Mittwoch, 27. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • newsletter abonnieren
  • theaterpodcast

nachtkritiknewsletter

Ekstatische Entladung

24. März 2023. Welche Rolle spielt der Rausch für die Bühnenkunst? Und welche Substanzen sind dabei im Spiel? Antworten geben der Performer Daniel Cremer, der Dramaturg Carl Hegemann und die Schauspielerin Linda Pöppel.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

24. März 2023. Das Bedürfnis, sich zu berauschen, ist so alt wie die Menschheit. Höhlenmalereien auf allen Kontinenten zeigen den rituellen Konsum psyedelisch wirkender Substanzen. Im antiken Griechenland war der Stechapfel beliebt, weil er Hallzuinationen hervorruft; Homer lobt in der "Odyssee" ein opiumhaltiges Weingetränk. Um 1900 tranken Künstler:innen Absinth, heute liegt der südamerikanische Pflanzensud Ayahuasca im neoschamanistischen Trend.

"Rausch hat viele Facetten, er betäubt, enthemmt, baut Ängste und Spannungen ab. Rausch kann auch Entgrenzung bedeuten, spirituelle Weiterentwicklung bis zur Auflösung des Ich", schreibt die Kulturanthropologin Lena Papasabbas vom Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main. Fördert das die Kreativität?

Mentale und körperliche Prozesse

Wie steht es um die Darstellenden Künste und den Rausch? Kantinen, in denen nach der Vorstellung der Alkohol fließt, waren lang mythische Orte. Erst kürzlich wurde ein Schauspieler wegen des Besitzes von kindesmissbräuchlichem Bildmaterial angeklagt, sein Kokain-Konsum machte Schlagzeilen. Ein "Spielrausch" kann aber auch durch mentale und körperliche Prozesse hervorgerufen werden, ohne den Einsatz von Substanzen.

Verleitet der fordernde Beruf als Schauspieler:in zum Drogenkonsum, um zu entspannen oder sich aufzuputschen? Oder kann man Höchstleistungen auf der Bühne nur nüchtern erbringen? Auskunft geben der Performer, Autor und Regisseur Daniel Cremer, der langjährige Volksbühnen-Dramaturg Carl Hegemann und Linda Pöppel, Schauspielerin am Deutschen Theater Berlin.

mehr theaterpodcasts

Theaterpodcast (60)

Neuanfänge

30. August 2023

Theaterpodcast (59)

Übersetzen

19. Juli 2023

Theaterpodcast (58)

 Zum Sommertheater, mit der Salzburger Ex-Buhlschaft Verena Altenberger und dem Schweriner Intendanten Hans-Georg Wegner

20. Juni 2023

Theaterpodcast (57)

Wie sie ein Bühnenbild gestalten, erzählen Matthias Koch und die 3sat-Preisträgerin Mirjam Stängl

24. Mai 2023

Der Theaterpodcast (56)

34 Fragen an Ulrich Khuon

25. April 2023

Theaterpodcast (54)

Beispiel Zürich: Institutionen im Wandel

08. Februar 2023

Theaterpodcast (53)

 Schauspielen im Film

11. Januar 2023

Theaterpodcast (52)

Jahresrückblick 2022

07. Dezember 2022

Theaterpodcast (51)

Christine Groß und Alexander Weise über den Chor

15. November 2022

Der Theaterpodcast (50)

Amelie Deuflhard und Simon Strauß zur harschen Kritik an Theaterkritik

14. Oktober 2022
Kommentar schreiben

Senden
Abbrechen
JComments

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Weitere Informationen
  • Doris Bither, Berlin Geschichte zurückgeben
  • Medienschau SZ Unbequeme Künstler
  • Medienschau SZ Wenig Frauen?
  • Dionysos, Hamburg Positiver Eindruck
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Beurteilungsspielraum
  • Sibylle Berg kandidiert Bille 4 President!
  • Dieter Hufschmidt Fare well
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Nachdenklich
  • Von einem Frauenzimmer, Graz No front

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )