2023 Nicht nur 30 Minuten
  • Hamlet, TT 2023 Mehr als der Loop
  • Hamlet, TT 2023 Bärendienst für die Provinz
  • Hamlet, TT 2023 Quälendes Graubrot
  • Mephisto, Karlsruhe Publikations- vs. Buchverbot
  • Zwiegespräch, TT 2023 Stückeauswahl
  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de