nachtkritik unterstützen

Samstag, 28. Januar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Schöne neue Welt - Thalia Theater Hamburg

Der Preis des glanzlosen Lebens

27. Januar 2023. Kunst und Liebe sind hier überflüssig: In Aldous Huxleys berühmter "schöner, neuer" Welt hat der Zweifel keinen Platz. Die beiden iranischen Autoren-Theatermacher Amir Reza Koohestani und Keyvan Sarreshteh verwandeln den Klassiker in ein leichtfüßiges Bühnenerlebnis. In seinem Zentrum finden die unterdrückten Leidenschaften ein Zuhause.

Von Andreas Schnell

debatte >

Kommentar: Zur Auswahl des Berliner Theatertreffens

Ein denkwürdiges Treffen

26. Januar 2023. Die Theatertreffen-Jury hat Lust auf Kunst. Die neue Leitung will sie mit Politik umgarnen. Bei der Präsentation des neuen Zehnertableaus zeigt sich, wie die Fraktionen auseinanderdriften.

Von Christine Wahl

medienschau >

Medienschau

Die Kommentare zum Berliner Theatertreffen

Groteske Nebengeräusche

27. Januar 2023. Die Jury des Berliner Theatertreffens hat ihre Einladungen ausgesprochen. Die Theatertreffen-Leitung hat ihre Neuerungen verkündet. Und die Zeitungen haben beides kommentiert. 

Milo Rau bei den Wiener Festwochen

Folgen von Corona für die Kultur

Darf Anna Netrebko in Wiesbaden singen?

Zur Causa Teichtmeister

Publikumsschwund Adé

Essay zum Umgang mit dem Fall Teichtmeister

newsletter

Die Theaterwoche auf nachtkritik.de

Jahr des Hasen

26. Januar 2023. Die Auswahl des Berliner Theatertreffens 2023 steht fest: mehr darüber im aktuellen Newsletter. Weitere Themen: der Schwund des Publikumsschwunds, frische Neujahrsenergien, unterhaltsame Kritiken und Gedenk(un)kulturen.

Von Sarah Kailuweit

nachtkritiken >

Die Besessenen – Thalia Theater Hamburg

"Leben Sie mehr!"

25. Januar 2023. In "Die Besessenen" hat Albert Camus – als Gegenstück zu seinem Stück "Die Gerechten" – Fjodor Dostojewskis Roman "Die Dämonen“ dramatisiert. In Hamburg inszeniert Jette Steckel das jetzt zum Auftakt der Lessing-Tage als Teufelsaustreibung.

Von Stefan Forth

kolumnen >

Kolumne: Straßentheater – Wie geht man mit Denkmälern für einen Antisemiten um?

Ganz hübsch hier

24. Januar 2023. In Wien wird an vielen Ecken eines Mannes gedacht, der in seinem glühenden Antisemitismus Adolf Hitler zum Vorbild wurde: Dr. Karl Lueger. Wie kann man mit diesem schwierigen Erbe angemessen umgehen? Eine künstlerische Intervention im 1. Gemeindebezirk zeigt: So geht's nicht.

Von Janis El-Bira

porträt & profil

Sergej Eisenstein – Wie der Jahrhundertregisseur einmal das Schauspiel neu erfand

Das Genie inszeniert eine Dummheit

22. Januar 2023. Vor 125 Jahren wurde der Regisseur Sergej Eisenstein geboren. Bis heute gilt er als einer der größten Filmkünstler aller Zeiten. Seine Karriere jedoch begann an der Bühne. Früh versuchte er das Theater mit filmischen Mitteln zu überwinden, doch ganz kam er nie von ihm los.

Von Erik Zielke

nachtkritik.plus

Decolonized Glamour Talks

Kulturszene im Umbruch

23. Januar 2023. Am 9. Februar startet auf nachtkritik.plus eine 12-teilige Talkreihe der Schauspielerin Lara-Sophie Milagro. Mit 12 Künstler*innen verschiedenster Vorder- und Hintergründe spricht sie über ihre Arbeit, Wünsche und Zukunftsvisionen, Träume und Alpträume, über neue Arbeitsweisen, die Freie Szene und den Mainstream.

Von Lara-Sophie Milagro

nachtkritik-Theatertreffen

nachtkritik-Theatertreffen 2023: das Ergebnis

Lieblinge 2023

19. Januar 2023. Das 16. virtuelle nachtkritik-Theatertreffen 2023 ist entschieden! Die Leser:innen von nachtkritik.de haben aus den 38 Vorschlägen der nachtkritik-Autor:innen ein Tableau aus zehn Inszenierungen gewählt. Insgesamt stimmten 7236 Wähler:innen ab und vergaben 10356 Stimmen.

Das Ergebnis

porträt + reportage >

Kommentar: Sonja Anders wird Intendantin in Hamburg

Modell "Nummer sicher"

18. Januar 2023. Sonja Anders wird ab 2025 Intendantin des Hamburger Thalia Theaters. Was soll da schiefgehen? Mit der gebürtigen Hamburgerin und derzeitigen Intendantin des Schauspiels Hannover entscheidet sich die Kulturpolitik für Kontinuität. Genau darin liegt aber auch ein Problem. 

Von Falk Schreiber

theaterpodcast

Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

Schule der Einsamkeit

11. Januar 2023. Ganz unterschiedliche Fertigkeiten setzen das Schauspielen vor der Kamera und auf der Bühne voraus. Theater ist eine Ensemblekunst, bei der alle Verantwortung für das Ergebnis übernehmen, sagt der Schauspieler Dimitrij Schaad. Im Film zählen innere Vorgänge und das sinnliche Interagieren mit einer realen Dingwelt, sagt Autorenfilmer Christian Petzold.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

in eigener sache

Spenden für nachtkritik.de

"Nachtkritik ist unverzichtbar"

Dezember 2022. In den vergangenen zwölf Monaten sind 450 Nachtkritiken, 460 Meldungen und 40 Kolumnen erschienen. nachtkritik.de hat die großen Debatten des Jahres begleitet und auf das Theater in der Ukraine, in Russland, im Iran geschaut. Dieses Programm wurde auch ermöglicht von Leser:innen, die uns mit Spenden unterstützen. "Nachtkritik ist unverzichtbar", schrieb uns unlängst einer von ihnen. Werden auch Sie nachtkritik-Unterstützer:in!

Mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Beitrag.

meldungen >

  • 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
  • 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
  • 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
  • 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
  • 25. Januar 2023 OPUS-Bühnenbildpreis fürs Staatstheater Kassel
  • 25. Januar 2023 Linzer Schauspielerin Ingrid Höller verstorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Berliner Theatertreffen jedes Jahr eine andere Quote
  • Berliner Theatertreffen Listen und Sichtungen veröffentlichen
  • Leser innenkritik
  • Kommentar Theatertreffen Welche Perspektive?
  • Kommentar Theatertreffen Ost-Europa-Festival?
  • Kommentar Theatertreffen Halbjahreszeugnis
  • Kommentar Theatertreffen Misslungenes "Zwiegespräch"
  • Kommentar Theatertreffen Eine Farce
  • Berliner Theatertreffen Dauert noch
  • Berliner Theatertreffen Eierlegende Wollmilchsau

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 5 [10] => 5 [11] => 5 [12] => 5 [13] => 9 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 10 [19] => 11 [20] => 15 [21] => 15 [22] => 15 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 26 [26] => 26 [27] => 26 [28] => 26 [29] => 31 [30] => 31 [31] => 31 [32] => 31 [33] => 33 )