Ghosts:: who's watching you? - die Zürcher Formation mikeska:plus:blendwerk
Wenn Verfolger Verfolgern folgen
von Felizitas Ammann
Zürich, 17. Oktober 2007. Wer wen anschaut, das ist im Theater seit dem Fall der unsichtbaren vierten Wand längst nicht mehr klar. Diesen doppelten Blick macht nun die Zürcher Formation mikeska:plus:blendwerk um Regisseur Bernhard Mikeska und Ausstatter Dominic Huber zum Thema.
Tristan oder Isolde - Anna-Sophie Mahler und Capri Connection huldigen dem Musiktheater Christoph Marthalers auf Kannibalenart
Liebesmythos in Quassel-Tonlage
von Ewa Hess
Zürich, 20. Juni 2013. Nicht nur Wagner, sondern auch Marthaler – zwei ganz unterschiedliche Theatergötter hat sich die Basler Compagnie Capri Connection als Ziel ihrer Demontage in "Tristan oder Isolde" auserkoren. Die Truppe um die Regisseurin Anna-Sophie Mahler hat sich seit ihrer Gründung 2006 mit einer Gratwanderung zwischen Parodie und Ernst ein lachbereites Stammpublikum erspielt. In früheren Inszenierungen hat sie mal den französischen Philosophen Jean Baudrillard durch den Kakao gezogen (in Ars moriendi), mal die Teilchenphysik (in Der Urknall). Die Methode bleibt sich gleich: worthülsenreiches dokumentarisches Ausgangsmaterial wird in allen Quassel-Tonlagen variiert, Klischee und Erkenntnis purzeln durcheinander.
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei