Donnerstag, 28. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Schweiz

Frau im Wald - Julia Haennis lyrischer Trip durch den surrealen Alltag einer Frau kommt am Theater Marie in der Aarauer Tuchlaube zur Uraufführung

Frau Meiers wilder Morgen

von Andreas Klaeui

Aarau, 14. März 2018. Eine Frau will Brötchen holen, aber der Autoschlüssel ist weg, der Hase ist auch nicht mehr da, und der Zahn tut weh. Ein auf den ersten Blick normaler Morgen scheint da aus dem Ruder zu laufen. Eine Frau verliert sich. In sich selbst, in ihren Stimmen, in all den Frauen, die sie in ihrem Schlafzimmer ansummen. Vielleicht ist es das, woran man sich orientieren kann in Julia Haennis Text "Frau im Wald".

Kommentar schreiben

24 Bilder pro Sekunde - Kaserne Basel

Schweiß und Tränen sind dasselbe

von Maximilian Pahl

Basel, 20. Februar 2020. Es gibt ein Video, von dessen Existenz ich erst neulich erfuhr. Dabei spiele ich darin die Hauptrolle. Unter Dutzenden anderer Clips aus meiner Kindheit schlummert es auf irgendeiner Video-8-Kassette. Die ganzen frühen 90er hindurch muss diese verdammte Kamera gelaufen sein, für mich Grund genug, um eine intrinsische Skepsis gegenüber dem Medium Video zu entwickeln. Das entstandene Archiv übt heute einen gewissen Druck auf mich aus, gerade weil es Bewegtbild ist und bei jeder Betrachtung eine neue Zeitlichkeit behauptet, anders als Fotos. 

Kommentar schreiben

Der Argentinier - Das Theater Marie in Aargau zeigt Klaus Merz' Novelle dicht am Text

Erzählen und erzählen lassen

von Julia Stephan

Aarau, 22. Oktober 2014. Es gibt Theaterabende, nach denen man es als Kritkerin bitter bereut, den Bühnenstoff wie eine Musterschülerin vorbereitet zu haben. So passiert bei der Uraufführung des "Argentiniers", einer Novelle des Schweizer Schriftstellers Klaus Merz aus dem Jahr 2009. Der Lakoniker Merz, der 1997 mit dem Fast-Roman "Jakob schläft" international bekannt wurde, zeichnet im "Argentinier" in zarten Skizzen die Lebensgeschichte eines Schweizers nach, der in der Nachkriegszeit nach Argentinien auswandert, um Gaucho zu werden, in Buenos Aires eine Karriere als Tango-Tänzer startet, und schliesslich für seine Jugendliebe in die Schweiz zurückkehrt. Dort fristet er bis zum Tod ohne weitere Ausreisser ein sehr mittelmässiges und sehr schweizerisches Leben als Dorfschullehrer. Trotzdem bleibt er in den Augen der Dorfbewohner auf Lebenszeit ein Fremder, der die volle Integration in das sozialen Gefüge des Dorflebens geschickt vermeidet.

2 Kommentare

The end of the world as we know it - Corinne Maiers Jacob-Burckhardt-Jubiläumsprojekt in der Kaserne Basel

Gefangen im Performer-Iglu

von Elisabeth Maier

Basel, 2. Juni 2018. Sein schmales Profil mit dem eindringlichen Blick ziert die 1000-Franken-Note in der Schweiz. Aber wer hat schon so hohe Summen im Geldbeutel? Der Basler Jacob Burckhardt, Wegbereiter der Kulturgeschichte und wegen seiner demokratiefeindlichen Gesinnung umstrittener Geisteswissenschaftler, wäre am 25. Mai 200 Jahre alt. Mit spektakulären Projekten rückt die Universität Basel ihren berühmten Vordenker, der als viertes von sieben Kindern des Münsterpfarrers in der schweizerischen Grenzstadt aufwuchs, ins öffentliche Bewusstsein. Schüler wurden mit Burckhardts Zitaten konfrontiert, die sie auf Plakaten zu kommentieren hatten. Im Foyer des Kulturzentrums Kaserne bringt ein Audiostück mit Kopfhörer diesen Hintergrund des schwierigen Junggesellen zum Klingen. Auf der Bühne nimmt sich die Basler Regisseurin und Performerin Corinne Maier der widersprüchlichen Persönlichkeit an. "the end of the world as we know it" (Das Ende der Welt, wie wir sie kennen) heißt ihre kritische Auseinandersetzung mit dem rechtsextremen Schöngeist, dessen Werk oft undifferenziert rezipiert wird.

Kommentar schreiben

Die leuchten in der Nacht - Gerhard Meisters neues Stück von Nils Torpus uraufgeführt

Die Schweiz nach dem Super-GAU

von Charles Linsmayer

Aarau, 17. März 2010. "Unter mir, da haben sie ganze Fussballfelder mit glühenden Kohlen zugeschüttet, die leuchten in der Nacht, ganz hell und da ist Rauch in diesem Licht und riesige Haufen von irgendwas..." Die Frau, die das sagt und gleichzeitig auch den Titel von Gerhard Meisters neuestem Theaterstück verrät – "Die leuchten in der Nacht" –, hat zu ihrem 25. Geburtstag einen Helikopterflug geschenkt bekommen. Einen Flug über das radioaktiv verstrahlte schweizerische Mittelland, in das ganz Europa seine atomaren Abfälle entsorgt.

Kommentar schreiben

Also the real thing / Black Off – Arbeiten von Boris Nikitin, Zuleikha Chaudhari und Ntando Cele zum Auftakt des Crossroad Festivals in Basel|599
Also the real thing / Black Off
Don Juan. Erschöpfte Männer – Tuchlaube Aarau – Julia Haenni schickt mit Kabarett-Trockenhumor den toxischen Mann in den Schiffbruch
Don Juan. Erschöpfte Männer
Pink Mon€y – Queeres Club-Theater von Antje Schupp, Kieron Jina, Mbali Mdluli und Annalyzer in der Kaserne Basel|599
Pink Mon€y
Mental – James Leadbitter lädt als
Mental
Money Piece I (Comedy) – Marcel Schwald inszeniert an der Kaserne Basel einen griechisch-schweizerischen Abend |599
Money Piece I (Comedy)
It's the real thing – Festivalübersicht der Basler Dokumentartage 15|682
It's the real thing
Träges Herz – Lorenz Nufer inszeniert in der Kaserne Basel Renata Burckhardts Stück über Flüchtlingshelfer|599
Träges Herz
It's the real thing – Festivalübersicht der Basler Dokumentartage 13|682
It's the real thing
Schichten / Die große Schlacht – Zur Eröffnung der Treibstoff Theatertage in Basel wird zwei Mal sehr unterschiedlich in die Geschichte zurückgeschaut|599
Schichten / Die große Schlacht
born to shine – Junges Theater Basel – Ives Thuwis-De Leeuw und Sebastian Nübling fragen nach der Selbstbestimmung in Zeiten netzmedialer Überwältigung
born to shine
Together – In der Kaserne Basel steckt Marcel Schwald spielerisch ein Laborfeld der Gesellschaftsforschung ab|599
Together
Der Teich – Kaserne Basel – Gisèle Viennes bedrückendes Spiel mit Robert Walsers frühem Kurzdrama ist ein Ereignis
Der Teich
Schweigen im Walde – Das freie Ensemble CapriConnection betrauert an der Kaserne Basel den Verlust der Natur|599
Schweigen im Walde

meldungen >

  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
  • 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
  • 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )