
meldungen
NRW-Haus unterstützt Theater-Wiederaufbau in Beirut
20. Januar 2023. Das Verbundtheater Mönchengladbach-Krefeld und sein Publikum haben 20.000 Euro für den Wiederaufbau des 2020 bei einer Explosion im Hafen von Beirut stark beschädigten Zoukak Theaters gespendet. Das meldet das städtische Portal moenchengladbach.de.
Defizit beim Sorbischen National-Ensemble
20. Januar 2023. Das Sorbische National-Ensemble in Bautzen verzeichnet aufgrund von Einnahmeausfällen der Pandemie-Zeit ein Defizit von 125.000 Euro und ist deshalb zum Sparen gezwungen. Das meldet der WDR.
Parchim plant Theater-Neueröffnung für Mai 2023
20. Januar 2023. Die Eröffnung des neuen Parchimer Theaters in der Kulturmühle ist für das Himmelfahrtswochenende im Mai dieses Jahres geplant, berichtet der NDR. Zum Start gibt es die Premiere "Tiere im Theater" von Getrud Pigor für Menschen ab 5 Jahren.
Bühnenverein startet Projekt zur Digitalisierung
18. Januar 2023. Gefördert aus Mitteln der Bundesregierung, startet der Deutsche Bühnenverein mit "Smarte Theaterdienste" ein Vorhaben zur Digitalisierung in der Kultur. Das gab der Arbeitgeber*innenverband der deutschen Theater gestern in einer Pressemitteilung bekannt.
Bühnengenossenschaft: Freischaffendenrat gegründet
12. Januar 2023. Die Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) hat einen Freischaffendenrat gegründet. Das teilt die GDBA in einer Presseaussendung mit.
Bund stockt Fördermittel für Freie Szene auf
9. Januar 2023. Der Bund wird dem Fonds Darstellende Künste sowie dem Deutschen Musikfonds für das Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung vom heutigen Montag hervor. Dem Fonds Darstellende Künste stehen damit in diesem Jahr rund fünf Millionen Euro aus dem Kulturetat der Bundesregierung zur Verfügung. Die Bundesmittel für den Musikfonds steigen auf rund drei Millionen Euro.
Bayreuther Festspiele: Verfahren eingestellt
9. Januar 2023. Wie heute unter anderem der Standard berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Bayreuth die Ermittlungsverfahren rund um die Vorwürfe der sexuellen Belästigung an den Bayreuther Festspielen eingestellt. Im Sommer 2022 hatte unter anderem der Nordbayerische Kurier über körperliche Übergriffe auf Frauen, Beleidigungen und sexistische Sprüche im Festspielhaus berichtet. Eine der Geschädigten soll laut eigener Aussage auch Festspiele-Chefin Katharina Wagner gewesen sein.
Wie der Bayreuther Oberstaatsanwalt Martin Dippold nun mitteilt, sei wegen der Vorwürfe von vier Mitarbeiterinnen ermittelt worden. Die Verfahren hätten sich gegen einen Verdächtigen und gegen eine unbekannte Person gerichtet. Diese Verfahren seien nun eingestellt worden, da es sich – so Dippold – um "sehr geringfügige Belästigungen ohne jegliche Folgen am untersten Rand der Strafbarkeit" gehandelt habe. Die vier Geschädigten hätten "keinerlei Strafverfolgungsinteresse und verzichteten auf die Stellung eines Strafantrags". Deshalb sei auch kein "öffentliches Interesse an der Strafverfolgung" gegeben. Das Ermittlungsverfahren war von Amts wegen im Sommer 2022 eingeleitet worden.
(Der Standard / jeb)
Staatsoper Berlin: Daniel Barenboim legt Amt nieder
6. Januar 2023. Daniel Barenboim gibt seine Tätigkeit als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden zum Endes dieses Monats auf, teilen das Haus und der Berliner Senat mit. Der achtzigjährige Pianist und Dirigent hat das Amt seit 1992 inne. Noch am Silvesterabend war Barenboim nach einer schweren neurologischen Erkrankung ans Dirigentenpult zurückgekehrt und hatte im Sitzen Beethovens Neunte Symphonie dirigiert.
Die Schauspielerin Christina Drechsler ist tot
4. Januar 2023. Die Schauspielerin Christina Drechsler ist im Alter von nur 41 Jahren gestorben. Das teilte unter anderem ihr Kollege Sabin Tambrea auf seinem Instagramaccount mit. Von 2003 bis 2013 gehörte Christina Drechsler dem Berliner Ensemble an.
Dresden: Ex-Intendant Dieter Görne gestorben
4. Januar 2023. Der langjährige Intendant des Staatsschauspiels Dresden Dieter Görne ist tot. Das teilt das Theater mit, das er von 1990 bis 2001 geleitet hat.
Schauspieler Peter Jochen Kemmer gestorben
3. Januar 2023. Der Schauspieler Peter Jochen Kemmer ist tot. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, starb er am 26. Dezember 2022 im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.
Seite 6 von 208
meldungen >
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
- 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen