R + J - Sashko Brama zeigt beim Festival radikal jung am Münchner Volkstheater eine ukrainische Hardrock-Variante von "Romeo und Julia"
Es ist gut, weil es laut ist
von Willibald Spatz
München, 19. April 2015. Diese Aufführung gehört nicht in ein Theater, dort wirkt sie fremd. "R + J" ist ein Rockkonzert, zwei Gitarren, Bass, Sängerin und Sänger – das Schlagzeug wird aus dem Off eingespielt. Dazu gibt es Videobilder, Tanzeinlagen und ein paar Zwischentexte. Alles in allem eine saubere Show, Heavy Metal mit Electro- und Reggae-Passagen. Und das alles vor dem Publikum des Festivals radikal jung, das auf Stühlen sitzt und sich nicht mitreißen lassen will. Einmal verlässt die Combo die Bühne und tanzt. "Everybody dance", lautet die Aufforderung, der gerade zwei Leute folgen. Nach zwei Minuten setzten sie sich wieder, und Galyna-Mariya Pavlyk, die Sängerin, bedankt sich bei den beiden.
Festivalübersicht 2012
Radikal jung in München 2012
vom 21. bis 29. April 2012 am Münchner Volkstheater
Im Archiv von nachtkritik.de finden Sie Nachtkritiken zu einzelnen Aufführungen sowie Lexikon-Einträge zu einigen der Regisseure von "Radikal jung" 2012.
Hier der Spielplan mit Links zu den Nachtkritiken:
Rocco und seine Brüder nach dem Film von Luchino Visconti
Nachtkritik vom 5. Mai 2011
Regie: Antú Romero Nunes
Maxim Gorki Theater Berlin
Große Bühne, 21. April, 19:30 Uhr
Korijolánusz nach William Shakespeare Tragödie "Coriolanus"
Nachtkritik vom 22. April 2012
Regie: Csaba Polgár
HOPPart Company Budapest
Theater Gut Nederling, 22. April, 20 Uhr, 23. April, 18 und 21 Uhr
Hate Radio. Reenactment einer Sendung des Völkermordradios RTLM von Milo Rau
Nachtkritik vom 1. Dezember 2011
Regie: Milo Rau
IIPM- International Institut of Political Murder, Berlin Zürich
Große Bühne, 23. April und 24. April, jeweils 18 und 21 Uhr
Faust von Johann Wolfgang von Goethe
Nachtkritik vom 24. November 2011
Regie: Moritz Schönecker
Theaterhaus Jena
Große Bühne, 25. April, 19:30 Uhr
Tschick, Fassung von Robert Koall nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf
Nachtkritik vom 19. November 2011
Regie: Jan Gehler
Staatsschauspiel Dresden
Große Bühne, 26. April, 19:30 Uhr
This is my dad von Ilay den Boer
Nachtkritik vom 27. April 2012
Regie: Ilay den Boer
Het Huis van Bourgondië Maastricht
Große Bühne, 27. April, 19:30 Uhr
Felix Krull nach dem Roman von Thomas Mann
Nachtkritik vom 17. Juni 2011
Regie: Bastian Kraft
Münchner Volkstheater
Kleine Bühne, 26. April, 27. April, 28. April und 29. April, jeweils 20 Uhr
Der große Gatsby nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
Nachtkritik vom 10. November 2011
Regie: Christopher Rüping
Schauspiel Frankfurt
Große Bühne, 29. April, 19:30 Uhr
Der Auswahl-Jury von "Radikal jung" gehören der Festivalleiter und Chefdramaturg des Münchner Volkstheaters Kilian Engels, der Theaterkritiker C. Bernd Sucher und die Schauspielerin Annette Paulmann von den Münchner Kammerspielen an.
Zu folgenden der eingeladenen Regisseure finden Sie Lexikoneinträge auf nachtkritik.de: Antú Romero Nunes, Milo Rau und Bastian Kraft.
Berichte von den letztjährigen Ausgaben des Festivals finden Sie im Lexikoneintrag: Radikal jung
meldungen >
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet