From The Dark – Mit einer Marathonperformance von Forced Entertainment über die Dunkelheit endet das Berliner Festival Foreign Affairs
Das Event als Gesamterfahrung
von Sascha Ehlert
Berlin, 16. Juli 2016. Ich habe einen Traum. David Lynch im Schneidersitz: "Du musst über deine Ängste sprechen, sie begrüßen, ihnen etwas abgewinnen!" Um ihn herum schleichen Bäume herum, ganz langsam, aber merklich trippelnd. Hinten in der Ecke steht der Tod. Auf eine Tafel hat jemand: "Magic" geschrieben. Jeff Bridges sitzt auf einem Stuhl, vor ihm ein brauner Holzkasten, aus dem Musik ertönt. Langsame Leierkastenmusik, schwermütig und schräg. "The world is filled with too many restless people in need of rest—that's why I filled my sleeping tapes with intriguing sounds, noises and other things to help you get a good night's rest."
Life and Times - Episode 4.5 & 5 - Das Nature Theater of Oklahoma verlässt die Theaterbühne
Auf der Suche nach den verlorenen Jahren
von Sophie Diesselhorst
Berlin, 6. Juli 2013. Überforderung ist Strategie beim Nature Theater of Oklahoma. Die des Publikums durch Inszenierungen, die sich vor inhaltlicher wie formaler Monotonie nicht scheuen; zunächst aber die eigene durch die autodidaktische Erschließung immer neuer künstlerischer Ausdrucksformen. Seit Jahren schon arbeitet sich die New Yorker Truppe um das Regisseurs-Paar Pavol Liska und Kelly Copper an dem Projekt "Life and Times" ab, in dem die Geschichte des Lebens von Nature-Theater-Mitkünstlerin Kristin Worrall – ja, bisher: ganz klassisch auf die Bühne gebracht worden ist. Als Musical in den ersten beiden Episoden, als Thriller in dem Doppel-Abend Episode 3 & 4.
Barbarians - Bei den Berliner "Foreign Affairs" lässt die Hofesh Shechter Company den Menschen aus dem Urdunkel ins gleißende Licht tanzen
Wo ist der Thrill?
von Christian Rakow
Berlin, 3. Juli 2015. Harte Schnitte hält so ein Festivalabend bei den "Foreign Affairs" bereit. Da trippelt man gerade noch still aus der Box mit dem puristischen Erzähltheater von Forced Entertainment (das seit nunmehr einer Woche im Livestream auf nachtkritik.de gecovert wird). Und dann plötzlich: große Bühne, Nebelschwaden, Suchscheinwerfer, hämmernde Beats, Industrial Noise. Willkommen im Tanztheater von Hofesh Shechter.
You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia) - Angélica Liddell präsentiert bei Foreign Affairs in Berlin ihre Deutung der Vergewaltigung der Lucrezia
Schändung auf dem Markusplatz
von Christian Rakow
Berlin, 30. Juni 2015. Auf Postkarten sieht man den Markusplatz Venedig mitunter von Wasser überflutet. Wasser, das, so ahnt man, den Unrat des Tages verdeckt: zertretene Weintrauben, Tücher, hingeworfenes Spielzeug. Nur hocken auf solchen Karten für gewöhnlich nicht zehn gut trainierte Männer, wie unter Geburtswehen keuchend, an der Wand des Dogenpalasts. Und auch eine Bestattungslimousine mit geflügeltem Kuscheltier auf dem Dach schwebt eher selten vorüber. Das alles sieht man nur auf dem Markusplatz, wie Radikalperformerin Angélica Liddell ihn ins Haus der Berliner Festspiele gebaut hat, für die "Foreign Affairs"-Deutschlandpremiere von "You Are My Destiny (lo stupro di Lucrezia)".
meldungen >
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben