meldung
Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben

4. Februar 2023. Der Regisseur und langjährige Intendant der Berliner Staatsoper Jürgen Flimm ist tot. Das melden zahlreiche Medien, darunter Zeit.de. Vor seiner Tätigkeit als Staatsopernintendant leitete Flimm unter anderem die Ruhrtriennale, die Salzburger Festspiele und das Thalia Theater Hamburg.
1941 in Gießen geboren, wuchs Flimm in Köln als Sohn eines Praktischen Arztes auf. Schon früh nahm ihn der Vater in Theater-Vorstellungen mit, die er als Theaterarzt begleitete. Nach dem Abitur studierte Flimm in Köln Theaterwissenschaften, Germanistik und Soziologie und sammelte an der Studiobühne der Universität erste praktische Theatererfahrungen. Seine Theaterkarriere begann er 1968 als Regiassistent an den Münchner Kammerspielen, wo er unter anderem bei Fritz Kortner und Hans Schweikart, August Everding und Paul Verhoeven assistierte. Seit 1971 entstanden eigene Regiearbeiten in Zürich, Hamburg, Wuppertal und München.
1972 wurde Flimm Spielleiter am Nationaltheater in Mannheim, von 1973 bis 1975 war er Oberspielleiter am Thalia Theater Hamburg. 1979 übernahm Flimm am Kölner Schauspielhaus seine erste Intendanz. 1985 kehrte er als Intendant nach Hamburg ans Thalia Theater zurück, das er 15 Jahre lang leitete und zu einem der künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreichsten Sprechtheater Deutschlands machte. Als Nachfolger von Gründungs-Intendant Gerard Mortier übernahm Flimm 2005 die Intendanz der Ruhrtriennale. Von 2006 bis 2010 leitete er die Salzburger Festspiele und war ab 2009 Berater der Berliner Staatsoper Unter den Linden, deren Intendanz er von 2010 bis 2018 übernahm. Flimm war seit 1978 auch ein international anerkannter Opernregisseur. Im Jahr 2000 inszenierte er in Bayreuth den sogenannten "Jahrtausendring". Darüber hinaus war Jürgen Flimm von 1999 bis 2003 Präsident des Deutschen Bühnenvereins.
Jürgen Flimm war Professor an der Universität Hamburg, wo unter anderen Falk Richter und Nicolas Stemann seine Studenten waren. Er war Mitglied der Akademien der Künste in Hamburg, München, Berlin und Frankfurt, Mitglied des Kuratoriums der Rudolf-Augstein-Stiftung sowie Ehrendoktor der Universität Hildesheim. Zu seinen Auszeichnungen zählen unter anderem die Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste Berlin, das Bundesverdienstkreuz sowie das Österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft. Jetzt ist Jürgen Flimm im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben.
(zeit.de / sle)
Stimmen zum Tod von Jürgen Flimm sind hier versammelt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
- 21. September 2023 PEN-Schrifsteller Dawood Siawash tot aufgefunden
- 21. September 2023 Update Wiesbaden: Konflikte am Staatstheater spitzen sich zu
- 21. September 2023 Europäischer Lebenswerk-Preis für Vanessa Redgrave