Samstag, 23. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken

Ein Leben - Bühnen Bern

In die Ecken der Vergangenheit

15. September 2023. Vergewaltigung, Abtreibung, Hausfrau und Mutter sein: Annie Ernaux ist für ihre Fähigkeit, weibliche Lebenserinnerungen zu Literatur zu machen, berühmt geworden. Stina Werenfels inszeniert einen Bühnentext, in dem vier Werke der Autorin zusammenlaufen – und lässt den Ungeheuerlichkeiten ihren Raum.

Von Valeria Heintges

Der öffentliche Ankläger - Das Theater an der Effingerstraße in Bern gräbt den fast vergessenen Dramatiker Fritz Hochwälder aus

Der Schlächter und die Schöne

von Charles Linsmayer

Bern, 2. Mai 2014. "Es sollte in einer Art von Teufelskomödie gezeigt werden, wie der Schrecken sich selbst das Haupt abschlägt", hat Fritz Hochwälder über sein 1948 in Stuttgart uraufgeführtes Stück "Der öffentliche Ankläger" gesagt. Im Theater an der Effingerstraße gelingt das gar nicht schlecht, steht für die Rolle von Antoine Fouquier-Tinville, "acusateur public" des Revolutionstribunals während der Französischen Revolution, mit Gilles Tschudi doch ein Schauspieler zur Verfügung, der den blutrünstigen Schlächter, mit dessen Unterschrift über 2000 Angeklagte, darunter Robbespierre, Danton und Marie-Antoinette, unter die Guillotine geschickt wurden, mit dem eiskalten Zynismus des selbstgerechten, sich als Instrument einer höheren Gerechtigkeit fühlenden Beamten spielt.

3 Kommentare

Grand Horizons - Bühnen Bern

Ich will die Scheidung!

14. April 2023. Der Tod der Liebe: Wie viele Autor:innen hat er schon inspiriert. "Grand Horizons" von der amerikanischen Dramatikerin und Tony-Award-Preisträgerin Bess Wohl spielt routiniert auf der Klaviatur des Flügels mitten in der Ehehölle. Hier ist jeder Ton wellmade. Das Berner Ensemble weiß an diesem Flügel zu überraschen.

Von Andreas Klaeui

Ein teuflischer Plan - die Effingerstraße zeigt Clouzots Filmstoff als packendes Bühnendrama

Wenn Theater besser ist als Kino

von Charles Linsmayer

Bern, 4. April 2009. "Für Frauen der letzte Ausweg: Mord", liest man als Zwischentitel im Programmheft, und tatsächlich zeichnet die Inszenierung den sadistischen Internatsleiter Michel Bouvier, der nicht nur seine Schüler, sondern auch seine Ehefrau und Mademoiselle Duprais, die Mathematiklehrerin und (längst nicht mehr heimliche) Geliebte prügelt, dermaßen ekelhaft und abstoßend, dass man den beiden Damen diesen letzten Ausweg anstandslos zubilligt.

Kommentar schreiben

Ein Volksfeind - Bühnen Bern

Wer den ersten Stein wirft

15. Januar 2023. Ibsen unterm Brennglas: Selen Kara, designierte Co-Intendantin des Schauspiel Essen, gibt bei ihrer ersten Regiearbeit in Bern dem 140 Jahre alten Drama einen ganz neuen Fokus. 

Von Julia Nehmiz

Von schlechten Eltern – Bühnen Bern – Tilmann Köhler inszeniert Tom Kummers Trauer-Roman in düster-nächtlicher Stimmung
Von schlechten Eltern
Bestien, wir Bestien – Bühnen Bern – Franziska Autzens Uraufführung von Martina Clavadetschers gespiegelter Zukunftsvision
Bestien, wir Bestien
Tod eines Handlungsreisenden – Konzert Theater Bern – Altmeister Gerd Heinz nimmt mit Arthur Miller Abschied von der Bühne
Tod eines Handlungsreisenden
Das Ende von Schilda – Bühnen Bern – Neuinterpretation eines alten Volksbuches untersucht Neue Rechte Strömungen im Sand
Das Ende von Schilda
Fifa - Glaube, Liebe, Korruption – Konzert Theater Bern – Christoph Frick und Ensemble persiflieren den allmächtigen Weltfußballverband
Fifa - Glaube, Liebe, Korruption
Jugojugoslavija – Bühnen Bern – In deutschsprachiger Erstaufführung inszeniert Anita Vulesica Bonn Parks Jugoslawien-Retrotopie als Endspiel
Jugojugoslavija
Orest – Konzert Theater Bern – Sophia Aurich inszeniert mit John von Düffels Text eine behutsame Antikenbesinnung
Orest
Ein Sommernachtstraum – Bühnen Bern – Sabine Auf der Heyde wühlt zwischen Kampf und Liebe
Ein Sommernachtstraum
Kraft – Konzert Theater Bern – Zino Way blickt mit Jonas Lüschers Bildungsroman in die plastifizierte Postmoderne des Silicon Valley
Kraft
Maria Stuart – Bühnen Bern
Maria Stuart
Titus Andronicus – In Bern deutet Mizgin Bilmen Shakespeares Splatter-Tragödie als Abgesang aufs Heute|676
Titus Andronicus
Tuntschi. Eine Häutung – Bühnen Bern – Sara Ostertag und Wiener Grippe / KW77 betreiben Satire mit der Alpensaga
Tuntschi. Eine Häutung
Beresina oder das Ende der Schweiz – Cihan Inan reichert den Film von Daniel Schmid im Konzert Theater Bern mit der Genderdebatte an
Beresina oder das Ende der Schweiz

meldungen >

  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
  • 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang
  • Nachtkritik Spenden Verzicht für die Kultur
  • Wiesbaden Nicht zu knapp
  • Es kann …, Berlin Galliger Humor
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 13 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 15 [31] => 18 [32] => 24 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 26 [37] => 26 [38] => 31 [39] => 33 [40] => 33 [41] => 34 [42] => 34 [43] => 34 )