Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!
Publikum
Klima
Neue Dramatik
Krieg in der Ukraine
Macht und Struktur
Theater und Digitalität
Spendenabo jetzt!
Das Ende der Unschuld
5. Dezember 2023. Der stillschweigend ungedruckt bleibende Text eines israelischen Dramatikers, seltsame Diskussionen um eine Solidaritätserklärung – in Arbeitszusammenhängen ist schon seit sehr langer Zeit ein an Paranoia grenzender Umgang mit dem Thema Israel zu beobachten.
Von Wolfgang Behrens
Hässliche alte Welt
28. November 2023. BDS und Postkolonialismus machen seit Jahrzehnten aggressiv Stimmung gegen Israel. Deutsche Kulturinstitutionen wollen davon nichts mitbekommen haben. Was für eine Bankrotterklärung!
Von Esther Slevogt
Die Skalen sind geeicht?
21. November 2023. Der Nahostkonflikt zwingt auch im Kulturbetrieb zur Positionierung – und er schürt das Misstrauen, wie der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich eben aufgezeigt hat. Rechte Kräfte nutzen die Situation längst für ihre eigene Agenda. Worauf können sich die in Bedrängnis geratenen Institutionen berufen?
Von Janis El-Bira
Formal wie gehabt
14. November 2023. Keine Weltkrise, kein Morden scheint zu gewaltig, als dass man es am Theater nicht in einer weitschweifigen Textfläche verquirlen könnte. Unsere apokalyptische Gegenwart hat kaum andere oder gar neue Formen hervorgebracht. Dabei ist es an der Zeit, sich auch ästhetisch endlich radikal in Frage zustellen.
Von Michael Wolf
Sag mir, wo Du stehst!
7. November 2023. Ein Monat seit dem Hamas-Angriff auf Israel. Heute auf diesen Tag. Theatern werden Bekenntnisse abverlangt. Sie straucheln. Aus Gründen. Wer glaubt, Kunst und Politik wären übereinanderlegbar, wird immer in dieselbe Falle tappen.
Von Atif Mohammed Nour Hussein
Im Schlepptau
31. Oktober 2023. Dragqueens sind Kunstfiguren aus Make-Up und Glitter, auf Partys und in Shows, auch in der Freien Szene und im Stadttheater. Jetzt finden sie sich zunehmend in den Schusslinien der Identitätsdebatten wieder.
Von Georg Kasch
JETZT ABONNIEREN
DIGITALER SPIELPLAN
nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.Für alle zugänglich und kostenlos.Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!
neueste kommentare >