Mittwoch, 27. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • newsletter abonnieren
  • theaterpodcast

nachtkritiknewsletter

Verrückt nach Trost

7. Dezember 2022. Ein an Krisen allzu reiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wie sind die globalen Verwerfungen im Theater angekommen – und was hat den Betrieb beschäftigt? Darüber sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp im Theaterpodcast #52 mit der Kritikerin Shirin Sojitrawalla.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Ist es das Beste, was man über das Theaterjahr 2022 sagen kann, dass die Bühnenkünste zurück sind und allüberall wieder wie vor Corona gespielt wird? Ist, angesichts von Kriegen und Konflikten, Klimakrise und Corona nicht auch das Theater in der Krise?

 

Herausfordernd war das Jahr 2022 für die Häuser. Obwohl Vorstellungsbesuche wieder ohne Maske möglich sind, Lockdowns und Vorschriften für eine Saalauslastung von maximal 25 Prozent wie zu Beginn des Jahres weit weg sind, gibt es auch jetzt wieder krankheitsbedingte Vorstellungsausfälle. Die Energiekosten steigen, die Inflation macht sich bemerkbar. Und das Publikum bleibt zögerlich.

Eine Scheindebatte?

Liegt das daran, dass die Theater den Krisen der Welt (wie dem Krieg gegen die Ukraine, niedergeknüppelten Protesten im Iran oder der Klimakatastrophe und ihren Folgen) zu viel oder zu wenig Aufmerksamkeit schenken? Sehnt sich das Publikum nach mehr Unterhaltung – oder nach mehr Austausch auf Augenhöhe?

Mancherorts hielt man die "Wokeness" der Bühnen für die Ursache des Publikumsschwunds. Steckt dahinter mehr als eine Scheindebatte?

Schönheit und Trost

Regisseurin Claudia Bauer, die 2022 einen "Preisehagel" erlebt hat, erzählt, was diese verstärkte Würdigung ihrer Arbeit mit "Glück" zu tun hat und was sie sich von einem aktuellen Theaterabend wünscht. Regisseur Volker Lösch hat 2022 zweimal zur Klimakrise inszeniert und berichtet, wie das beim Publikum ankommt. Und auch die Choreographin Florentina Holzinger schaut im Theaterpodcast #52 auf ihr Jahr zurück.

In ihren persönlichen Theater-Highlights finden die Gesprächspartner:innen tröstliche Schönheit und kluge Unterhaltung – denn das kann das Theater.

 

 In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.

 Deutschlandfunk Kultur Logo Farbe sRGB

mehr theaterpodcasts

Theaterpodcast (60)

Neuanfänge

30. August 2023

Theaterpodcast (59)

Übersetzen

19. Juli 2023

Theaterpodcast (58)

 Zum Sommertheater, mit der Salzburger Ex-Buhlschaft Verena Altenberger und dem Schweriner Intendanten Hans-Georg Wegner

20. Juni 2023

Theaterpodcast (57)

Wie sie ein Bühnenbild gestalten, erzählen Matthias Koch und die 3sat-Preisträgerin Mirjam Stängl

24. Mai 2023

Der Theaterpodcast (56)

34 Fragen an Ulrich Khuon

25. April 2023

Der Theaterpodcast (55)

Rausch in den Darstellenden Künsten: Tabu oder Beflügelung, Daniel Cremer und Linda Pöppel?

24. März 2023

Theaterpodcast (54)

Beispiel Zürich: Institutionen im Wandel

08. Februar 2023

Theaterpodcast (53)

 Schauspielen im Film

11. Januar 2023

Theaterpodcast (51)

Christine Groß und Alexander Weise über den Chor

15. November 2022

Der Theaterpodcast (50)

Amelie Deuflhard und Simon Strauß zur harschen Kritik an Theaterkritik

14. Oktober 2022
Kommentar schreiben

Senden
Abbrechen
JComments

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )