Landtag von NRW verurteilt BDS-Kampagne
"Klar antisemitisch"
Düsseldorf, 19. September 2018. Die Fraktionen von CDU, FDP, SPD und Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen verurteilen die israelkritische Kampagne BDS (Boycott, Divestment and Sanctions). In einer gemeinsam eingebrachten Resolution fordern sie landeseigene Einrichtungen auf, der Kampagne kein Forum zu geben. Darüber berichtet unter anderem die Aachener Zeitung.
In der Resolution heißt es: "Die BDS-Bewegung ist in ihren Methoden und Zielen nicht nur antiisraelisch, sondern klar antisemitisch". Kritik an isrealischer Regierungspolitik müsse selbstverständlich erlaubt sein, "(a)ber das Existenzrecht Israels gilt für uns uneingeschränkt."
Die Initiative lässt sich auf den Eklat um die Einladung der Band Young Fathers bei der Ruhrtriennale zurückführen. Die Abstimmung soll morgen erfolgen. Da die Fraktionen gemeinsam fast alle Sitze des Parlaments belegen, gilt eine Verabschiedung als sicher.
(Aachener Zeitung / miwo)
Stefanie Carp im Interview mit der SZ – Presseschau (9.8.2018)
NRW-Ministerpräsident sagt Ruhrtriennale-Teilnahme ab – Meldung (7.8.2018)
Israelische Botschaft kritisiert Ruhrtriennale – Meldung (3.8.2018)
"Es ging um meine Glaubwürdigkeit" – Interview mit Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp (7/2018)
Konflikt um Ruhrtriennale-Einladung der Band "Young Fathers" – Meldung (6/2018)
mehr meldungen
meldungen >
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
neueste kommentare >