Sonntag, 10. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • newsletter abonnieren
  • theaterpodcast

nachtkritiknewsletter

Glaube, Träume, Haltung

11. Mai 2023. Heute gehen in Berlin die Autor:innentheatertage zuende. Die letzten unter der Intendanz von Ulrich Khuon. Nach dieser Spielzeit endet Khuons langjährige Arbeit am Deutschen Theater Berlin. Im Theaterpodcast gibt er Antworten auf Fragen, die man normalerweise kaum zu stellen wagt – und unterzieht sich einer knallharten Prüfung seines Theaterwissens.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

25. April 2023. Welche Fragen wurden Ulrich Khuon bislang noch nicht gestellt? Der Intendant des Deutschen Theaters ist omnipräsent – in Kommissionen, Jurys, in den Medien. Über seine Arbeit hat er erst neulich bei nachtkritik.de gesprochen. Im Theaterpodast antwortet er auf 34 Fragen von Max Frisch, Rolf Dobelli und den "Aesk"-Autoren Alexander Heuken und Alexander Jäger. Wer ist der Mensch hinter der öffentlichen Persona? Hier spricht der Intendant, Dramaturg und ehemalige Bühnenvereins-Präsident auch über Ängste und Unsicherheiten.  

 

Frühen Abschiedsworte zur Ära Khuon senden Mitstreiter*innen am Deutschen Theater: die Schauspieler*innen Maren Eggert, Felix Goeser, Wolfram Koch und Katrin Wichmann, der Techniker Lars Lehmann, die Inspizientin Marike Moiteaux und der Autor Lukas Bärfuss, der auf dem Foto links von Ulrich Khuon zu sehen ist.

 

Mehr zum Thema:
Hier finden Sie das im Theaterpodcast erwähnte Bilanz-Interview mit Ulrich Khuon.

 

 In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.

 Deutschlandfunk Kultur Logo Farbe sRGB

mehr theaterpodcasts

Theaterpodcast (62)

Mehr Teilhabe

10. November 2023

Theaterpodcast (61)

Puppen- und Figurentheater

05. Oktober 2023

Theaterpodcast (60)

Neuanfänge

30. August 2023

Theaterpodcast (59)

Übersetzen

19. Juli 2023

Theaterpodcast (58)

 Zum Sommertheater, mit der Salzburger Ex-Buhlschaft Verena Altenberger und dem Schweriner Intendanten Hans-Georg Wegner

20. Juni 2023

Theaterpodcast (57)

Wie sie ein Bühnenbild gestalten, erzählen Matthias Koch und die 3sat-Preisträgerin Mirjam Stängl

24. Mai 2023

Der Theaterpodcast (55)

Rausch in den Darstellenden Künsten: Tabu oder Beflügelung, Daniel Cremer und Linda Pöppel?

24. März 2023

Theaterpodcast (54)

Beispiel Zürich: Institutionen im Wandel

08. Februar 2023

Theaterpodcast (53)

 Schauspielen im Film

11. Januar 2023
Kommentare  
#1 Theaterpodcast Khuon: Danke — Lore 2023-04-25 22:54
Danke, liebe Nachtkritik, für diese berührende Würdigung zum Abschied. Sowas würde ich mir gern öfter anhören auch mit anderen Persönlichkeiten.
#2 Theaterpodcast Khuon: Seltener Mensch — Ryan House 2023-04-26 21:33
... an Ulli Khuon, für fast 30 Jahre Fairness, ein stets offenes Ohr, und die vielen, wertvollen Erfahrungen. Solche Menschen sind selten im Theaterbetrieb, wie glücklich darf ich mich schätzen für diese lange Zeit.
Kommentarliste aktualisieren
Kommentar schreiben

Senden
Abbrechen
JComments

neueste kommentare >

  • Burg der Assassinen, Aachen @7
  • Bucket List, Berlin Theatertreffen worthy
  • Leserinnenkritiken 2 Chapters Love, Berlin
  • Burg der Assassinen, Aachen Debatte??
  • Agamemnon, München Albtraum
  • Kolumne Slevogt Timing jetzt
  • Burg der Assassinen, Aachen Lieber Gott
  • Burg der Assassinen, Aachen Repräsentative Umfrage
  • Burg der Assassinen, Aachen Gesetz der Repräsentation
  • Die Burg der Assassinen, Aachen Unterschied

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.