Éribon, Didier
Begriff | Definition |
---|---|
Éribon, Didier | Didier Éribon, 1953 in Reims geboren ist Soziologe, Hochschullehret und Journalist. Bühnenadaptionen seiner autobiografischen soziologischen Studie "Rückkehr nach Reims" machten ihn auch zu einem Theaterautor. Éribon studierte Philosophie in Reims und Paris. Bekannt wurde er 1989 mit einer Biografie über den französischen Philosophen Michel Foucault. Éribon ist darüber hinaus stark von den Theorien des Sozialphilosophen Pièrre Bourdieu und dessen Studien zum Zusammenhang von individuellen psychischen und äußeren ökonomischen Dispositionen beeinflußt, und wie dieser Zusammenhang durch Verinnerlichung kollektiver Dispositionen Herrschaftsverhältnisse und Klassenschranken manifestiert. Thomas Ostermeier, Regisseur und Künstlerischer Leiter der Berliner Schaubühne, entdeckte Éribons 2009 zuerst in Frankreich erschienenes Buch "Rückkehr nach Reims" für das Theater. Returning to Reims beim Manchester International Festival (7/2017) Rückkehr nach Reims beim Berliner Theatertreffen (5/2018) von Gastautor Kevin Kühnert Rückkehr nach Reims am Schauspiel Köln (1/2019) |
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
neueste kommentare >