Adventskalender 2017 - Theater zeigen das schönste Kostüm aus ihrem Weihnachtsmärchen
Aus dem Weihnachtsmärchen
ab 1. Dezember 2017. nachtkritik.de öffnet den Adventskalender 2017. Wir haben Theater in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz gefragt: Was ist Ihr schönstes Kostüm in Ihrem diesjährigen Weihnachtsmärchen? Et voilà.
24. Dezember 2017
Landestheater Niederöstereich St. Pölten
Die kleine Hexe
Nahaufnahme des Rockes der Kleinen Hexe: gespielt von Josephine Bloéb. Stück: Die Kleine Hexe von Otfried Preußler| Inszenierung: Simon Windisch | Bühne und Kostüme: Lisa Horvath
© Rupert Klima
24. Dezember 2017
Theater Rudolstadt
Hänsel und Gretel
Hexe und Rabe in: Hänsel und Gretel von Hartmut Uhlemann nach den Brüdern Grimm | Regie: Elsa Vortisch | Bühne und Kostüme: Svea Schiemann | Carola Sigg als Knusperhexe und Andreas Mittermeier als Rabe © Lisa Stern
23. Dezember 2017
Theater Orchester Biel Solothurn
A Christmas Carol
A Christmas Carol nach Charles Dickens, Regie: Robin Telfer, Kostüme: Tanja Liebermann. Skizzen
für die Kostüme des Geistes der gegenwärtigen Weihnacht (links) und Scrooge (rechts).
© Theater Luzern
23. Dezember 2017
Theater Konstanz
Ein Kranich im Schnee
Ein Kranich im Schnee, nach einer alt-japanischen Legende, Regie: Wolfram Mehring, Kostüm: Kyoko
Shinkai . Auf dem Foto Jana Alexia Rödiger als Kranich/Yuki. © Ilja Mess / Theater Konstanz
22. Dezember 2017
Theater Senftenberg
Aladin und die Wunderlampe
Aladin und die Wunderlampe | Regie: Edith Ehrhardt | Figur: Sheherazade (auf dem Foto Schauspielerin Hanka Mark als Erzählerin) | Kostümbildnerin: Barbara Fumian © Steffen Rasche
22. Dezember 2017
Anhaltinisches Theater Dessau
Aladin und die Wunderlampe
Aladin und die Wunderlampe | Fassung von Jürg Schlachter | Regie: Johannes Weigand Figur: Wesir Schauspieler: Sebastian Stert | Kostümbildnerin: Katja Schröpfer © Claudia Heysel
21. Dezember 2017
Theater und Philharmonie Altenburg/Gera
Der gestiefelte Kater
"Der gestiefelte Kater": Manuel Struffolino (Kater) und Danijel Gavrilovic (Alex Weiss). Inszenierung: Christine Bossert, Bühne und Kostüme: Ulrike Reinhard © Sabina Sabovic
21. Dezember 2017
Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven
Der gestiefelte Kater
Der Kater in der Maske: Ramona Suresh. Stück von Thomas Freyer nach den Brüdern Grimm, Regie: Joachim von Burchard, Bühne und Kostüme: Jeannine Simon © Landesbühne Nord
21. Dezember 2017
Theater Naumburg
Schneewittchen
Schneewittchen - ein Märchenstück für einen Zwerg in einer Fassung von Raphael Protiwensky frei nach den Brüdern Grimm. Szene mit Patricia Windhab und Tom Baldauf. Regie und Ausstattung: Kristine Stahl, Kostümbildnerin: Kerstin Schmidt © Torsten Biel
20. Dezember 2017
Theater Hof
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nach dem Märchenfilm von Václav Vorlícek und Frantisek Pavlícek; Figurine von Aschenbrödels Ballkleid. Kostüm: Annette Mahlendorf © Theater Hof
20. Dezember 2017
Theater Plauen-Zwickau
König Drosselbart
König Drosselbart nach den Brüdern Grimm. Regie: Franziska Ritter, Bühne und Kostüme: Susanne Ruppert. Auf dem Bild: Julia Hell (auf der leeren Bühne vor dem Zuschauerraum) als Prinzessin Rosalinde © Peter Awtukowitsch
20. Dezember 2017
Theater Detmold
Dornröschen
"Dornröschen" nach den Brüdern Grimm, Regie: Christian Schäfer/Valentin Stroh, Ausstattung: Jörg Zysik. Auf dem Bild: Robert Will als Diener mit Baum © Deborah Krönung
19. Dezember 2017
Schauspielhaus Zürich
Peter Pan
"Peter Pan" von James Matthew Barrie. Matthias Neukirch als Captain Hook. Die Kostüme zur Inszenierung von Ingo Berk hat Eva Krämer entworfen. © Raphael Hadad.
