René Pollesch erhält Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis
Witz, Erfindungsgeist, Forschungsdrang
Köln, 13. März 2018. René Pollesch erhält den Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis. Wie die Stifterin meldet, wird der Preis am 27. April in Köln zum zehnten Mal verliehen. Der privat finanzierte Preis ist mit Euro 15.000 dotiert und wird jährlich vergeben. Sein Ziel ist es, bereits gespielten, deutschsprachigen sowie Bühnenautoren anderer Länder, den Weg zu fortgesetztem professionellem Experiment zu ebnen.
Die Jury (Dramatiker Thomas Jonigk, Bühnenverlegerin Ute Nyssen und der verstorbene Literaturchef der SZ Christopher Schmidt, der die Entscheidung noch mitgetroffen hat) begründet ihre Auswahl so: "René Polleschs Werk glänzt durch szenischen Witz, Erfindungsgeist und Forschungsdrang. Dem Dramatiker/Regisseur gelingt es immer wieder, sein Konzept von einem lustvollen Diskurstheater mit der schöpferischen Arbeit der Schauspieler zu verbinden und so gründlich das Theater als Medium wie auch als Institution durchzuschütteln."
Bisherige Preisträger waren die deutsche Autorin Juli Zeh, der russische Dramatiker Iwan Wyrypajew, die französische Schriftstellerin Marie NDiaye, die libanesischen Performancekünstler Lina Majdalanie/Rabih Mroue, der deutsche Dramatiker Kevin Rittberger, der österreichische Dramatiker Thomas Arzt, die algerische Autorin Rayhana, die deutsche Autorin Constanze Behrends und der südafrikanische Dramatiker Mpumelelo Paul Grootboom.
(geka)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
aber auch glückwunsch an die begründer dieser entscheidung!
" ... sein Konzept von einem lustvollen Diskurstheater mit der schöpferischen Arbeit der Schauspieler zu verbinden und so gründlich das Theater als Medium wie auch als Institution durchzuschütteln."