Recke, Anta Helena
Begriff | Definition |
---|---|
Recke, Anta Helena | Anta Helena Recke, geboren 1989 in München, ist Theaterregisseurin und Performerin. Recke studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim. Von 2015 bis 2017 war sie Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen bei Intendant Matthias Lilienthal. Ihre 2017 an den Kammerspielen entwickelte Schwarzkopie der Münchner "Mittelreich"-Inszenierung von Anna-Sophie Mahler im Stile der Appropriation Art wurde 2018 zu Radikal Jung und zum Berliner Theatertreffen eingeladen und 2019 mit dem ITI-Preis ausgezeichnet, ihr "Angstpiece" 2019 zum Festival Radikal Jung eingeladen. Recke arbeitet in der freien Szene mit der*m Performer*in Julia*n Meding und in unregelmäßigen Abständen mit dem Schwabinggradballett zusammen. Als Performerin stand sie beim Künstlerduo Ginterdorfer/Klaßen auf der Bühne. 2017 erhielt Recke das Theaterstipendium der Stadt München.
Nachtkritiken zu Arbeiten von Anta Helena Recke: Not Punk, Pololo am Theater Bremen (3/2014, Performerin) Mittelreich an den Münchner Kammerspielen (10/2017) Mittelreich beim Berliner Theatertreffen 2018 (5/2018) Angstpiece beim Festival Save your Soul in den Berliner Sophiensaelen (11/2018) Die Kränkungen der Menschheit an den Münchner Kammerspielen (9/2019) 1000 Serpentinen Angst am Maxim Gorki Theater Berlin (8/2021)
Weitere Beiträge zu Anta Helena Recke: Presseschau: Der Freitag interviewt die Münchner Regisseurin Anta Helena Recke zu ihrem Remake von Anna-Sophie Mahlers "Mittelreich" an den Kammerspielen (10/2017) Essay: Vorkämpferinnen für mehr Diversität – Drei Schwarze Theatermacherinnen stellt die Theaterwissenschaftlerin Azadeh Sharifi vor (9/2018) Buchkritik: Allianzen. Kritische Praxis an weißen Institutionen – Der Sammelband (mit einem Beitrag von Anta Helena Recke) resümiert den Status Quo an deutschsprachigen Bühnen (6/2019) |
meldungen >
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
- 01. Dezember 2023 Mäzen und Ex-DB-Chef Heinz Dürr verstorben
- 01. Dezember 2023 Wien: Burgtheater verklagt Florian Teichtmeister
- 30. November 2023 Hebbel-Preis 2024 für Dramatikerin Caren Jeß
- 30. November 2023 Goecke-Verfahren zur Hundekot-Attacke eingestellt
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
neueste kommentare >