19. Dezember 2017
E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg
Sams im Glück
"Sams im Glück" von Paul Maar. Regie: Kathleen Draeger-Ostermeier. Auf dem Foto ist Marie Nest als „Das Sams“ abgebildet, Bühne und Kostüme sind von Franziska Isensee. © Martin Kaufhold
18. Dezember 2017
Tiroler Landestheater
Der kleine Prinz
Ayla Antheunisse (Rose), Hannah Candolini (Prinz). Regie: Birgit Eckenweber, Bühne & Kostüme:
Claudia Weinhart. © Rupert Larl
18. Dezember 2017
Theater Chemnitz
Der kleine Lord Fauntleroy
Maria Schubert im Kostüm der Minna Tipton im Foyer des Schauspielhauses auf dem
Kassenthresen, aufgenommen kurz vor der Generalprobe. Regie: Silke Johanna Fischer,
Bühne & Kostüme: Stefan Morgenstern. © Dieter Wuschanski
17. Dezember 2017
Theater Koblenz
Pippi Langstrumpf
"Pippi auf den sieben Meeren" von Astrid Lindgren: Jennifer Tilesi Silke als Pippi
Regie: Jasmina Hadžiahmetović ,Bühne und Kostüme: Christian Robert Müller
© Matthias Baus / Theater Koblenz
17. Dezember 2017
Theater der Altmark Stendal
Pippi Langstrumpf
"Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf (Dawn Patricia Robinson) zeigt ihrem Vater (Dave Wilcox) was eine Kraft-Harke ist; im Hintergrund: Tommy (Fabian Feder) und Annika (Patricia Foik) Regie: Cordula Jung, Kostümbildner: Mark Späth © Kerstin Jana Kater
17. Dezember 2017
Pfalztheater Kaiserslautern
Ronja Räubertochter
"Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren: Peter Nassauer als Glatzen-Per - Per gehört zur Mattis-Bande und ist gleichzeitig der Erzähler der Geschichte. Regie: Susanne Schmelcher, Bühne: Thomas Dörfler, Kostüme: Sarah Sauerborn. © Marco Piecuch
Theater Freiburg
Das Dschungelbuch
Martin Müller-Reisinger als Shir Khan im "Dschungelbuch", Regie: Michael Schachermaier, Kostüme
und Puppenbau: Julia Beyer. © Rainer Muranyi
16. Dezember 2017
Landestheater Schwaben
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst: Elisabeth Hütter, Regie: Alice Asper Bühne und Kostüme: Tobias Flemming.
