meldungen

Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis an Ulrich Rasche 

15. März 2023. Der Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis 2023 geht an den Berliner Bühnenbildner und Regisseur Ulrich Rasche. Das teilt das Hessische Ministeriums für Wissenschaft und Kunst per Presseaussendung mit, das den mit 10.000 Euro dotierten Preis alle zwei Jahre zusammen mit der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen vergibt.

Theatersport-Erfinder Keith Johnstone gestorben

Schauspieler Chaim Topol verstorben

9. März 2023. Chaim Topol, einer der namhaftesten Schauspieler Israels, ist im Alter von 87 Jahren in Tel Aviv verstorben. Das berichten diverse Medien, unter anderem der Spiegel. Als Rolle seines Lebens gilt der Milchmann Tewje im Musical "Anatevka" (von Jerry Bock/Joseph Stein), den er sowohl in London wie am New Yorker Broadway und auch in der Verfilmung von Norman Jewison (1971) verkörperte. Der Auftritt im Film brachte ihm eine Golden Globe- und eine Oscar-Nominierung ein, der Bühnenauftritt am Broadway eine Tony-Nomierung.

Frankfurter Fritz Rémond Theater schließt

7. März 2023. Das Frankfurter Fritz Rémond Theater schließt zum Ende dieser Spielzeit. Das gibt das größte und älteste private Theater der Stadt auf seiner Website bekannt.

Der Grund für den Schritt liegt im Rückzug des langjährigen Intendanten Claus Helmer. Er wendet sich in einer Mitteilung direkt an sein Publikum: "Am 13. März 1995 habe ich auf Bitten der Stadt durch die Übernahme von 2,3 Millionen Deutsche Mark Schulden meiner Vorgänger das Fritz-Rémond-Theater im Zoo vor der Schließung gerettet. Seitdem habe ich 196 Stücke für Sie produziert. Es war für mich eine tolle Zeit. Nun muss ich aus Gesundheitsgründen Schluss machen und gebe das Theater an die Stadt zurück, die im Zoogesellschaftshaus ein Kinder- und Jugendtheater machen wird – das sind die Theaterbesucher von morgen."

Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig bekräftigt, dass die Bühne dem Theaterleben erhalten bleibt: "Die Planungen der Stadt für ein Kinder- und Jugendtheater laufen auf Hochtouren. Bis zum Beginn der Bauarbeiten bleibt die Bühne als lebendige Werkstatt erhalten, auf der Spielarten des Theaters für junges Publikum präsentiert und entwickelt werden, soviel sei verraten."

Nach einer Schauspiel-Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar und ersten Engagements begann Claus Helmer seine Frankfurter Zeit 1965 im "Kleinen Theater im Zoo", wie das Fritz Rémond Theater damals hieß. Ab dem 1967 spielte er auch an der "Komödie". Beide Häuser sollte Helmer übernehmen, die Komödie bereits 1972, das Fritz-Rémond-Theater 1995. Fast 2000 Mal stand Helmer selbst auf der Bühne, oft führte er zudem Regie. Die Komödie will Helmer, der jüngst 79 Jahre alt wurde, weiterhin betreiben.

(Fritz Rémond Theater / miwo)

Theatertreffen der Jugend: Auswahl veröffentlicht

6. März 2023. Die Jury des Theatertreffens der Jugend unter dem Dach der Berliner Festspiele hat ihre Auswahl für die 44. Festivalausgabe bekanntgegeben. Das teilen die Berliner Festspiele heute in einer Presseaussendung mit. Aus Bewerbungen von insgesamt 53 Ensembles wurden demnach 18 Arbeiten in die Zwischenauswahl aufgenommen und sieben Produktionen schließlich für das Theatertreffen der Jugend ausgewählt. Diese sind: 

Seite 1 von 205