© Monika Forster
15. Dezember 2017
Konzert Theater Bern
Krabat
Sterne und Kerzen: Figurinen der Königs-Singer aus "Krabat" am Konzert Theater Bern,
Regie: Jonathan Loosli und Mathis Künzler, Kostüme von Justina Klimczyk © Justina Klimczyk
14. Dezember 2017
Theater Lübeck
Der Räuber Hotzenplotz
Kopfbedeckungen: Links der Gimpel, in den der Räuber Hotzenplotz verwandelt wird; rechts die Kopfbedeckung der Unke. Regie: Jan Jochymski, Kostüme und Foto: Theresa Klement
14. Dezember 2017
Bühnen Halle
Rotkäppchen
Fatsuit für Herbert, die Hummel (Malick Bauer). "Rotkäppchen" in der Regie von Matthias Brenner, Kostüme: Susanne Cholet © Neues Theater Halle
13. Dezember 2017
Mainfranken Theater Würzburg
Pinocchio
Der Kater (Martin Liema), Pinocchio als Holzstück (Cedric von Borries) und Füchsin (Hannah
Walther). Regie: Ramin Anaraki, Kostüme: Susanne Hiller. © Nik Schölzel
13. Dezember
Stadttheater Bremerhaven
Pinocchio
Pinocchio (links: Eva Paulina Loska) trifft im Bauch des Wales auf Gepetto (Mitte: Marc Vinzing) und
den Thunfisch (rechts: Julia Friede). Regie: Marcelo Díaz, Bühne & Kostüme: Susanne Füller.
© Heiko Sandelmann
12. Dezember 2017
Theater Heidelberg
Die Bremer Stadtmusikanten
Alina Müller (Eselin) Kostüm: Annette Wolf © Viktoria Klawitter
12. Dezember 2017
Vorarlberger Landestheater Bregenz
Anton – das Mäusemusical
Sebastian Hammer, Marisa Wojtkowiak, Curdin Caviezel = die Spinne (Mitte) und die Mäuse Willy
und Franz. Regie: Milena Paulovics, Ausstattung: Nicola Reichert. © Anja Köhler
11. Dezember 2017
Theater Erlangen
Die Geschichte von Kalif Storch
Kalif Chasid (Pascal Riedel) und sein Freund, der Großwesir Mansor (Ralph Kinkel), haben sich mithilfe eines Zauberpulvers in Störche verwandelt und können die Sprache der Tiere verstehen. Allerdings haben sie das Zauberwort vergessen, um sich wieder in Menschen zurückzuverwandeln. Regie: Eva Veiders, Kostüme: Anike Sedello © Jochen Quast
11. Dezember 2017
Staatstheater Darmstadt
Die rote Zora und ihre Bande
Die beiden Livemusiker Daniel Malkmus (links) und Timo Willecke (rechts, auch Komponist der Musik in der Produktion) als Karpfen, die im Zug der Rache der Bande der Roten Zora an den Gymnasiasten für den verprügelten Bauernjungen Stjepan beim Fischereibesitzer Karaman aus den Teichen gelassen werden. Regie: Ulf Goerke, Kostüme: Tanja Kramberger © Staatstheater Darmstadt
11. Dezember 2017
Theater an der Rott Eggenfelden
An der Arche um acht
Von links nach rechts: Constanze Rückert, Johanna Martin, Martin Puhl, Max Gnant. Regie: Markus Steinwender, Bühne und Kostüme: Stefan A. Schulz © Sebastian Hoffmann
10. Dezember 2017
Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Sabine Krug (r.) und Tilo Werner (l.) als Zauberer Belzebub Irrwitzer und (unschwer zu erkennen) Geldhexe Tyrannia Vamperl. Ausstattung: Gretl Kautzsch © Pawel Sosnowski
10. Dezember 2017
Oldenburgisches Staatstheater
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Die Figurinen von Kater Maurizio di Maupo, der in Michael Ende "Wunschpunsch" bis Mitternacht Zeit hat, um Unglück abzuwenden, und der heilige Sylvester, der mit frühzeitigem Glockengeläut dabei hilft. Kostüme: Britta Leonhardt © Staatstheater Oldenburg
9. Dezember 2017
Staatstheater Cottbus
Momo
"Momo" von Michael Ende, Regie: Jörg Steinberg, Kostüme: Stephanie Dorn.
Die Schildkröte Kassiopeia (gespielt von David Kramer): "Momo kommt hinter das Geheimnis der 'grauen Herren' und gerät in Gefahr! Sie wäre verloren, tauchte nicht plötzlich die uralte Schildkröte Kassiopeia auf, die sie zum Nirgendhaus von Meister Hora, dem Verwalter der Zeit, führt."
© Marlies Kross
9. Dezember 2017
Schauspielhaus Salzburg
Die unendliche Geschichte
"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende, Regie: Robert Pienz, Ausstattung: Ragna Heiny.
Der Glücksdrache Fuchur, im Kostüm steckt Nico Raschner © Sabine Stallegger
9. Dezember 2017
Theater an der Parkaue Berlin
Die unendliche Geschichte
"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende, Regie: Volker Metzler, Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Buchard. Auf dem Foto: Kinga Schmidt als Glücksdrache Fuchur © Claudia Ch. Burchard
8. Dezember 2017
Theater für Niedersachsen Hildesheim
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und der Lokomotivführer von Michael Ende. Figurine Frau Malzahn. Inszenierung: Christian Lugerth, Bühne und Kostüme: Hannes Neumaier © Theater für Niedersachsen
Als Frau Malzahn: Simone Mende © Theater für Niedersachsen
Volkstheater Rostock
Frau Holle
Frau Holle nach den Brüdern Grimm, Regie: Kai Festersen, Figurinen Frau Holle und Kobold,
Entwurf: Markus Pysall © Volkstheater Rostock
7. Dezember 2017
Landesbühnen Sachsen
Die goldene Gans
Die goldene Gans oder Was wirklich kleben bleibt … nach den Brüdern Grimm.
Kapitalismuskritische Lesart des berühmten Märchens. Regie: Peter Kube, Ausstattung: Ulrike Kunze
© Landesbühnen Sachsen
Theater Bielefeld
Schneeweißchen und Rosenrot
Figurine des "Grobwurz" aus "Schneeweißchen und Rosenrot" nach den Brüdern Grimm
Regie: Nora Bussenius, Kostümbild und Zeichnung: Sebastian Ellrich. © Theater Bielefeld
6. Dezember 2017
Theater Marburg
Der Zauberer von Oz
Kostüm des "Scheuch" im "Zauberer von Oz" nach dem Kinderbuch von L. Frank Baum.
Regie: Boris von Poser, Ausstattung: Sebastian Ellrich. © Elisabeth Szabó
5. Dezember 2017
Vereinigte Bühnen Bozen
Die große Wörterfabrik
"Die große Wörterfabrik" von Giovanni Jussi an den Vereinigten Bühnen Bozen, nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. Ausstattung: Barbara Pfyffer, auf dem Bild: Maria Spanring als Marie © VBB-Oliver Mölter
Rheinisches Landestheater Neuss
Der Lebkuchenmann
Der alte Teebeutel (Rainer Scharenberg) aus David Woods "Der Lebkuchenmann". Kostüm: Stefanie Dellmann © Rheinisches Landestheater Neuss
Theater Regensburg
Pünktchen und Anton
"Pünktchen und Anton" nach Erich Kästner in Regensburg, Regie: Mia Constantine, Kostüm und Figurine: Gabriela Neubauer, auf dem Foto Marianna McAven und Ludwig Hohl © Christina Iberl
Schauspiel Hannover
In 80 Tagen um die Welt
Christoph Müller tritt als Kommissar James Fix in verschiedenen "Tarnungen" auf. Hier als Krake. Kostüme: Anne Buffetrille © Daphne Schüttkämper
Residenztheater München
Alice im Wunderland
Die Zeit auf dem Weg zur Probe von "Alice im Wunderland", Bühne: Franziska Rast, Kostüme: Marysol del Castillo © Residenztheater München
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
Ich wünsche allen (Nacht)KritikerInnen-Familien (wie immer die beschaffen sein mögen), dass sie ein paar Tage lang etwas von ihren unermüdlichen Seh-und Auswertungs-Nachteulen haben - und umgekehrt!